Hilfe der Crash kommt... (bald?)

  • - wenn zeitgleich eine Rekord-Inflation herrscht, die mit dem Faktor 3,5 meilenweit über dem von der EZB selbst gesetzten Ziel von zwei Prozent liegt und einem ebenso - durch die Geldpolitik der EZB - rekordhaft ins Negative verschobenen Realzins.

    Ah ha,

    ich war immer der Ansicht, dass wir vor hundert Jahren eine 'Rekord-Inflation' in Deutschland hatten. Davon sind wir ja zum Glück noch weit entfernt.

    Warum sinkt eigentlich die Inflation in UK oder den USA nicht? Warum hat Japan eine so viel geringere Inflation? Liegt es evtl. gar nicht daran welchen Namen die konkrete Währung trägt, sondern an ganz anderen (gesamtwirtschaftlichen) Faktoren?:/

    Ich nenne bewusst nur größere Volkswirtschaften und keine unbedeutenden Kleinstaaten.;)


    Nur meine ganz persönliche Meinung

    Der Tipp ist nicht sooo schlecht ...

    Eine Waffenverbotszone (wie in meiner Geburtsstadt) habe ich auch nicht gesehen ...

    EZB) ... Die Bürger werden zu vielen Themen per Volksabstimmung befragt ... Mein nicht abgeschlossenes Fahrrad war am nächsten Tag auch noch da (zugegebenermaßen war das im ländlichen Appenzell) ... Moderate Steuersätze (jedenfalls im Vergleich zu einem Steuer- und Abgabenweltmeister (oder "nur" Vizeweltmeister ?) wie Deutschland ... Ein insgesamt über fast alle sozialen Schichten sehr beachtlicher Lebensstandard ... usw. usw. Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

    Die Frage ist, ob man als 'Nicht-Schweizer' im Zweifel überhaupt gefragt wird. Was wäre, wenn die Schweizer irgendwann in einer Volkabstimmung beschließen alle EU-Bürger in Ihre Heimatländer abzuschieben...:/

    Klar, die Schweizer klauen keine Fahrräder. Ist viel zu bergig dort.;)

    Ich war nur einmal in der Schweiz. Ja, ganz schön aber als Motorradfahrer bevorzuge ich lieber Italien oder Frankreich. Die Schweiz hat sehr restriktive Regelungen was Auspuffanlagen angeht.

    Da muss man Prioitäten setzten!:D

  • Sovereign

    Ich für meinen Teil hoffe, dass ich meine Leben noch einigermaßen Ruhig zu Ende bringen kann (bezogen auf die konkreten Auswirkungen des weltweiten Klimawandels)...

    ... Ja, ich wüsste es besser und könnte mehr tun, aber es macht einfach nur Spaß.

    Diese Thema hier zu vertiefen würde sicherlich den Rahmen sprengen. Auch habe ich (leider) kein fundiertes naturwissenschaftliches Wissen.


    Daher nur so viel aufgrund meiner Erfahrung (und ich habe immerhin schon in diversen Ländern gearbeitet): Mit (Waffen- oder Sanktions-)Gewalt werden wir die Länder und Regionen auf die es bei dem Thema wirklich ankommt (China, Indien, USA, Indonesien, Russland, Brasilien bzw. auch andere Länder in Lateinamerika usw.) nicht zum Klimaschutz zwingen können. Bliebe nur die Rolle eines Vorreiters bzw. Vorbilds, dem dann andere (eventuell und hoffentlich) folgen und nacheifern. Das wird aber nur gelingen, wenn man vormacht und auch in praxi zeigt wie Ökonomie und Ökologie erfolgreich vereinbart werden können - ohne den Lebensstandard breitester Bevölkerungskreise zu drastisch abzusenken und/oder mit Einschränkungen und Verboten zu überziehen. Dieser Nachweis steht meines Erachtens aber definitiv noch aus. Die Schritte und das Dilettieren in der jüngsten Zeit machen da übrigens wenig Hoffnung. Das mag keine schöne oder erfreuliche Tatsache bzw. Erkenntnis sein - ist aber meine Conclusio aus der Beobachtung und Erfahrung eines halben Jahrhunderts zudem in recht vielen Ländern.


    Vielleicht liege ich damit falsch - ich befürchte aber eher nicht.

