Finanztip empfiehlt da z. B. die EUROPA mit ETF
Ist Raisin/Fair Rürup/Weltsparen noch empfehlenswert?
-
-
also der Rentenfaktor ist der Rentenfaktor. Und das Vertragsguthaben ist das Vertragsguthaben. Natürlich kann das Vertragsguthaben mit mehr Risiko höher sein. Dann ist der Rentenfaktir aber immer noch der Rentenfaktor. Effektiv ist das gar nichts höher. Ich verstehe die Logik nicht. Ich bin da ehrlich. Spar die die Kosten und gehe in eine Basisrente mit ETF. Der MSCI World hat auch 19 Prozent pro Jahr in den letzten 10 Jahren geschafft. Aber du hast geringere Kosten
Raisin und MyLife sind mir allerdings nicht vertrauenswürdig genug. MyLife hatte 5 Inhaberwechsel, sehr wenige Mitarbeiter und da schwingt für mich ein zu großes Risiko mit, falls das nicht rentabel ist, dass die sich dann vom Markt zurückziehen etc und man dann in die Restabwicklung kommt. Dazu die schlechten Entscheidungen beim Riester in der Corona Krise.
Also gerne her mit Alternativtipps.
Edit: klar der Rentenfaktor auf dem Papier bleibt gleich. Es wurde aber so gerechnet und visualisiert als WÄRE der Rentenfaktor eben ein vielfaches höher. Die bessere Rendite und damit das größere Vertragsguthaben wurden in den Faktor übersetzt um die „outperformance“ zu verdeutlichen. Aber: für mich schwingt da auch ein Stück weit das Gefühl mit, dass da jemand genau weiß was in die excel tabellen eingetragen werden muss. Kann sein….muss aber natürlich nicht. Aber selbst wenn nicht, könnte das auch einfach zu viel Zockerei sein..
-
Auf 40 Jahre gesehen soll durch den institutionellen Fond die Rendite so stark sein (gepaart mit der Renditelösung in der Auszahlphase), dass die effektiven Kosten stark sinken. So soll ein Mehrwert von bis zu 250.000€ entstehen. Das ganze ergibt eben den oben
Mir ist nicht ganz klar wo der "institutionelle Fonds" so viel rausholen soll. Die Kosten für Indexfonds sind knapp über Null. Klar bekommt ein institutioneller Anleger da vielleicht noch 3-4 Basispunkte weil er Millionen mitbringt statt Tausendern. Aber das kann doch nie und nimmer 1,2% rausholen. Und falls "institutioneller Fonds" meint dass er in private Equity und Hedge Fonds investiert...die leiden alle unter dem Problem dass das Segment überkauft und mittlerweile auch ziemlich effizient geworden ist. In Kombination mit den dort üblichen Gebühren schlägt man relativ selten einen Indextracker.
-
Edit:
Kann man hier keine Fotos posten?
Um die im Vertrauen gegebenen Infos nicht gegen mein Wort breit zu streuen, erwähne ich jetzt mal nicht, welcher Fonds es ist. Gerne so beibehalten selbst wenn der Fonds rausgefunden wird.
Aber ein paar Eckdaten:
Anlage Schwerpunkt:
Konsum
Benchmark:
MSCI AC World Index
Risiko Ertrags Profil: 5/7
Gesamtrisikoindikator: 4/7
Fondsvolumen:
8.127,24 Mio EUR
Auflegungsjahr: 1998
Privatkunde
Allgemeine Vermögensbildung
Langfrist
Rendite:
1 Monat 7.52%
6 Monate 16.82%
1 Jahr 18.68%
3 Jahre 91.94%
5 Jahre 164.22%
10 Jahre 445.91%
Seit Auflegung 782.75%
10 Jahre p.a. 19%
Ausgabeaufschlag 5% (4,76%effektiv)
Laufende Kosten 1,71%
Morningstar Rating 5/5*
Durchschnittlicher Risk
Morningstar Return Hoch
USA 64,75%
Europa 14,20%
EM 7,81%
So richtig knalle finde ich das jetzt nun auch nicht.
Im Prinzip wird angepriesen, dass diese von Mensch gesteuerte selektierte Fondauswahl in Kombination mit dem Zugriff auf die institutionelle rabattierte Tranche des Fonds + Ausnutzen von Kickbacks und Boni so stark outperformen soll, dass raisin und europa geschlagen werden.
Mir persönlich ist das glaube ich zu viel SOLL, KANN, RECHT STARK etc.
