@Philharmoniker
1. Die Stilllegung des Bausparvertrags war keine gute Idee, vor allem wenn er kurz vor der Zuteilung war. Denn damit verschiebt sich die Zuteilung auf ungewisse Zeit, während die Kosten weiterlaufen. Hier wäre mein Tipp den Vertrag mit einer Einmalzahlung auf den für die Zuteilung nötigen Mindestsparbetrag zu bringen (meist 40 % der Bausparsumme), damit er schnellstmöglich zugeteilt wird. Ob Du Dir dann nur das angesparte Kapital auszahlen lässt (falls nicht für Investition in Immobilien zweckgebunden) oder das Darlehen in Anspruch nimmst, bleibt Dir überlassen.
2. Der VL-Sparvertrag der ING ist mittlerweile bei 0,1 % Zinsen völlig uninteressant. Die Rendite beträgtt bei voller Laufzeit von 72 Monaten gerade mal 9,50 €. Dazu ist der Sparbetrag auf 40 € begrenzt.
3. Der VL-Sparplan der Degussa ist nach wie vor höchst interessant. Zwar liegt der laufende Zins nur noch bei 0,02 %, das macht der Schlussbonus von 10 % aber allemal wett. Bei voller Laufzeit von 72 Monaten liegt die Gesamtverzinsung dann bei 2,38 %, was sich durch eine Verkürzung der Gesamtlaufzeit auf 61 Monate (Beginn des Vertrags bzw. Zahlung der ersten Rate im Dezember) noch deutlich verbessern lässt. Die Rendite, praktisch unabhängig von der Laufzeit, beträgt dann knapp 290 €. Dazu sind monatliche Einzahlungen bis 100 € und ein noch höherer Startbetrag möglich. Zum Vergleich: Sichere, aktuelle Festgelder oder Sparpläne mit ähnlicher Laufzeit bringen weniger als 1,3 %.
4. VL-Sparpläne mit ETFs bieten deutlich höhere Rendite-Chancen, aber auch mehr Risiko. Besonders wenn das Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen muss. Dazu fallen Kosten an, die die Rendite ebenfalls schmälern. Hier gilt es den Anbieter sorgfältig auszuwählen. Allerdings ist der Einstieg gerade sehr günstig, da die Kurse stark gefallen sind und das wird auf Sicht von 5 bis 6 Jahren nicht so bleiben.
MfG
kptools