Wenn du einen Mindestgeldeingang pro Monat hast , so gibt es viele kostenlose gute Girokonten; siehe Girokontenvergleiche im Internet, z.B. auch bei Finanztip oder Biallo.
Beiträge von Lothar-HH
-
-
Smartbroker als Hauptdepot;
ebase für aktive Fonds, für die ich Kickbacks von "alpha-tarif" erhalte.
-
Moin,
Ich weiß, logischerweise gibt es hier keine Rechtsberatung. Aber vielleicht weiß dennoch jemand die Antwort auf meine Frage:
Wenn bei Abschluss einer Versicherung (hier Mieterrechtsschutz als alleinige Rechtsschutzversicherung, eine kombinierte Privat- und Berufs-RS besteht bei einer anderen Gesellschaft) kein Beratungsprotokoll ausgehändigt wird, besteht dann ein sog. ewiges Widerrufsrecht?
Alabama
und:
es gibt dazu weitere Einträge, bitte googlen
-
Dann hätten wir aber dieses Forum nicht. Zur Zeit der Dichter und Denker gab es kein Internet und keine ETFs (als Beispiele). Möchten wir dieses wirklich wieder zurück?
Alles entwickelt sich weiter - so auch die Sprache.
HansG ging es um die Sprache der Dichter und Denker, nicht um das Zeitalter; das hast du offenbar nicht verstanden.
Dt. Sprache = schwere Sprache.
-
Hallo an alle,
Ich wurde drum gebeten im neuen Jahr den AGB's zuzustimmen. Wenn ich es nicht mache, wird vermutlich mein Depot gekündigt? Kann man davon ausgehen.
VG
Olymp
Ja!
-
Ich benötige eine Hausratversicherung, das mein Alltagsrad gegen Diebstahl versichert. Das Fahrrad steht draußen auf dem Innenhof und kann nur abgeschlossen und nicht angeschlossen werden.
Beim Lesen Versicherungen stoße ich dabei auf so tolle Formulierungen wie „…in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss oder in ähnlicher Weise gesichert war“. Was ist verkehrsüblich?
Kennt jemand eine gute Hausratversicherung oder hat schon Erfahrung mit einer Versicherung bei Fahrraddiebstahl gemacht, wo das Fahrrad auch im Freien stand?Mir tut die Versicherung jetzt schon leid, die solch ein Fahrrad versichern würde! Diebstahl ist doch dabei vorprogrammiert!
-
Hallo lieber Kairos zufälligerweise bin ich in diesem kleinen Investmentmentclub seit 3 Jahren Mitglied und muss sagen das es das beste war was mir passieren konnte. Die ersten Millionen sind bereits problemlos ausbezahlt und der Rest arbeitet fleissig weiter. Also das mit ca 4.5 Prozent Rendite monatlich hat Hand und Fuss und ist kein Betrug wie die meisten vermuten. Solltest du Fragen haben stehe ich dir gern zur Verfügung
Habe Zweifel an diesem "Investmentclub"; finde hier keine verifizierbaren Belege für einen großen wirtschaftlichen Erfolg der Anleger, sondern nur Behauptungen!
-
Meine Commerzbank-Filiale Hamburg-Langenhorn hat auf meine Rückforderung von Gebühren frech geantwortet, dass die Gebühren dem gültigen PLV genau entsprechen und somit doch alles korrekt ist.
Bei der Commerzbank soll Frechheit und Rechtsbruch wohl Kundenansprüche so abwehren!
Habe vor 3 Tagen von der Commerzbank Gebühren zurückerhalten, die sie ohne Zustimmungseinholung von mir dieses Jahr einbehalten hatten. Habe ab 1.1.22 das neue PLV anerkannt.
-
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen mit Beteiligungen an einer "Delaware Limited Partnershipt (LP)"?
Ich überlege, mich an einem geschlossenen US-Fonds zu beteiligen. Er hat die genannte Rechtsform. Wenn man sein Geld dort einbringen will, ist das vergleichbar mit einer Beteiligung als Kommanditist an einer deutschen GmbH & Co. KG. Die steuerliche Behandlung scheint aber unsympatisch zu sein: Auf die Erträge könnten jährlich US-Bundessteuern bis 35% anfallen. Was übrig bleibt, muss man wohl zusätzlich in Deutschland mit dem persönlichen Steuersatz versteuern. Jährlich, auch unrealisierte Gewinne? Hat das jemand von Euch schon gemacht? Formular K1 erhalten, Formular W-8ECI ausfüllen?
