Bei mir genau umgekehrt - keine Äpfel

Eigener Garten - Einsparpotenzial?
-
-
Schade.
Und wie sah es letztes Jahr aus? -
Gefühlt haben wir auch einen 2-Jahresrhythmus - letztes Jahr war eigentlich ganz gut - der Baum hing brechend voll. Das hatte aber auch zur Folge das die Früchte kleiner waren. Gab dann regelmässig frischen Apfelsaft.
-
Bei uns gibt es dieses Jahr kaum Obst. Durch den schwachen Winter begann alles zeitig zu treiben. Dann kam noch ein Spätfrost dazu. Aber wir sind doch noch nicht am verhungern.
Und wenn durch Corona dieses Jahr alles etwas langsamer geht, warum sollte da die Natur eine Ausnahme machen ?
GrußAltsachse
-
Hat jemand vor, den Garten in der Bilanz anders zu bewerten? Also Zuschreibungen wegen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Oder ernsthaft gefragt: Seht Ihr Euren Garten seit Jahresbeginn anders?
-
Die 1500qm Unkraut sind hübsch anzusehen. Die neue Terrasse erhöht die Lebensqualität. Ich denke über Zuschreibung nach...
Ansonsten besuche ich weiterhin die Gemüseabteilung unseres Supermarktes
-
-
Aber die Kartoffel-Kürbis-Suppe komplett aus dem eigenen Garten
Das Salz und das Wasser auch?
-
Das Salz und das Wasser auch?
Das noch nicht ganz. (Kommt vielleicht noch.)
Bei Onkel Dagobert galt von der Sonne erwärmtes Regenwasser als "Geschenk des Himmels". (Das behalten wir uns als weitere Eskalationsstufe vor.)
-
In 8 Wochen esse ich wieder Bananen und Mangos aus dem eigenen Garten.
Okay, der Garten befindet sich in Thailand.
-
In 8 Wochen esse ich wieder Bananen und Mangos aus dem eigenen Garten.
Okay, der Garten befindet sich in Thailand.
Hm, das ist aber ein Kleingarten mit weiter Anreise.
Macht trotzdem irgendwie neidisch.
-
Ich habe meinen Garten abgegeben, weil mein Verpächter die ev. Kirche, den 8 fachen Pacht haben wollte. Das finde ich unangemessen. Mein kleiner Garten am Haus tut es nun auch.
Gruß
Altsachse
-
Ich habe meinen Garten abgegeben, weil mein Verpächter die ev. Kirche, den 8 fachen Pacht haben wollte. Das finde ich unangemessen. Mein kleiner Garten am Haus tut es nun auch.
Gruß
Altsachse
Das ist schade.
Es lässt sich immer wieder beobachten, dass außerhalb des verkündungsnahen Bereiches die Kaufleute das Sagen haben.
-
2023er Update:
Scheint allem Anschein nach kein Apfeljahr zu werden, eher ein Sanddornjahr.
Beeren scheinen insgesamt gut zu gedeihen.
-
2023er Update:
Scheint allem Anschein nach kein Apfeljahr zu werden, eher ein Sanddornjahr.
Beeren scheinen insgesamt gut zu gedeihen.
Sieht so aus. Die Apfelbäume werfen entweder ihre halbstarken Nachkommen vor der Zeit ab oder stehen komplett nachwuchsfrei auf der Wiese.
Johannis- und Stachelbeeren sind gut im Rennen, Him- und Brombeeren warten noch die kommenden, ab nächster Woche wieder trockneren Tage ab und dann gehen sie voll aus sich raus. So zumindest die Erwartung des nebenberuflichen Obstpflückers und hauptberuflichen Rasenmähers - jetzt mal rein gartentechnisch gesehen.
-
Beeren sind bei mir außer Brombeeren schon komplett durch, alles in der Tiefkühltruhe. Der frühe Klarapfel als Apfelmus ebenfalls, die Boskoop sind im Oktober das Schlußicht.
Backpflaumen sind ebenfalls eingefroren, die anderen sind so zahlreich, dass einige Äste gebrochen sind. Birnen fressen die Wespen ab, bevor sie richtig reif werden.
Pfirsische sind nur drei am Baum, trotzdem ein Ast abgebrochen. Der Ast bleibt erst mal hängen, bis der Pfirsisch reif ist.
Pflücksalat fängt gerade an zu schießen, Stangenbohnen diesmal reichlich, und irgendwann gehts dann ans Kartoffelnausbuddeln. Und nebenbei noch reichlich Schnecken. Falls jemand Bedarf hat ...
Mein Wochenmarkthändler verdient dann demnächst nur noch an den Eiern. Die hatten meine Großeltern früher auch, aber die aktive Suppentopfverwertung ist nichts für mich.
Das ganze kann aber leider nicht die grundsteuerliche Heraufstufung von Gartenland zu Bauland für 330€/qm durch das Finanzamt wettmachen.
-
Die Sonnenblumen fangen bzw. lenken einiges an Schädlingen ab, hat sich gelohnt damals zu ernten. Bin gespannt, was an Kartoffeln und Kürbis dabei herauskommt.
-
Update:
Kürbis - Ja
Kartoffel - Eher nein