Riester-Fondssparplan

  • Hallo @Elrymir,


    es handelt sich um die Toprente Dynamik.
    Vielen Dank für den Hinweis, wir ergänzen das in unserem Ratgeber.


    Die Balance-Varianten schließen wir bei Finanztip aus, weil sie per se mit einer niedrigen Aktienquote starten.


    Mehr Infos zu unserem Test - auf dem der oben genannte Ratgeber basiert - finden Sie hier: http://www.finanztip.de/rieste…ester-fondssparplan-test/


    Viele Grüße
    Florence

  • Hallo zusammen,


    In dem Artikel befindet sich ein nettes Beispiel mit den Break-Even-Points. Der Break-Even-Point wird einfach durch Division von einbezahlten Betrag durch monatlich erwartete Rente errechnet. Konkret:


    29.000€/155€=16 Jahre!


    Meine Frage lautet nun, wieso hat Finanztip die Inflation nicht berücksichtigt. Ich habe mir mittlerweile eine Exceltabelle für meinen individuellen Fall erstellt und zerbreche mir den Kopf darüber, wie ich die Inflation mit einberechnen kann (jährliche Rendite minus Inflation oder am Ende einfach geteilt durch 1,02^37 [Annahme 2% p.a. über 37 Jahre]).


    Gruß Experte

  • @EXPERTE


    Aus meiner Sicht soll es eine Annäherung (!) sein. Weißt du ob die Inflation bei 1%, 1,5% oder 2% liegen wird? Kannst du deine Durchschnittsrendite auf 1% genau abschätzen? Ich kann es nicht.


    Natürlich kannst du Annahmen treffen. Diese Annahmen rechnet dir ja auch die Versicherung hoch. "Wieviel Vermögen haben Sie am Ende der Laufzeit bei x% Rendite".


    Du kannst aber auch alles auf 0 setzen und dich annähern. Für eine Daumenpeilung sollte das reichen.

  • @EXPERTE
    Das ist grundsätzlich schon richtig, aber für Laien schwer nachzuvollziehen und daher, wie @chris2702 zurecht sagt, eine Näherung durch uns.
    Ich kann Dir die Excelfunktion auch nicht aus dem Kopf sagen, aber Du müsstest den Barwert der Auszahlungen abgezinst um den Inflationssatz berechnen. Lässt sich bestimmt googeln ;)