Ich bespreche das Thema ja auch gern mit einer Steuerberaterin, aber bisher winkten dazu alle ab. Ich freue mich also über persönliche Erfahrungswerte von Euch.
Habe Kapital in einem Fonds einer dt. GmbH&CoKG verloren und bin von dieser Anlageform dauerhaft geheilt. Du hast praktisch keinen Einfluß in der KG und wirst von den Gründern mittels des Konstrukts ausgeplündert.
-
Hallo zusammen,
ja, die Klagegrundlage ist wie bei den jetzigen Klägern.
Die Verjährung dürfte wohl eingesetzt haben.
LG
Ansprüche sind bereits verjährt. Nichts geht mehr!
-
Hallo!
Ich heiße Jörg und bin 2008 Mitglied einer hiesigen Wohnungsbaugenossenschaft geworden.
Ursprünglich hatte ich den Plan dort bis zu meinem Tod als Mieter zu wohnen und mir durch Genossenschaftsanteile eine Altersvorsorge aufzubauen, die auch in jungen Jahren schon etwas bringt. Da ich vermutlich nie heiraten und Kinder bekommen werde, wollte ich nach meinem Tod die Anteile in eine Stiftung einbringen.Daher habe ich - weil in der Dotcom-Kriese verbrannt - insgesamt 1.000 Anteile zu 160,00 € gekauft (Das ist kein Scherz). Inzwischen sind davon 999 Anteile freiwillige Anteile.
Bisher wurden freiwillige Anteile und Pflichtanteile jeweils mit 4 Prozent am Gewinn beteiligt.
Nun soll durch Satzungsänderung freiwilligen Beiträge nur noch eine Gewinnbeteiligung von maximal 1 Prozent am Gewinn zugestanden werden, während Pflichtanteile weiterhin 4 Prozent erhalten sollen.
In diesem Jahr hat die Vertreterversammlung der Satzungsänderung noch nicht zugestimmt.
Nun habe ich vom Vorstand der Wohnbau eine Kopie des Sitzungsprotokolls und eine Liste der Vertreter erbeten.
Nach der Satzung ist dies mein Recht und der Vorstand will mir dies auch in einem persönlichen Gespräch gewähren und die Gründe für die Satzungsänderung erläutern.
Da ich zudem noch ein bebautes Grundstück besitze, für dessen Renovierung ich in 3 Jahren ca. 300.000,00 € aufbringen müsste, habe ich mir überlegt, am Ende des Gesprächs die Anteile zu kündigen.
Auszahlung wäre frühestens Mitte 2024 und ich erhalte auch nur die 159.840,00 € zurück, wenn die Wohnbau 2023 keinen Verlust schreibt.Seit 2008 hat es nie Verluste gegeben, so dass mir das Risiko gering erscheint, einen Verlustanteil tragen zu müssen.
Jedoch hat die Wohnbau erst vor kurzem aufgrund ungesicherter Finanzierung ein Wohnprojekt auf Eis gelegt.
Meine Fragen an die Community und Redaktion:
1. Hat noch jemand ein solches Problem gehabt?2. Ist es rechtlich möglich Anteile unterschiedlich zu behandeln?
3. Würdet ihr das Risiko einer Anteilskündigung wagen?
4. Ich würde das Gespräch gerne suchen, aber ich habe niemanden, den ich als Zeugen hinzuziehen möchte. Evtl. mein
berenteter Nachbar, der 75 Jahre alt ist und ehemals Controller bei einer großen deutschen Firma war.5. Sollte ich jetzt noch weiter in ETF anlegen? Oder lieber schon raus, um das Geld in 3 Jahren für Renovierung oder
einen Ersatzbau (Kostenpunkt derzeit ca. 600.000,00 € bis 900,000,00 € zur Verfügung zu haben?Hallo Jörg,
ich kenne das Problem aus Wohnungsbau-Genossenschaften recht gut; diese Diskussionen zur Dividendenabsenkung sind nicht neu. Es gibt etliche linke Genossen, die denen mit mehreren Anteilen keine auskömmliche Verzinsung gönnen und Kapital vergemeinschaften wollen.
Die Genossen können die Änderungen so beschließen. Du kannst sie ja auch zu einem anderen Beschluss bewegen, dafür mußt du in der Vertreterversammlung überzeugend sprechen, falls du gewählter Vertreter bist oder du wendest dich an die Mitglieder der Vertreterversammlung.
