EC-Kartendiebstahl - katastrophaler Kundenservice bei der DKB
Meine Kollegin macht gerade eine ultra-miese Erfahrung mit der DKB - und das als Neu-Kundin: Sie ist aufgrund der explizitenEmpfehlung hier bei Finanztip und der guten Konditionen von der BerlinerSparkasse zur DKB gewechselt. Die EC-Partnerkarte wurde auf dem Berliner Postwegabgefangen, ebenso die dazugehörige Nummer.
An 3 aufeinanderfolgenden Tagen wurde jeweils kurz nach Mitternacht mitdieser gestohlenen Karte der Betrag von 1.000 Euro an 3 verschiedenenGeldautomaten im Berliner Stadtgebiet gezogen. Alles Außenautomaten, also keineKameras....Meine Kollegin hat sofort die Karte sperren lassen, als sie dieAbbuchungen und damit den Diebstahl bemerkte. Das war am 20.Februar 2017.
Am selben Tag erfolgte die Anzeige bei der Polizei. Die Formblätter der DKBwurden ausgefüllt. Anzeige und Formblätter wurden an die Fax-Nummer gesandt,die die DKB bei Sperrung der Karte für diese Fälle mitgeteilt hatte. Danachpassierte gar nichts mehr…
Meine Kollegin rief ab Ende Februar wöchentlich bei der Kunden-Hotline derDKB an und fragte nach dem Stand der Dinge. Jedes Mal wurde ihr von ständigwechselnden Mitarbeitern mitgeteilt, der Fall werde bearbeitet, es sei allesda, die Bearbeitung dauere maximal 4-6 Wochen….
In der Zwischenzeit wurden 3 weitere EC-Karten gesperrt, die alle wieder andie alte, unsichere Adresse geschickt worden waren und wieder nicht ankamen.Die sofort geänderte Versandadresse für die Partnerkarte war offensichtlich nichtan die EC-Versendestelle weitergegeben worden.
Heute, am 04.04.,d.h. nach genau 6 Wochen Nichtstun, ließ die DKB meineKollegin nun per Email wissen, man könne den Fall gar nicht bearbeiten, da die polizeilicheAnzeige von der falschen Person erstattet worden sei…nämlich der geschädigtenKontobesitzerin. Jetzt soll sie nochmal zur Polizei, nochmal alle Formalitätendurchführen und nochmal 6 Wochen warten, bis dann der Fall vielleicht bearbeitet ist...
Meiner Kollegin fehlen weiterhin 3.000 € auf dem Konto, sie ist dauerhaft in den Miesen. Selbstverständlich bedauert sie den Wechsel zur DKB mittlerweilezutiefst. Von Kundenfreundlichkeit, Kulanz und bevorzugter Behandlung beiKartendiebstahl und widerrechtlichen Abbuchungen weiß man bei der DKB offensichtlich nichts.Ich bekomme die Wut und den Ärger meiner Kollegin tagtäglich hautnah mit. Voneinem Wechsel zu dieser absolut kundenfeindlichen Bank muss man nach dieserErfahrung auf jeden Fall abraten. Kurz und gut: Finger weg!!!
Meine Kollegin macht gerade eine ultra-miese Erfahrung mit der DKB - und das als Neu-Kundin: Sie ist aufgrund der explizitenEmpfehlung hier bei Finanztip und der guten Konditionen von der BerlinerSparkasse zur DKB gewechselt. Die EC-Partnerkarte wurde auf dem Berliner Postwegabgefangen, ebenso die dazugehörige Nummer.
An 3 aufeinanderfolgenden Tagen wurde jeweils kurz nach Mitternacht mitdieser gestohlenen Karte der Betrag von 1.000 Euro an 3 verschiedenenGeldautomaten im Berliner Stadtgebiet gezogen. Alles Außenautomaten, also keineKameras....Meine Kollegin hat sofort die Karte sperren lassen, als sie dieAbbuchungen und damit den Diebstahl bemerkte. Das war am 20.Februar 2017.
Am selben Tag erfolgte die Anzeige bei der Polizei. Die Formblätter der DKBwurden ausgefüllt. Anzeige und Formblätter wurden an die Fax-Nummer gesandt,die die DKB bei Sperrung der Karte für diese Fälle mitgeteilt hatte. Danachpassierte gar nichts mehr…
Meine Kollegin rief ab Ende Februar wöchentlich bei der Kunden-Hotline derDKB an und fragte nach dem Stand der Dinge. Jedes Mal wurde ihr von ständigwechselnden Mitarbeitern mitgeteilt, der Fall werde bearbeitet, es sei allesda, die Bearbeitung dauere maximal 4-6 Wochen….
In der Zwischenzeit wurden 3 weitere EC-Karten gesperrt, die alle wieder andie alte, unsichere Adresse geschickt worden waren und wieder nicht ankamen.Die sofort geänderte Versandadresse für die Partnerkarte war offensichtlich nichtan die EC-Versendestelle weitergegeben worden.
Heute, am 04.04.,d.h. nach genau 6 Wochen Nichtstun, ließ die DKB meineKollegin nun per Email wissen, man könne den Fall gar nicht bearbeiten, da die polizeilicheAnzeige von der falschen Person erstattet worden sei…nämlich der geschädigtenKontobesitzerin. Jetzt soll sie nochmal zur Polizei, nochmal alle Formalitätendurchführen und nochmal 6 Wochen warten, bis dann der Fall vielleicht bearbeitet ist...
Meiner Kollegin fehlen weiterhin 3.000 € auf dem Konto, sie ist dauerhaft in den Miesen. Selbstverständlich bedauert sie den Wechsel zur DKB mittlerweilezutiefst. Von Kundenfreundlichkeit, Kulanz und bevorzugter Behandlung beiKartendiebstahl und widerrechtlichen Abbuchungen weiß man bei der DKB offensichtlich nichts.Ich bekomme die Wut und den Ärger meiner Kollegin tagtäglich hautnah mit. Voneinem Wechsel zu dieser absolut kundenfeindlichen Bank muss man nach dieserErfahrung auf jeden Fall abraten. Kurz und gut: Finger weg!!!