Beiträge von ulfied

    Vielen Dank Kater.Ka, ich glaube, jetzt schnalle ich das langsam. Optisch sehen kann ich die Wertsteigerung also im Depot so nicht. Aber wann wird bei mir die Wertsteigerung beim Thesaurierer wirksam und sichtbar? Erst wenn ich verkaufe?

    Entschuldige bitte meine Fragerei - ich habe mich bisher noch nicht so intensiv damit beschäftigt - bin wohl kein "Banker".

    Naja, das mit der Indexnachbildung bei ETF's habe ich schon verstanden, aber ganz verstanden habe ich das mit der Thesaurierung nicht.

    Ich habe auch einen Ausschüttenden, der mir vierteljährlich ausschüttet und ich kann das Geld dann als Barmittel für mich nutzen.

    Bei der Thesaurierung hatte ich immer gedacht, dass hier das Geld nicht mir als Barmittel zur Verfügung gestellt wird, sondern dass diese Ausschüttung, die mir anteilmäßig zugeschrieben wird, bei mir dahingehend zugesprochen wird, indem dafür Anteile zum jeweiligen Kurs gekauft und meinen vorhandenen ETF-Anteilen draufgelegt werden. Wenn ich also z.B. vorher 45 Anteile des Fonds hatte und der Kaufwert infolge der Ausschüttungswiederanlage 0,5 Anteile entspräche, dann hätte ich dann die 45 Anteile plus den zugekauften 0,5 Anteile, also 45,5 Anteile.

    Ist das so richtig?

    Hallo Kater.Ka

    Danke für deine schnelle Info. Demnach tut sich also in meinem Depot augenscheinlich erst einmal gar nichts? Der Wert bleibt als so wie er jetzt schon ist. Was aber habe ich persönlich davon, z.B. wenn ich Anteile veräußern möchte? Das habe ich so noch nicht richtig kapiert.

    Hallo, ich habe seit etwas über einem Jahr bei Onvista einen thesaurierenden ETF-MSCI World-Sparplan (IE00B4L5Y983) und möchte gern wissen, wie das mit der Wiederanlage/Thesaurierung so klappt.

    Werden mit den Erträgen automatisch neue Anteile zum aktuellen Kurs erworben und den Fondsanteilen gutgeschrieben oder läuft das anders ab?

    Wer macht das eigentlich?

    Muss ich da irgendwie aktiv werden?

    Woher und wie erfahre ich, wann und wie und in welcher Höhe die Ausschüttung für die Wiederanlage erfolgt?

    Ich bin da neu, habe bisher wenig Ahnung zu diesen speziellen Details.

    Danke

    Hallo

    Ich habe bei Onvista seit 09/19 einen ETF-MSCI-Sparplan (IE00B4L5Y983) (thesaurierend, TER 0,2%) und seit 03/20 einen ETF-MSCI (IE00B4X9L533) (ausschüttend, TER: 0,15%).

    Wie muss ich mich darauf einstellen und was sollte ich beachten, wenn die TER-Kosten irgendwann irgendwo abgebucht/entrichtet werden? Muss ich dazu genügend Geld ausrechnen und auf dem Verrechnungskonto bei Onvista hinterlegen, oder werden die Kosten automatisch zum entsprechenden Zeitpunkt von meinem Fondsvermögen "abgebucht", d.h. die Anteile werden dann um den entsprechenden Betrag weniger? Das ist neu für mich und ich habe keine Ahnung davon, wie das so abläuft. Vielleicht kann man mir das einfach und verständlich erklären.:)

    Danke für euren Expertentipp.

    Hallo


    Der ETF MSCI Amundi ist ein französischer Fonds und soll mit einer Quellensteuer von 30% belegt sein.
    Frage:
    Fällt diese Steuer tatsächlich an und wird nicht von einem Freistellungsauftrag/Nichtveranlagungsbescheinigung abgedeckt/verhindert? Wird dann mein Dividendenertrag um diese 30% geschmälert?


    Andererseits wird ein Luxemburgischer ETF MSCI zwar mit einer Quellensteuer von 15% belastet, kann aber, soweit ich das bisher verstanden habe, mit einem Freistellungsauftrag abgedeckt werden (Doppelsteuerabkommen). Das heißt dann wohl, dass mir hier nichts abgezogen wird.???!!!


