Hallo zusammen,
mir wurde von der Stadtsparkasse Duisburg ein entsprechendes Zertifikat (s.o.) für meine Geldanlage angeboten.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Zertifikaten von der DekaBank gesammelt, die - wenn ich es richtig verstanden habe - in diesem Fall an den EuroStoxx 50 gebunden sind ?
Wäre zu einem Kauf dieser Zertifikate zu raten ?
Vielen Dank für Hinweise, Ratschläge, Erfahrungsberichte ....
Janandy
Geldanlage in 2,05 % Express-Zertifikat Pro der DekaBank
-
-
Die Funktionsweise solcher Zertifikate ist meist sehr ähnlich, zu einer genaueren Einschätzung ist es aber hilfreich, wenn du die Wertpapierkennnummer noch ergänzt.
Welches dieser Zertifikate ist es?
https://zertifikate.deka.de/Produkte?t=4#Reload -
Allgemeine Aussage: Bei einem derartigen Zertifikat übernimmt man i.d.R. das Risiko eines starken Rückgangs des Basiswerts und bekommt dafür eine Prämie, in diesem Fall die 2,05%. Da es "risikolose" Festgeldanlagen für drei Jahre für 1,1% gibt halte ich die Risikoprämie für zu gering.
-
An Oekonom
Als Ergänzung die folgende Info aus dem Angebot:- Für Anleger, die eine leicht fallende bis leicht steigende Entwicklung des Basiswerts, hier Aktienindex EURO STOXX 50®-Kursindex (ISIN: EU0009658145), erwarten
An Kater.Ka
An welche Festgeldanlagen für 3 Jahre mit 1,1% haben Sie denn gedacht ? -
Hallo @Janandy,
meine Erfahrungen mit der Deka-Bank sind leider nicht die besten. Die Deka-Bank hatte, zur Begleichung der Depotgebühren, einen Aktienfonds verkauft, der vorher gräftig in die Knie gegangen war.
Ich hatte für diesen Fall extra einen Geldmarktfonds mit ausreichend Deckung gekauft. Ich musste wiederholt reklamieren. Im Endeffekt hat die Deka-Bank dann die Buchung doch storniert.
Derartige Probleme habe ich nun nicht mehr, mache nun alles selbst am PC.
GrußAltsachse
-
An welche Festgeldanlagen für 3 Jahre mit 1,1% haben Sie denn gedacht ?
Ich hatte den Festgeldvergleich 36 Monate genutzt, dabei werden von Finanztip die Fidor-Bank (D) und Credit Agricole (F) mit den höchsten Zinsen und Finanztip-Empfehlung dargestellt. s. http://www.finanztip.de/festgeld-vergleich/
-
ISIN: EU0009658145
Das ist die ISIN des EuroStoxx50, gesucht ist die ISIN des Angebots. Wahrscheinlich ist die DE000DK0NJ10 gemeint. Sofern der europäische Aktienmarkt 2023 um 45% geringer als heute steht, gibt es auch nur diesen Bruchteil zurück, bei 50% Wertverlust verliert man also 50% des eingesetzten Kapitals.
Liegt zwischenzeitlich an den Beobachtungtagen der Kurs des EuroStoxx50
2018 über 100% des Startwerts
2019 über 95%
2020 über 90%
2021 über 85%
2022 über 80%so bekommt man vorzeitig 100% des eingesetzten Kapitals zurück. Quelle https://www.deka.de/privatkund…sprofil?isin=DE000DK0NJ10
Da die Laufzeit 6 Jahre ist wäre der Vergleich ein Festgeld 6 Jahre, das gibt es bei CA mit 1,26%. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass mir die Risikoprämie zu gering wäre.
-
Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen. Dann bleibe ich doch auch lieber bei der altbewährten Festgeldanlage.
-
Bei mir ist eine Festgeldanlage ausgelaufen. Normalerweise hätte ich neu angelegt. Die derzeit niedrige Zinslage hat mich aber davon abgehalten.
Ich habe mir für das freigewordene Geld einen weltweiten aktiven Aktienfons mit einem Growth- Ansatz gekauft.
Mir ist klar, dass sich dadurch mein Risikoanteil vergrößert. Doch damit kann ich leben.
GrußAltsachse
-
Ein Zertifikat der Deka mit 2,05% Verzinsung kann m.E. nur sinnlos sein. Mit einem solchen Papier holt man sich das Ausfallrisiko der Deka-Bank in das Depot. Wenn die Deka-Bank Pleite geht, ist das Geld weg. Die Einlagensicherung greift nicht.
Wenn man dieses Risiko eingehen möchte, kann man lieber eine Anleihe der Deka-Bank kaufen. Die rentieren bei einer Fälligkeit in 2023 oder 2024 bei ca. 2,1 bis 2,2% p.a. Und dann hat man sich die Abhängigkeit von der Entwicklung des EuroStoxx50 gespart. -
Wenn man dieses Risiko eingehen möchte, kann man lieber eine Anleihe der Deka-Bank kaufen. Die rentieren bei einer Fälligkeit in 2023 oder 2024 bei ca. 2,1 bis 2,2% p.a. Und dann hat man sich die Abhängigkeit von der Entwicklung des EuroStoxx50 gespart.
Sehr guter Punkt!