Ich lasse mir parallel Angebote von Europa zukommen. Und bin stand jetzt achonmal froh nicht den VWB Rürup mit 1,33% Kosten und schlechten Fonds abgeschlossen zu haben.
-
Klingt nach Survivorship Bias. Irgendeinen Fonds findet man immer der deutlich besser läuft als der Markt...
-
Und warum möchtest Du nicht Ross und Reiter nennen!?
Ist ja auf Grund Deiner detaillierten Angaben eine Sache von 2 Minuten den Fonds zu finden.
Ja, der Fonds ist gut gelaufen. Man darf den Fonds aber auch nicht mit einem marktbreiten ETF auf den Index MSCI ACWI vergleichen, da der Fonds in Trends investiert! Daher wäre wohl am ehesten ein MSCI World Momentum ein brauchbarer Vergleichsindex. Dieser bezieht sich aber nur auf die Developed Markets. Für die Schwellenländer gibt es m.W.nach keinen Momentum. Aber auch den MSCI World Momentum hat der Fonds klar ausperformt:
Zeitraum Fonds MSCI World MSCI World Momentum 1 Jahr p.a +22,95% +33,24% +30,21% 3 Jahre p.a. +26,44% +18,68% +21,41% 5 Jahre p.a. +22,31% +14,42% +18,98% Ich hätte gern den Link zum Chartvergleich bei Fondsweb gepostet, werde aber Deinen Wunsch den Namen des Fonds nicht zu nennen respektieren!
Im Chart kann man gut sehen, dass es eben auch Phasen gibt, in denen der Fonds schlechter lief als MSCI World oder MSCI World Momentum (z.B. im letzten Jahr!).
Bitte immer daran denken, dass wir 'Sparer' ja nicht per Einmalinvest eine feste Summe investieren, sondern wir jeden Monat kleine Anteile kaufen.
Daher ist die Performance Sparplan vs. Einzelinvest nicht so ohne weiters vergleichbar!
Nun aber der wichtigste Punkt: Die Rendite der Vergangenheit sagt nichts über die zukünftigen Renditen aus!
Niemand weiß, ob der Fonds auch die nächsten 10, 20 oder 30 Jahre auch besser performen wird als ein 08/15 MSCI World. Die Kosten von 1,71% p.a. die bleiben Dir aber in jedem Fall.
BTW: Wenn Du einfach in einen 08/15 ETF auf dem Nasdaq100 investierst hättest, wärst Du bei einer Rendite von 24,4 % p.a. bei Kosten von 0,33% p.a. über die letzten 10 Jahre!
Und das hat für die Zukunft genau '0' Aussagekraft!
Der MSCI World hat auch 19 Prozent pro Jahr in den letzten 10 Jahren geschafft. Aber du hast geringere Kosten
Oh, magst Du uns verraten, welcher ETF auf den MSCI World in den letzten 10 Jahren 19% p.a. gemacht hat? Den hätte ich auch gern im Portfolio!
Mein iShares ETF auf den MSCI World kommt über die letzten 10 Jahren gerade mal auf 14,7% p.a.
Im Ernst: Vorsicht mit solchen Aussagen.
4,5% p.a. in der Rendite ist schon eine echte Hausnummer, wenn man das auf 10 Jahre hochrechnet!
-
Sorry, war in einer falschen Spalte gerutscht. Ich würde trotzdem in den ETF gehen
-
Sorry, war in einer falschen Spalte gerutscht. Ich würde trotzdem in den ETF gehen
Meinst du ETF Rürup von Raisin oder ETFs bei Europa oder nur ETF Sparplan?
Keine Bedenken bei raisin und mylife?
Hier übrigens ein Link zum Fondsvergleich der möglichen Fonds bei der Europa Basis Rente:
-
> http://lt.morningstar.com/1g31…undquickrank/default.aspx
jetzt nicht die riesen auswahl aber finde ich persönlich ausreichend – sind doch einige dickschiffe unter den ETFs dabei.
und merke:Ein ETF auf den MSCI World ist ein ETF auf den MSCI World ist ein ETF auf den MSCI World.
-
> http://lt.morningstar.com/1g31…undquickrank/default.aspx
jetzt nicht die riesen auswahl aber finde ich persönlich ausreichend – sind doch einige dickschiffe unter den ETFs dabei.
und merke:Ein ETF auf den MSCI World ist ein ETF auf den MSCI World ist ein ETF auf den MSCI World.
Dein Link funktioniert bei mir nicht. Oder hast du dich nur darauf bezogen?
