Kann ich die Feststellungserklärung zur Grundsteuer mit meinem Elster-Konto auch für einen Nachbarn erledigen? Für Angehörige ist das o.k. (gemäß den Erklärungen).
Feststellungserklärung zur Grundsteuer mit meinem Elster-Konto für Nachbarn erledigen
-
-
Hallo.
Verwandtschaft zum Nachbarn besteht wahrscheinlich nicht. Daher würde ich davon abraten.
Hat der Nachbar ein eigenes Elster-Konto?
-
Nein, mangels der Fähigkeiten (sind weit über 80 Jahre) besteht kein eigenes Konto und auch kein technisches Verständnis. Die Kosten für einen Steuerberater will man (natürlich) sparen.
-
Behalte Mal dass im Blick (wenn in Bundesland ohne eigenes Modell):
https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/
Keine Ahnung wie das genau geht, aber wohl ohne Elster.
-
Für meine 91-jährige Mutter habe ich ein eigenes Elster-Konto angelegt. Sie erhält die entsprechenden Daten an ihre Adresse (Freischaltungscode) und gibt sie an mich weiter, hinterlegt ist meine Mail-Adresse. Müsstest du mit dem Nachbarn reden, ob er damit einverstanden wäre.
-
Das klingt gut, vielen Dank!
Die Seite schau ich mir mal in Ruhe an.
-
Hallo zusammen,
sehr interessant.
Es geht m.E. auch mit dem Bundespersonalausweiss bestens.
Bei Elster kann man sich damit problemlos online ausweisen.
Es braucht nur die AusweisApp2
ein Handy oderKartenleser und einen PC.
Auf beiden wird die AusweisApp2
heruntergeladen.
Sehr praktisch.
LG
-
Für meine 91-jährige Mutter habe ich ein eigenes Elster-Konto angelegt. Sie erhält die entsprechenden Daten an ihre Adresse (Freischaltungscode) und gibt sie an mich weiter, hinterlegt ist meine Mail-Adresse. Müsstest du mit dem Nachbarn reden, ob er damit einverstanden wäre.
Danke für die Idee. Aber laut der Elster-Hinweise kann man das für Angehörige auch im eigenen Elster-Konto erledigen. Ich glaube aber, dass man zunächst eine Erklärung verschicken muss (also z. B. die eigene) und dann erst eine weitere. Mit anderen Worten: Die Formulare parallel erstellen und dann versenden geht nicht.
-
Ich glaube es war eher gemeint das du am Pc deines Nachbarn sitzt ein Konto in seinem Namen erstellst und den Brief abwartest. Und dann statt ihm die Daten eingibst. Für Finanzamt sieht es so aus als hätte es dein Nachbar gemacht. Natürlich ist das Ganze nicht legal. … wo kein Kläger, da kein Richter.
-
Natürlich rate ich niemandem gegen Gesetze zu verstoßen!!! Ich hab nur mal laut gedacht!!!
-
Es braucht nur die AusweisApp2
Auf beiden wird die AusweisApp2
heruntergeladen.
Ist das dieser Bundestrojaner, von dem man immer wieder hört?
-
Ich glaube aber, dass man zunächst eine Erklärung verschicken muss (also z. B. die eigene) und dann erst eine weitere. Mit anderen Worten: Die Formulare parallel erstellen und dann versenden geht nicht.
Es kann bei Elster in der Tat nur eine Erklärung offen bzw. zwischengespeichert sein.
Die Freigabe für die Ausführung durch Angehörige finde ich spannend. Zwar praxisnah und unbürokratisch, aber auch entgegen allen Gepflogenheiten im Bereich Steuern. "Eine Person Ihres Vertrauen" statt Angehörige war denn wohl doch zu viel.
-
Hallo zusammen,
AusweisApp2 ein Bundestrojaner aus Beyern…. und er funktioniert 😉
LG
-
Es kann bei Elster in der Tat nur eine Erklärung offen bzw. zwischengespeichert sein.
Ich habe da noch einen merkwürdigen Verdacht. Habe das Formular inkl. Anhängen bei Elster ausgefüllt, jedoch nicht sofort versand. Habe "Speichern und Formular verlassen" gewählt und mich beim Elster-Konto abgemeldet.
Nach dem erneuten Einloggen wurde ich gefragt, ob ich mein Formular weiter bearbeiten möchte. Mit ja bestätigt und siehe da, alle Eingaben weg, außer die Auswahl der Gebäudeart (Einfamilienhaus) war noch da. Ein Abbrechen war nicht möglich ohne (vermutlich ein leeres Formular) zu speichern
. Eine Wiederherstellung der Dateneingaben ist nicht vorgesehen. Es scheint wohl eine Programmschwäche zu bestehen(?). Musste alles neu eingeben und habe dann gleich versandt.
-
Ist das dieser Bundestrojaner, von dem man immer wieder hört?
Ich finde ja, Trojaner sollten Ländersache sein.
-
Hallo zusammen,
sind sie… von Bayern entwickelte…😉
-
Ich habe da noch einen merkwürdigen Verdacht. Habe das Formular inkl. Anhängen bei Elster ausgefüllt, jedoch nicht sofort versand. Habe "Speichern und Formular verlassen" gewählt und mich beim Elster-Konto abgemeldet.
Nach dem erneuten Einloggen wurde ich gefragt, ob ich mein Formular weiter bearbeiten möchte. Mit ja bestätigt und siehe da, alle Eingaben weg, außer die Auswahl der Gebäudeart (Einfamilienhaus) war noch da. Ein Abbrechen war nicht möglich ohne (vermutlich ein leeres Formular) zu speichern
. Eine Wiederherstellung der Dateneingaben ist nicht vorgesehen. Es scheint wohl eine Programmschwäche zu bestehen(?). Musste alles neu eingeben und habe dann gleich versandt.
Kann ich leider bestätigen. Eingaben von Freitag wurden nicht gespeichert (oder zumindest nicht wiederhergestellt).
Unschön...
-
Ich würde das pragmatisch lösen: Der Nachbar soll einfach beim Finanzamt anrufen und fragen, ob das ok wäre.
-
Kann ich leider bestätigen. Eingaben von Freitag wurden nicht gespeichert (oder zumindest nicht wiederhergestellt).
Unschön...
Vieleicht noch eine Idee. Wenn man sich wiederholt einlogt, kommt die Frage ob man das Formular weiter bearbeiten möchte. Nachdem man mit JA bestätigt hat, gelangt man den Anfang des Formulars. Unten auf der Seite befindet sich ein Link zu dem Formular. Wenn man das nutzt, könnte es gelingen. Ich habe vermutlich den Fehler begangen, dass ich ein neues Formular eröffnet habe. Da kommt man nicht wieder raus und man speichert beim Verlassen ein leeres Formular. Das ist aber nur eine Annahme, da ich es selbst nicht ausprobiert habe.
-
Nein, ich hab kein neues Formular angelegt.
Ich hab dem Support schon geschrieben, mal gucken.
Hab zum Glück meine Eingaben als PDF gespeichert gehabt und muss es mit "nur" nochmal übertragen.
Eventuell ist es ja auch weiter gespeichert und es gibt aktuell nur einen Fehler beim Laden der Daten in das Formular. Mal abwarten...