Wer einen Vertrag loswerden möchte, dem können Kündigungsdienste Unterstützung bieten. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Anbietern gemacht?

Erfahrungen mit Kündigungsdiensten
-
-
Kannst du zunächst erklären was Kündigungsdienste tun und vlt einen Namen zum googln nennen? Ich schreibe mir Kündigungserinnerungen bei Vertragsabschluss in den Kalender (Handy, Gas, Strom). Wenn so ein Dienst mir einen Vorteil über die Kalendererinnerungsfunktion hinaus bietet würde ich mir das gerne ansehen.
-
Anika bezieht sich auf einen Test, den wir zum Thema gemacht haben: http://www.finanztip.de/kuendigungsdienste/
Kündigungsdienste sind z. B. Aboalarm, Kündigen.de oder Vertragslotse. Dort kann man sich u. a. Erinnerungen einstellen und Kündigungsschreiben bequem erstellen lassen. Kostenpflichtig ist der Versand über den Dienstleister.
-
Wie gut hat die Redaktion Volders.de geprüft? Sind wirklich konkret Verträge gekündigt worden? Oder sind nur rechtliche Aspekte geprüft worden?
Folgender Beitrag in einem anderen Forum hat mich stutzig gemacht:
Vor Kurzem bin ich dahinter gekommen, wie die Volders-Leute so vorgehen, nachdem sie die Daten anfragt haben. Und das ist echt mehr als zweifelhaft. Es werden völlig formlose Mails an die Vertragspartner (z.B. Versicherungen, Energieversorger etc.) gesendet, mit Anfrage um Kündigungszeitraum. Darüber hinaus werden in vielen Accounts die initial angelegten Kontakt Email-Adressen geändert, auf eine volders-Adresse (@vlmailapp.de). Und, und das hat bei mir schlussendlich zur Löschung meines Accounts durch mich selbst bei Volders geführt, ich habe seinerzeit nach den ominösen Anfragen von Volders an meine Vertragspartner anstelle von Kündigungsbestätigungen Bestätigungen über Aufhebung von Kündigungen und Vertragsverlängerungen erhalten. Für mich ist dieser Laden leider (!) deswegen ein NO GO. "Leider", weil die Idee grundsätzlich gut ist.
-
Hallo Jack62,
Du beziehst Dich offenbar auf die Vertragsverwaltung von Volders. Wir haben ausschließlich die Kündigungsfunktion verglichen.
Ich selber habe aber alle Kündigungsdienste, die bei uns in die nähere Auswahl gekommen sind, selber benutzt. Große Probleme gab es nicht, auch nicht mit der Vertragsverwaltung von Volders. Allerdings scheiterte Volders bei ein, zwei Verträgen daran, die Vertragslaufzeit für mich herauszufinden. Das war aber wie gesagt nicht Gegenstand unseres Vergleichs.
Viele Grüße
Daniel Pöhler -
Hallo Jack62,
vielen Dank für das Teilen der Kritik. Um fehlende Vertragsinformationen zu vervollständigen, nutzen wir stets die schnellste Kontaktmöglichkeit zu den Anbietern. Hierbei handelt es sich in einigen Fällen um die E-Mail. Natürlich ist es nicht unser Erstreben, dass die initial angelegte Kontakt-E-Mail-Adresse hierdurch vom Anbieter durch die von uns verwendete ersetzt wird. Wenn uns dies auffällt, weisen wir den Anbieter auch immer sofort darauf hin.
Im Rahmen der automatischen Vervollständigung erfragen wir ausschließlich die relevanten Daten wie Laufzeit oder Fristen, nehmen aber zu keinem Zeitpunkt Änderungen am Vertrag oder an einer bereits durchgeführten Kündigung vor.Viele Grüße,
das volders-Team -
Bei Volders kostet die Kündigung per Fax ab sofort (wie ich finde faire) 1,00 Euro.
-
Wieso ist das fair? Fax ist doch kostenlos wenn man eine Flat hat.
-
Stimmt, aber dafür musst Du keinen Kündigungstext mehr formuliert, keine Adresse raussuchen und Du wirst sogar vor der Kündigungsfrist erinnert.
Zudem war das Faxen bisher auch gratis gewesen.
Dass das jetzt einen Euro kostet, finde ich fair. Ist ja immerhin auch ein Unternehmen und keine Privatperson.