    Das würde für mich bedeuten, dass ich mit steuerlichen Belastungen / mit diesen Abzügen besser mit einem Luxemburgischen Fonds fahren würde. Ist diese meine Schlussfolgerung richtig?


    Danke

    Hallo


    Als Neuling wollte ich mal wissen, ob es besser ist Anteile eines ETF MSCI zu kaufen, dessen Fondsvolumen höher ist als ein anderer?
    Hier hat ein Fonds 2,5 Mrd € Volumen und der andere nur 500 Mio €.
    Kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass ein Fonds mit hohem Fondsvolumen besser und sicherer ist?


    Und Zweitens: Ist es besser 1 Anteil mit hohem Wert zu kaufen oder mehrere Anteile mit kleinen Werten? Das meine ich in Bezug auf die Höhe möglicher Dividendeausschüttungen.


    Danke

    Hallo Altsachse
    Danke für die Antwort.
    Ich kann also dort kaufen.... Ist es egal ob ich einen französischen oder luxemburgischen oder anderen ETF MSCI World nehmen oder sollte ich da was beachten?
    Dann frage ich mich natürlich auch, ob ich da steuerlich was berücksichtigen muss. Steuern zahle ich als Rentner nicht, habe eine Nichtveranlagungsbescheinigung. Gilt diese Freistellung auch für ausländische Fonds? Oder muss ich da trotzdem berappen?
    Vielleicht als Tipp noch von mir: seit einigen Wochen habe ich Tagesgeld mit den Konditionen 1% Zinsen bis 10T€ bei der https://www.meine-bank-no.de/s…paren/mein-tagesgeld.html angelegt. Vielleicht habe ich mit meinem Tipp auch dem einen oder anderen was Gutes getan.

    Hallo Altsachse und Kater.Ka
    Vielen Dank für eure Begrüßung und eure Infos.
    Zum Einen: mein maxblue-Depot ist kostenfrei, nur die Trades liegen da bei 8,90 € pro Trade + 1,75€ Gebühr bei Kauf über XETRA. Soviel habe ich da schon herausbekommen. Onvista verlangt aber wohl nur 5€ pro Trade, so habe ich gerechnet.
    Also ihr meint, dass meine Vorstellung mit dem Amundi ETF MSCI World UCITS ETF (FR0010756098) "kaufwürdig" ist ohne dabei viel falsch zu machen? Habt ihr vielleicht noch eine andere Empfehlung dieser Art?
    Sollte ich noch Anteile von anderen ETF's kaufen um zu streuen?
    Danke.


    Ach nochwas wollte ich wissen: kommen beim Verkauf von ETF-Fondanteilen Gebühren auf mich zu und wie hoch sind diese dann ungefähr?

    Hallo
    Ich bin da absoluter Neuling, was ETF betrifft und Wertpapiere. Habe noch aus alten Zeiten Ari-Dekafondsanteile aus ehemals vermögendswirksamen Leistungen im Depot (maxblue bei der Deutschen Bank) . Nun möchte ich, auf Empfehlungen von Hr. Tennhagen über den FinanztippNewsletter einige ETF kaufen. Will erst einmal so um die 1000€ anlegen, gestaffelt. Nun habe ich bei http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/etf-vergleich/ den Amundi ETF MSCI World UCITS ETF (FR0010756098) gefunden, der wohl dort beschrieben ganz gut sein soll. Meint ihr, dass ich da einsteigen kann? Der ETF ist wohl ein französischer, ist dem zu trauen und zu empfehlen?
    Bitte lacht nicht über meine wohl etwas naiven Fragen, aber ich bin wie schon gesagt ein Neuling und möchte nicht gleich große Fehler machen. Mir geht es vorrangig auch um Sicherheit. Und ich möchte auch keine allzu großen Gebühren berappen. Ist da vielleicht ein Gratisdepot bei Onvista zu empfehlen?
    Falls mir jemand etwas anderes empfehlen kann - ich bin da offen.
    Danke euch allen.