-
das war ein verunglücktest zitat. ich wollte sagen: aus der liste der ETFs kann man sich easy ein solides world / pantoffel portfolio zusammen bauen, der konkrete anbieter ist in der regel zweitrangig.
zur konkreten fond auswahl mag ich keine direkte empfehlung geben, fände aber die beiden hier aus der Europa-Liste groß genug und lange genug am markt um dort ohne größere bedenken meine altersvorsorge drauf aufzubauen.
Xtrackers (IE) Plc - Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (EUR)
http://lt.morningstar.com/1g31…L_4103&BaseCurrencyId=EUR
iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) (EUR)
(nachhaltige* Variante)http://lt.morningstar.com/1g31…L_4103&BaseCurrencyId=EUR
zur weiteren konkreten portfolio zusammenstellung gibt es hier sehr viele bestehende threads. ich persönlich würde es so einfach wie möglich halten.
-
Meinst du ETF Rürup von Raisin oder ETFs bei Europa oder nur ETF Sparplan?
Keine Bedenken bei raisin und mylife?
Hier übrigens ein Link zum Fondsvergleich der möglichen Fonds bei der Europa Basis Rente:
Ich meine ETF Rürup. Hier soll es ja um eine lebenslange Rente gehen, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Ich persönlich würde nicht zu Raisin gehen. Der Tarif der EUROPA sieht gut aus. Es wären noch andere Tarife als Nettopolice zu prüfen.
-
Ich meine ETF Rürup. Hier soll es ja um eine lebenslange Rente gehen, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Ich persönlich würde nicht zu Raisin gehen. Der Tarif der EUROPA sieht gut aus. Es wären noch andere Tarife als Nettopolice zu prüfen.
Ich habe jetzt mal Angebote von Europa verglichen mit verschiedenen Fonds. Grundsätzlich scheint aber die Europa nur Privionsverträge anzubieten? Oder wie kommt man da an günstigere Netto Tarife?
Je nach Fondsauswahl kam ich da mit einem monatlichen Beitrag von 300€ ohne Dynamik auf Fondsguthaben zwischen 300.000 und über eine Mio je nach Rendite Szenario.
Der Rentenfaktor wird mit 24,80 ausgewiesen.
Mal schauen was die Berechnung mit den shares/xtrackers ETFs bringt.. -
Da die Europa ein Direktversicherer ist, sollten die Kosten sich im Rahmen halte
-
Da die Europa ein Direktversicherer ist, sollten die Kosten sich im Rahmen halte
je nach fonds hatte ich jetzt 1,2 und 2,3% Effektivkosten ermittelt.
-
Rechne mal den Anlageplan 2 mit den Pictet Indexfonds
-
Und wenn du dieses Jahr noch abschließt, aber mit Vertragsbeginn 01.01.22, dann ist der Rentenfaktor höher. Warum auch immer
-
über sinn und unsinn der rürup basisrente ist ja nun mal wieder hinlänglich debattiert. gibt es denn noch jemand der im sinne der ursprünglichen frage des TEs erfahrungen mit dem ETF rürup von raisin oder alternativen hat?
wir hatten hierzu vor kurzem einen ähnlichen thread, der sich verlaufen hat.
RE: Rürup oder GRV?Den Tread hatte ich eröffnet. Wir sind bei einem Honorartarif der Condor gelandet. Die Fondsauswahl ist ok, das Preisniveau ebenfalls und der Rentenfaktor ordentlich. Bei Raisin störte uns die MyLife, da fehlt uns etwas das Vertrauen, auch wenn ein Anbieterwechsel grds möglich ist.
-
Den Tread hatte ich eröffnet. Wir sind bei einem Honorartarif der Condor gelandet. Die Fondsauswahl ist ok, das Preisniveau ebenfalls und der Rentenfaktor ordentlich. Bei Raisin störte uns die MyLife, da fehlt uns etwas das Vertrauen, auch wenn ein Anbieterwechsel grds möglich ist.
Hey Cador, magst du mir vielleicht hier oder per PN sagen, welchen Tarif du wo abgeschlossen hast. Die Condor hat mich neben der Europa auch interessiert und ich versuche da jetzt langsam mal den Deckel drauf zu machen
-
Rechne mal den Anlageplan 2 mit den Pictet Indexfonds
Weshalb genau dieser Anlageplan? Pictet sagte mir vorher nichts aber wurde ja auch scheinbar von finanztip empfohlen für diesen Tarif. Weißt du wieso? Wenn ja sonst immer überall zu ETFs geraten wird..