  • Eine Währung, die man nicht ständig retten muß ... Eine Waffenverbotszone (wie in meiner Geburtsstadt) habe ich auch nicht gesehen ... Es werden auch keine Geldscheine abgeschafft (wie hierzulande z. B. der 500er seitens der EZB) ... Die Bürger werden zu vielen Themen per Volksabstimmung befragt ... Mein nicht abgeschlossenes Fahrrad war am nächsten Tag auch noch da (zugegebenermaßen war das im ländlichen Appenzell) ... Moderate Steuersätze (jedenfalls im Vergleich zu einem Steuer- und Abgabenweltmeister (oder "nur" Vizeweltmeister ?) wie Deutschland ... Ein insgesamt über fast alle sozialen Schichten sehr beachtlicher Lebensstandard ... usw. usw. Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

    Ich mag die Schweiz ja auch … und kenne auch Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen dorthin gezogen sind. Auch selbst bei den größten Schweiz-Fanboys setzte dann irgendwann die Erkenntnis ein, dass dies auch kein gelobtes Land ist, sondern Ecken und Kanten hat … Die direkte Demokratie mag dort in diesem politischen System funktionieren … aber das ist halt auch ganz anders als bspw. in Deutschland. Man schaue sich nur mal an, wie dort eine Regierung gebildet wird, und wer dort alles (immer) drin ist. Für Deutschland und im Grundsatz bin ich jedenfalls immer überzeugter, dass der Ausbau plebiszitärer Elemente nicht stattfinden sollte.


    Für einen alternativen Wohnsitz - im Ernst- bzw. Notfall - habe ich längst gesorgt.

    Dann weiß man ja, wenn es hart auf hart kommt, gar nicht mehr, was schlimmer ist: der Verlust der staatlichen Ordnung oder der Verlust durch Wegzug von Sovereign.


    Nichtsdestotrotz (bin hier in Deutschland geboren und habe einen deutschen Pass) "kämpfe" ich noch ein wenig gegen eine - jedenfalls nach meinem Dafürhalten - zunehmend falsche Weichenstellung "meines" Landes an. Das dürfte wohl erlaubt sein.

    Jawoll, das wird man nicht nur sagen dürfen, das wird man wohl auch tun dürfen! Jedenfalls innerhalb der Grenzen, die Verfassung und sonstige Gesetzgebung setzen.

  • Die Schweiz hat sehr restriktive Regelungen was Auspuffanlagen angeht.

    Und trotzdem hält man es in der Schöllenenschlucht kaum aus. Schade, denn eigentlich wäre das ein richtig gutes Klettergebiet.

    Die Frage ist, ob man als 'Nicht-Schweizer' im Zweifel überhaupt gefragt wird. Was wäre, wenn die Schweizer irgendwann in einer Volkabstimmung beschließen alle EU-Bürger in Ihre Heimatländer abzuschieben... :/

    Gefragt wird man nicht. Und die regelmäßige Initiative gegen Masseneinwanderung/Überfremdung/... ist ja fast schon ein running gag in der Schweiz. Bisher haben die Schweizer Regierungen es immer noch hinbekommen, den Volkswillen so hinzubiegen, dass er den diversen Verträgen vereinbar ist. Im Sinn der Abstimmung war das aber sicherlich nicht ;)

  • Für Deutschland und im Grundsatz bin ich jedenfalls immer überzeugter, dass der Ausbau plebiszitärer Elemente nicht stattfinden sollte.

    Da bist Du wenigstens im Konsens und "bester" Gesellschaft mit der real existierenden EU und Brüssel. Nach den diversen - aus Sicht der EU gescheiterten - Volksabstimmungen und Referenden - angefangen zum Thema "Euro" (Beispiel: Schweden) über eine "Europäische Verfassung" (Beispiele: Frankreich und Niederlande) bis hin zum Brexit (UK) - scheut man in Brüssel inzwischen die Stimme des Souveräns sprich Bürgers via Referenden wie der Teufel das Weihwasser ...


    By the way: Ein Beitritt zur Währungsunion stand bei einem Referendum selbst in Frankreich (1992 im Kontext mit dem "Vertrag von Maastricht") auf der Kippe (hauchdünner Vorsprung von ca. 51 : 49 nach meiner Erinnerung; es wurde damals lange und genau gerechnet und das Endergebnis wurde schließlich exakt mit 51,04 : 48,96 angegeben, was dann wenigstens optisch noch einen minimalen Hauch besser aussah; Zahlen stammen aus meiner Erinnerung, die bei solchen Themen aber recht ordentlich funktioniert).