In der Zeit geringer Zinsen am Markt spricht auch Einiges dafür. Du mußt da ja nicht mitspielen und kannst deine Anteile kündigen; ich hatte das auch schon vor Jahren so gemacht, weil ich im Aktienmarkt eine bessere Rendite erziele, z.B. auch mit ETFs. Wer mein Geld nicht ordentlich verzinsen will, der kriegt es auch nicht! Basta!
-
Okay, das sollte meine Frage beantworten. Selbst wenn ebase einen Market Maker ohne Spread nutzt, dann sind es immer 0,2 % Kosten. Bei Scalable Capital bin ich dann wohl drunter, wenn ich zu normalen Zeiten bei gettex kaufe.
Herzlichen Dank!
ebase lohnt sich nur für aktive Fonds; für ETF ist ebase viel zu teuer!
-
Hallo,
seit wann und warum ist denn plötzlich der photoTAN Generator bei der ING kostenlos?
Der hat vor kurzem noch 32 EUR gekostet, was Grund genug war dort zu nicht zu bleiben.die ING bemüht sich jetzt mehr um Kunden als zuvor, deshalb ist er jetzt kostenlos!
-
Ich bin neu hier und habe ein Anliegen.
Ich habe eine Idee entwickelt, die sich nach und nach konkretisiert. Es geht um Events in ganz Deutschland.
Bis jetzt habe ich : eine Domain, eine Webseite und erstmal 2 Veranstaltungen (mit Flyer). Dabei hilft mir eine junge Frau, die mir die Flyer fur die beiden Städte, die Domain und website erstellt für ca 1000 €, die ich in Raten abbezahlen kann.
Sobald Ich die Webseite habe, möchte ich die natürlich im Ranking ganz weit nach oben bringen - das wird natürlich einiges kosten.An wem kann ic mich wenden zwecks Kredit? Da ich aufstockendes Alg 2 empfange, habe ich bei den üblichen Kreditempfängern wenig Chancen. Und ich habe auch Angst, dass mein Projekt nachgeahmt wird. Deshalb möchte ich am liebsten alles sofort organisieren.
Ich bräuchte mindestens 3000 € auf die Kralle. Habt ihr Ideen?
Eine schöne Adventszeit wünscht euch die StefiBei gutem Businessplan erhält man auch Kredit!
-
Liebe Finanztip-Community,
ab und zu sehe ich Werbung im Internet von "coolen" Depots/Girokonten/Versicherungen. Dabei wird oft versprochen, dass jeder Neukunde beim Vertragsabschluss eine Prämie bekommt, z.B. 20 oder 50 Euro.
Nichts ist in diesem Leben kostenlos. Mir scheinen solche Angebote äußerst verdächtig, sogar dubiös. Es ist fraglich, ob so ein Geschäftsmodell überhaupt nachhaltig ist. Wie können sich Banken sowas leisten?
Es gibt auch immer noch seriöse gute Angebote wie Folgendes:
Die PSD Bank Nürnberg* bietet mit dem PSD GiroDirekt bei regelmäßigem Gehalts- oder Renteneingang ein kostenloses Girokonto an, für dessen Eröffnung ihr sogar noch eine großzügige Prämie bekommt. Dafür müßt ihr das Konto als Gehaltskonto nutzen. Im Girokonto-Paket ist ein niedriger Dispo- und Überziehungszins sowie eine kostenlose Debit- und Kreditkarte enthalten. Bargeld bekommt ihr 13 Mal pro Quartal kostenlos an rund 17.000 Geldautomaten. Bis zum 28. November 2021 könnt ihr die Prämie in Höhe von 100 Euro noch mitnehmen.
-
Beitrag ist gelöscht.
-
Hallo Community,
am 22.10.2021 versuchte ich, ein DKB-Konto zu eröffnen. Ich bekam auch nach 5 Tagen einen Login zugesendet und begann, das Konto einzurichten. Beim ersten Login wurde ich gebeten, mein Passwort zu ändern. Nachdem ich das getan hatte, war das Konto nicht mehr erreichbar.
