Ja , da hat sich die DKB mal richtig "Einen geleistet": Null Kommunikation und überstürzte Abschaltung von iTan, sechs Monate früher als nötig.
Da ich auch StarMoney (neben dem Webinterface) nutze, war ich total verunsichert, wie die Umstellung (besonders) dort vorzunehmen ist.
Zum Glück ging die Umstellung dann doch problemlos: Mangels TANgenerator habe ich dann TAN2go gewählt (und auf einem UraltSmartFon installiert). Im WebBanking ging die Umstellung dann problemlos. Login und Pin konnten beibehalten werden (sonst muß man bei einem neuen TAN-Verfahren bei der DKB doch einen neuen "Login" erzeugen, oder sehe ich das falsch?)
Bei der nächsten Starmoney-Nutzung wurde das Verfahren auch "schmerzlos/automatisch" auf TAN2go umgestellt. Hätte die DKB das Ganze mal auf einer Vorschaltseite eindeutig erklärt/beschrieben, hätte sie bei vielen Kunden ein Panik-Chaos verhindern können. Sonst ist doch auch (fast) alles hinreichend in deren FAQ erklärt. Kopfschüttel.....
Da ich auch StarMoney (neben dem Webinterface) nutze, war ich total verunsichert, wie die Umstellung (besonders) dort vorzunehmen ist.
Zum Glück ging die Umstellung dann doch problemlos: Mangels TANgenerator habe ich dann TAN2go gewählt (und auf einem UraltSmartFon installiert). Im WebBanking ging die Umstellung dann problemlos. Login und Pin konnten beibehalten werden (sonst muß man bei einem neuen TAN-Verfahren bei der DKB doch einen neuen "Login" erzeugen, oder sehe ich das falsch?)
Bei der nächsten Starmoney-Nutzung wurde das Verfahren auch "schmerzlos/automatisch" auf TAN2go umgestellt. Hätte die DKB das Ganze mal auf einer Vorschaltseite eindeutig erklärt/beschrieben, hätte sie bei vielen Kunden ein Panik-Chaos verhindern können. Sonst ist doch auch (fast) alles hinreichend in deren FAQ erklärt. Kopfschüttel.....