    Für meinen Teil bin ich schon deshalb für Referenden, weil ich zum einen den Bürger als Souverän - jedenfalls in seiner Gesamtheit - für deutlich weniger einfältig um nicht zu sagen dumm halte, als es nicht selten die Politik praktiziert und zum anderen uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so die Aufgabe der DM für das Experiment einer Einheitswährung (samt einer inzwischen damit einhergehenden praktisch unbegrenzten Zwangsgläubigerschaft Deutschlands - um nur eines von diversen massiven Problemen anzusprechen) erspart geblieben wäre.

    Dann weiß man ja, wenn es hart auf hart kommt, gar nicht mehr, was schlimmer ist: der Verlust der staatlichen Ordnung oder der Verlust durch Wegzug von Sovereign.

    Neben einigen guten Freunden wäre zweifelsfrei - bei einer endgültigen Umsiedlung meinerseits - der (noch dazu konkret messbare) Verlust für mein Wohnsitzfinanzamt am gravierendsten ... :D

    Jawoll, das wird man nicht nur sagen dürfen, das wird man wohl auch tun dürfen! Jedenfalls innerhalb der Grenzen, die Verfassung und sonstige Gesetzgebung setzen.

    Eine Banalität da Selbstverständlichkeit. Warum Du ausgerechnet mir diesen Hinweis in Sachen Rechtstreue zuteil werden läßt, erschließt sich mir nicht ?! In meinem inzwischen langen Leben bin ich noch niemals mit irgendeinem Gesetz in Konflikt geraten, übrigens auch mit keinem einzigen Vertrag, haben jeden Cent an fälliger Steuer entrichtet, habe noch nicht mal einen Punkt in Flensburg gesammelt ... usw. usw. usw. Diesen Hinweis an mich finde ich daher, offen gesagt, unangemessen.


    Vielleicht solltest Du diesen guten und berechtigten Hinweis in Sachen "Rechtstreue" einmal an die EU-Kommission senden - die sich selbst als "Hüterin der EU-Verträge" bezeichnet !? ... Da wäre dieser Hinweis nämlich mehr als angemessen um nicht zu sagen indiziert ...:D

  • Montag 22.5.2023

    Hallo zusammen

    habe heute abend mal wieder mit Vergnügen Eure letzten Beiträge gelesen.

    Kompliment mal wieder an den Forumsfreund monstermania über seine feine Ironie und die nicht zu übersehende Gelassenheit gegenüber dem Tagesgeschehen

    Aber auch Kompliment an der Forumsfreund Sovereign über die ausführlichen und sehr präzisen Einschätzungen.

    Das würde ich nie im Leben so hinbekommen.

    Kann es sein, dass sich hinter diesem Pseudonym ein Jurist oder so ähnlich verbirgt?

    Mein Rat an ihn:

    Bitte die Beiträge etwas für Normalstebliche verständlicher schreiben.

    Sonst überfordert er manchen hier im Forum (auch mich)

    PS

    Das Thema des Forums heißt: Wann kommt der Crash...

    Bis heute auf jeden Fall war er noch nicht da.

    Ich gehe jetzt erst mal ab morgen in Urlaub.

    Und da kann er dann ruhig kommen, weil ich es dann gar nicht merke.

    Bei manchen Crashs in der Vergangenheit war es so,

    dass mancher Urlauber nach Rückkehr gar nichts gemerkt hat,

    weil sich die Kurse bereits wieder erholt hatten.

    Viel Erfolg wünscht Euch aus dem Schwabenland McProfit

  • Statt eines Crashs, hat der Dax ein Allzeithoch hingelegt. Ich denke mir, das ist genau das Gegenteil.

    Der Crash kommt !!!1!!


    Soviel ist sicher. Fragt sich halt, wann.


    Der Crash-Prophet kündigt tagaus, tagein an, daß der Crash komme, und irgendwann ist es dann so weit. Dann sagt er: "Siehste, ich habs ja immer schon gesagt."

  • Klar, die Schweizer klauen keine Fahrräder. Ist viel zu bergig dort.;)

    Das ist eine Fehleinschätzung. Also das mit dem Klauen, wobei mir nicht bekannt ist, ob es Schweizer oder nicht-Schweizer waren, die zugegriffen haben.


    Und bzgl. "Überfremdung" schauen die ohne Zuwanderer auch nicht soooo glücklich aus der Wäsche. Das fängt mit der Wirtschaftsleistung an, wo Deutsche einen ordentlichen Beitrag leisten und endet bei der Nati, wo man ohne Secondos vom Balkan wohl hinter Liechtenstein läge.

  • Der Crash kommt !!!1!!


    Soviel ist sicher. Fragt sich halt, wann.