Ja, Fehler können passieren (wobei ich inzwischen nicht mehr glaube, dass ich etwas falsch gemacht habe), aber es gibt ja das Forumular für ein neues Passwort. Als ich das nutzte, wurde ich nach meinem Geburtsort gefragt und bekam leider immer nur eine Dummie-Antwort, wie sie gesendet wird, wenn man einen Fehler bei der Frage nach dem Geburtsort gemacht hat.
Ich telefonierte mit der DKB und man sagte mir, da hilft nichts, ich muss den Geburtsort eingeben, sonst gibt es keine echte Antwort. Nach weiteren drei oder vier Versuchen gab ich es auf und schrieb eine E-Mail an die DKB. Eingangsbestätigung. Nach 8 Tagen schrieb ich wieder. Eingangsbestätigung. Nach weiteren 5 Tagen Anruf und E-Mail. Eingangsbestätigung.
Dann endlich eine E-Mail-Antwort, ich solle meine neue E-Mail-Adresse bestätigen, da ich bei der Anmeldung eine andere E-Mail-Adresse gehabt habe. Kann nicht sein, ich habe nur eine E-Mail-Adresse. Ich antwortete, dass ich die Anfrage nicht verstehe und erhielt darauf keine Antwort. Am 14.11.2021 bekam ich per Post ein neues Login.
Natürlich sah ich sofort nach meinen hinterlegten Daten und fand meinen Geburtsort abenteuerlich falsch geschrieben. Statt Wuppertal steht da Wuperthal. Als Bankkundin kann ich den Geburtsort nicht ändern, weil er inaktiv / grau ist. Also bat ich per Kontaktformular um Änderung. Eingangsbestätigung. Erneute Bitte. Eingangsbestätigung. Dann nach einer Woche der Hinweis, dass ich den Geburtsort über das Adressänderungsformular ändern kann. Heute schrieb ich wieder die Bitte über das Kontaktformular, die Änderung vorzunehmen, da ich das als Bankkundin in einem inaktiven Feld nicht kann.
Ich schätze, dass ich den Kontoeröffnungsversuch bei der DKB am 1.12.2021 endgültig beenden werde.
Gibt es hier Leute, die ähnlich schlechte Erfahrungen mit der DKB gemacht haben, oder habe ich ein Montagsprodukt erwischt? Oder geht es der DKB darum - ab 1.12.2021 ist die Visacard nicht mehr kostenlos für Neukunden - mich so zu nerven, dass ich mit meinen "Altkundenrechten" rasch wieder verschwinde?
Viele Grüße falls ihr bis hierher mit dem Lesen durchgehalten habt
Paula
Hallo Paula.
Da bist du nicht die Einzige, die Schwierigkeiten hat, ein DKB-Konto zum Laufen zu bringen; das sind typische DKB-Erschwernisse! DKB ist zwar kostenlos, aber dafür auch mit vielen Tücken! Etliche Kunden werden dadurch wahnsinnig und brauchen dann eine Therapie.
-
Ein Energieanbieter (Gas) hat angekündigt, für eine Zwischenabrechnung eine Gebühr in Höhe von 10,00 EURO zu verlangen.
Fragen:
1. Ist die Gebühr rechtens?
Wenn ja,
2. Ist die Höhe rechtens?
Es gibt keine Infos/Hinweise dazu in den Liefervertrag.
Gerne mit Rechtsquellen und danke für konstruktive Hinweise / Tipps.
Eine kostenlose Zwischenabrechnung muss zuvor vereinbart worden sein, z.B. in den AGB, ansonsten ist es ein Mehraufwand, der vergütungspflichtig ist. 10 €uro sind angemessen.
-
Hallo zusammen,
habe ich das richtig verstanden, dass die Telekomkläger vor dem BGH recht bekommen haben.
80.000.000 Euro
Gilt das nur für diese?
Haben Ex- T-Aktien Besitzer auch Anspruch?
Vielen Dank.
LG
Gilt nur für die Kläger, leider.
-
Moin,
ich recherchiere gerade für einen Anbieterwechsel im Gas.
Bisher wird der e.on Grundversorgungstarif genutzt. Der kostet ab 01.01.2022 im Grundpreis 85,68€/Jahr und 8,52ct/kWh.
Bei einem Verbrauch von 9284 kWh gibt es keine günstigere Alternative? Kann das sein?
Liegt der Grund dafür in der Preisgarantie, der bei der Grundversorgung nicht gegeben ist?
Viele Grüße aus Hamburg
Da liegst du schief.
Günstigere Alternativen findest du bei Verivox oder Check24.