liebes Forum, kennt sich jemand mit dem Roboadvisoraus Zeedin aus? Hat ganz gut abgeschnitten bei Euro am Sonntag. Ich würde dort gerne Geld anlegen, die scheinen ja sehr aktiv Fonddanlagen zu managen. Freue mich über Erfahrungswerte, Hinweise vielen Dank Grüße Finnharps
Erfahrungen mit Zeedin
-
-
-
Zu beachten ist, dass sie 0,75% p.a. zusätzliche Gebühren nehmen.
Bei Finanztip gibt es einen Artikel zu Robos, bitte lesen und verstehen. https://www.finanztip.de/robo-advisor/
-
Hallo finnharps ,
hier im FT-Forum sind mehr die 'Do-It-Yourself'-Anleger vertreten.
Ich persönlich sehe keinen Sinn in einem Roboadvisor bzw. wüsste nicht, was der 'besser' machen soll, als eine vernünftiges DIY-Finanzverwaltung.
Ich denke da genauso, ich wüsste nicht was er besser machen sollte!
-
Nachtrag: Ich habe mrt den Test in EaS und einen früheren Test dort angesehen. Im alten Test war das Ergebnis unterdurchschnittlich, jetzt seht gut. Der aktuelle Test basiert auf der Performance 2020. Bedeutet für mich, dass Zeedin im Corona-Crash wahrscheinlich früh gekauft hat und damit die rund 17% Rendite erzielt hat. Zum Vergleich hat ein MSCI World ETF um die 6% gebracht. Ich würde diesen Renditeunterschied jedoch nicht auf die Zukunft projizieren.
Das ist die Krux beim aktiven Management. Es kann klappen, muss aber nicht.
-
Hier einmal ein Echtgeldvergleich
https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/
Benchmark
(50% Aktien) MSCI World Index + (50% Anleihen) Barclays Global Aggregate BondAuf der Seite sind auch die Kosten der einzelnen Robos aufgelistet. Finde das eine sehr gute Zusammenstellung.
-
Bedeutet für mich, dass Zeedin im Corona-Crash wahrscheinlich früh gekauft hat und damit die rund 17% Rendite erzielt hat.
Ich, als Laie, habe im letzten Jahr von Januar bis November gerechnet rund 40% Rendite (netto = realisiert) erzielt
Brauche ich dafür einen Robo? Muss ich dafür ein wenig erfolgreiches Management bezahlen?
-
Üblicherweise bleiben die Robos hinter einer Finanztip-Anlage zurück, da sie das gleiche machen, aber systematisch und durch die Verwaltung höhere Kosten haben. Insofern ist Zeedin durch aktives Management in 2020 besser gefahren als erwartet.
Der von Heltanos verlinkte neue Test bestätigt meine Aussage, dass man die Ergebnisse von 2020 nicht auf die Zukunft projizieren sollte.
-
Danke, dann lasse ich die Finger davon.
Gruss
Finnharps