    Der Crash-Prophet kündigt tagaus, tagein an, daß der Crash komme, und irgendwann ist es dann so weit. Dann sagt er: "Siehste, ich habs ja immer schon gesagt."

    Durch diese Aussage werden hier im Forum, gerade diejenigen, die noch nicht lange hier dabei sind, total verunsichert. Da kann ich mich nur Altsachse anschließen, das Gegenteil ist der Fall!

  • Und wenn die Ironie aus allen Knopflöchern tropft, so gibt es doch immer mindestens noch einen, der sie immer noch nicht mitbekommt.


    Was hast Du in der Sache gegen mein Posting?


    Irgendwann wird der Crash schon kommen, und wenn es noch zehn Jahre dauert oder zwanzig oder dreißig. Und dann wird derjenige, der 3000 oder 5000 oder 10.000 Tage täglich vergeblich geunkt hat, sagen: "Siehste! Ich habs ja immer schon gesagt."

  • Der Fehler liegt nie bei Dir, hhmmm? Immer nur bei den anderen, weil sie Dich entweder nicht verstehen oder ansonsten halt grundsätzlich doof sind, ne?!

    Und wenn die Ironie aus allen Knopflöchern tropft, so gibt es doch immer mindestens noch einen, der sie immer noch nicht mitbekommt.


    Was hast Du in der Sache gegen mein Posting?


    Irgendwann wird der Crash schon kommen, und wenn es noch zehn Jahre dauert oder zwanzig oder dreißig. Und dann wird derjenige, der 3000 oder 5000 oder 10.000 Tage täglich vergeblich geunkt hat, sagen: "Siehste! Ich habs ja immer schon gesagt."


    q. e. d.

  • q. e. d.

    Die 90er (Rainald Grebe)


    Ich sehe ein altes Bild von mir:

    Ich mit vollen Haaren.

    Das war im letzten Jahrtausend,

    in den 90er Jahren.

    Ich war damals auf der Love-Parade.

    Ich war ein wilder Knutscher.

    Meine Arschbacken waren tätowiert

    mit „Future, Future".

    Guido fuhr im Guidomobil

    und der Guido lachte viel.

    Ich wär gerne länger geblieben.

    Ich glaub wir haben Geschichte geschrieben.

    Alle hatten damals einen Waschbrettbauch.

    Ich auch, ich auch, ich auch!

    Alle wollten so wie die Spice Girls sein.

    Ich auch, ich auch, ich auch!

    Alle aßen säckeweise Extasy.

    Ich auch, ich war dabei!

    Den Eisbären ging es prima.

    Wetter war noch kein Klima.

    Man dachte nix Böses, wenn die Sonne schien.

    Man dachte nix Böses.


    Die 90er Jahre sind vorbei!

    Jan Ulrich war noch nicht gedopt,

    er war motiviert.

    Peter Hartz war noch glücklich im Bordell.

    Ach die Zeit vergeht so schnell.

    In der Kneipe sagten wir: „Bitte ein Bier"

    und nicht „Bananenhefe mit Lemon"!

    Es gab Studenten, die studierten gar nicht

    oder 18 Semester Backgammon.

    Wir meinten alles ironisch,

    auch die Ironie.

    Ich wär gerne länger geblieben.

    Ich glaub wir haben Geschichte geschrieben.

    Alle haben sich in die Nippel gepierct.

    Ich auch, ich auch, ich auch!

    Alle wollten nur nach Silicon Valley.

    Ich auch, ich auch, ich auch!

    Alle haben ihre Tamagotchis gefüttert.

    Ich nicht, ich nicht, ich nicht!

    Und man konnte rauchen,

    sogar in der Öffentlichkeit.

    Raucher waren keine Mörder,

    sondern Mitbürger.

    Die 90er Jahre sind vorbei!

    Ich bin ein altes Brauereipferd

    aus einer anderen Epoche.

    War das im Pleistozän

    oder letzte Woche?

    Die 90er Jahre sind vorbei!

    Für mich und meinen Waschbrettbauch

    und für Lady Di!

    Bye, bye!



    Hervorhebung von mir. ;)

  • Gestern war ich einkaufen, südlich des Nord-Ostsee-Kanals, aber nördlich des Mittellandkanals, und habe bei der Rückgabe des Einkaufwagens kein 1-Euro-Stück entnommen, sondern ein 1-Franken-Stück. Jetzt bin ich vorbereitet - Crash kann kommen. 8o

    Bei uns im Süden kriegt man vom Einkaufswagen die Münze zurück, die man selbst reingesteckt hat … bei Euch im Norden wechseln die Dinger? :huh: