Beiträge von finalco

    Hmm, wahrscheinlich wird es wie immer sein bei dem Sauhaufen: Unlogisches Handeln ohne klar erkennbare Struktur. Eigentlich sollte man meinen, dass man die nun im letzten Schritt im Sack hat, aber auch ein eigentlich völlig unsinniger Widerspruch würde mich nicht im Geringsten wundern. Ich hoffe natürlich, dass es so kommt wie bei Dir, Sylvi64. :D


    Bei dem Sauhaufen never Widerspruch.
    Vollstreckung wird durch Anwalt eingeleitet. Hatte heute noch mit nem Sachbearbeiter von der targo-bank in düsseldorf telefoniert, weil noch kein Zahlungseingang zu sehen war. Sagt die Knalltüte doch glatt, "wenn Sie meinen , uns juckt die Vollstreckung nicht, das tut uns nicht weh". Arroganter gehts nimmer.

    Moin!


    Targo-Bank, was für ein Sauhaufen., Sauhaufen!


    Anerkenntnisschreiben der Bank Ende März.. Frist Anwalt überzogen. Androhung der Vollstreckung - Frist überzogen


    Jetzt kommts ganz Dicke: 2 Tage nach Ablauf der Frist überweisen die Targo-Leute 15% der Gesamtforderung.
    Ich brech ab.

    Tach auch in die Runde!
    Heute nail vom Anwalt bekommen:


    Targo lenkt bei den Restforderungen (Zinsen) und Anwaltsgebühren ein.


    Anerkenntnisurteil:: "In dem Rechtstreit XXX gegen Targobank A... erkennt die Beklagte Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz ... an. Im übrigen erklärt sich die Beklagte bereit, die Kosten des Verfahrens zu tragen".
    Muss das alles nochmal genau lesen Auf jeden Fall hat es sich gelohnt. Alleine für Anwaltsgebühren muss die Bank über umgerechnet 200 Döner der mittleren Preisklasse bezahlen. lol
    Gruß

    @ santanderopfer


    "Es gibt andere Sorgen".
    Das ist schon richtig, kommt aber immer auf den Standpunkt des Betrachters an:
    Mir ist völlig Latte ob Middelhoff am Regenrohr runterrutscht, um das Gericht zu verlassen oder den Hauptausgang wählt.


    Ne ,"Luxusproblem" isses auch nicht. Es geht um unser Recht und wie damit umgegangen wird.


    Was erlaubt sich Bank- heute?


    Gruß finalco

    Tach zusammen,
    irgendwie ist das ja eine zähe Sache mit den Zinsen.
    Bisher hat die Bank nur 25% meiner Forderung bezahlt


    Klageschrift (Restforderung) gegen Targo schon vor Wochen durch Anwalt eingereicht. Bisher NULL Reaktion.


    Warum dauert das so lange? Liegt es an der Menge an Klageschriften die bei den AG rumliegt und die sich nicht in der Lage sehen, dass zeitnah zu bearbeiten?
    Oder suchen die Banken noch nach Schlupflöchern die Auszahlung des gesamten Zinsbetrags zu umgehen.
    Keine Privatperson könnte sich so ein abgezocktes Spiel gegenüber einer Bank erlauben.


    Auch die Medien halten sich dezent zurück. Nirgendwo ein Aufschrei. Keine Demos gegen Banken gegen diese Abzocke. Was ist los in der Republik?


    Nur einmal war die Targo-Bank fristgerecht: beim Mahnbescheid. Ein Tag vor Fristablauf ging der Widerspruch ein. gggrrr.


    gruß


    Hallo IanAnderson2
    Sorry für den Buchstabensalat!


    Schon beeindruckend wie sich die deutschen Unternehmer ( vor allem Banken) mit dem billigen Draghi-Geld vollsaugen und den kleinen Kreditnehmer mit der Kette beim Gericht vorführen, bzw versuchen den Mindestlohn zu umgehen.


    Ein Blick auf den Dax zeigt, wo die Banken noch ihr Geld verdienen .
    Gruß


    Mehr hierzu bei: Bearbeitungsgebühr von Krediten zurückfordern - Seite 602 - Geld zurück - Finanztip-Community

    <p>Schon beeindruckend wie sich die deutschen Unternehmer ( vor allem Banken) mit dem billigen Draghi-Geld vollsaugen und den kleinen Kreditnehmer mit der Kette beim Gericht vorf&uuml;hren:, bzw versuchen den Mindestlohnversuchen zu umgehen:</p>


    <p>Ein Blick auf den DAX zeigt, wo hier die &nbsp;Musik spielt.</p>


    <p>&nbsp;</p>


    <p>&nbsp;</p>


    <p>&nbsp;</p>

    Hallo in die Runde!
    Mein Anwalt hat ebenfalls Klage gegen die Targobank (Zinsforderung) eingereicht.


    Ich frage mich jetzt, wie dieser große Ansturm von Klagen arbeitstechnisch von den Amtsgerichten bewältigt werden soll.
    Sitzt der Richter vor einem Berg von Akten, liest jede Akte, fällt ein Urteil, diktiert das Urteil, dieses .muss wieder getippt und versendet werden
    Da dauert doch bis ultimo, oder?


    Gruß

    Ja, das stimmt. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass sie sich vielleicht doch mal wieder hier meldet. Es wäre sehr wünschenswert. Hoffentlich verlassen uns nicht noch mehr "alte Hasen" hier aus dem Forum. Selbstverständlich sind auch noch neue Hasen hier willkommen, die sich hier Rat, Hilfe holen möchten und auch ihre Erfahrungen einbringen möchten :) Wir sind schon soweit zusammen "gegangen" und haben uns immer wieder Mut gemacht. Und nun ziehen wir das Ding noch bis zu Ende zusammen durch. :thumbsup:


    "Alles hat seine Zeit ...."


    Lg finalco

    @ Stefan82
    Na, du scheinst ja ein ganz Verwirrter zu sein.
    Hier, in diesem Forum ist weder Platz für politische Diskussionen noch für geistig arretierte Menschen.
    Such dir ein anderes Forum, wo dir geholfen werden kann und dann kommst du wieder und wirst sicherlich auch solche banalen Vorgänge wie Rechtsanspruch und Streitkultur besser verstehen können.

    @finalco (S. 508)


    Welche Rollenverteilung soll "total umgedreht" worden sein? Dabei unterstellen Sie offensichtlich, dass Banken eine besondere Rolle spielen. Das sehen manche Banken offensichtlich genauso, was aber grundsätzlich falsch ist, und auch der Gesetzgeber - ganz im Unterschied zu manchen Gerichten - nicht so vorgesehen hat. Auch Banken sind, wenn sie klagen, vor Gericht nur Kläger, und wenn sie verklagt werden, auch nur Beklagte.


    @kqp
    Dass die Banken eine besondere Rolle spielen sehe ich keineswegs.Simpler Dienstlleister
    Aber eine Bank tritt meist als Verkäufer auf und ich als Bankkunde bin Käufer. Damit ist doch die Rollenverteilung klar definiert und somit verschickt eine Bank meist Mahnbescheide, wenn der Kunde seinen Leistungen (Zinsen) nicht nachkommt. In der Bankengeschichte hat es wahrkrscheuinlich noch nie soviele Mahnbescheide von Kunden gehagelt wie im Dez.2014.

    @finalco (S. 507)


    Was soll daran, dass auch gegen Banken Vollstreckungsbescheide ergehen können, "abgedreht" sein? Sind Banken etwas Besonderes? Aus Vollstreckungsbescheiden kann man sogar gegen Banken - bspw. durch den Gerichtsvollzieher - die Zwangsvollstreckung betreiben!


    @kqp
    "abgedreht" ist die Sache deshalb, weil hier die Rollenverteilung total umgedreht wurde Ich gehe doch auch nicht zu meinem Arzt und sage ihm, was er gegen seinen Husten machen soll. Möglich ist das schon, aber nicht üblich.


    Gruß

    Ich bin ziemlich irritiert darüber,mit welcher---sagen wir mal-----Deutlichkeit,dieser Thread von "Scheinahnungslosen" zu einem "Rechtsberatungs-Thread" umgestaltet wird.


    Erstens darf Rechtsberatung NUR von Angehörigen der entsprechenden Berufe geleistet werden,zweitens bin ich mir zu schade,Fragen zu beantworten,deren Antworten leicht zu "ergoogeln" sind und drittens lenken diese weiterführenden bzw.hier nicht relevanten Fragen vom Thema,nämlich dem Austausch über die im Raum stehende Thematik ("Durchsetzung von Ansprüchen bezüglich Bearbeitungsgebühren und gezogenem Nutzen(=Zinsen)gegenüber Banken")komplett ab.


    Die Moderation möge dazu bitte Stellung nehmen.


    Hallo IanAnderson2
    Finde Kritik ist immer angebracht!


    Aber Fakt ist auch: dieses Forum hat ganz vielen TeilnehmernInnen unheimlich geholfen.


    Unterm Strich war es also ein wirksamer Weg, um an seine Kohle zu kommen. Da liegt es mir fern zwischen Beratung und Information eine Diskussion zu entfachen. Wir standen doch alle wie der Ochs vorm Berg und sollten heute mit Freude zur Kenntnis nehmen, dass dieses Forum uns sehr dabei unterstützt hat, um an unsere Kohle zu kommen.

    Moin zusammen,
    Targo hat 45% der Zinsen bezahlt. Davon hat der RA erstmal seinen Anteil einbehalten; bleiben für mich noch 28% der Gesamtforderung.
    Am Dienstag wird, falls die Bank keinen Widerspruch einlegt, der Vollstreckungsbescheid aktiviert.
    Man, man, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: ein kleiner Bankkunde erteilt seiner Bank über seinen RA einen Vollstreckungsbescheid.. Dat is ja sowas von abgedreht.
    Ach, an alle Kritiker: Dieses Forum war und ist immer noch klasse ! !!!


    Gruß

    Ich muss jetzt schlafen. ...das hier alles macht mich so müde.
    Ich frag mich wo derjenige ist der nach erlass eines mahnbescheides sofort sein geld bekommen hat)-:


    Morgen tanja,


    das Wort "sofort" solltest du streichen.
    Wenn, dann nur innerhalb der Fristen mit der Berechtigung bei Versäumnis der Zahlung weitere rechtliche Schritte einleiten zu können.
    Gruß , und sich in Geduld üben.


    Gruß