Beiträge von Jonas1251

    Vielen lieben Dank euch beiden! Das hat mir enorm geholfen :)


    Hier die Antwort von der Société Générale:

    Zitat von Société Générale

    Es ist korrekt, dass für dieses Zertifikat bereits seit mehreren Monaten keine Briefkurse veröffentlicht werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass wir dieses Produkt zum 31.03.2021 gekündigt haben und daher auch nicht mehr zum Verkauf anbieten. Wir haben jedoch ein Vergleichsprodukt auf diesen Basiswert, für welches auch Briefkurse veröffentlicht werden und welches daher auch nicht gekündigt ist. Die WKN lautet CU3RPS. Sie können das Produkt auch unter dem nachfolgenden Link aufrufen:

    https://www.sg-zertifikate.de/…t-detail?productId=453958


    Es ist also genau so wie du Kater.Ka prognostizierst hast! Für das alternative Zertifikat liefert Flatex auch Preise.


    Eine daran anknüpfende Frage hätte ich aber doch noch:

    • Gibt es eine einfache Möglichkeit alle verfügbaren Zertifikate/ETFs auf einen Basiswert/Index zu ermitteln?

    Im konkreten Fall hatte ich gehofft das es so etwas wie eine Datenbank gibt in der alle Zertifikate zum Basiswert (in diesem Fall ICE ECX EUA Future Dec 2020) aufgelistet werden. Damit hätte ich die Alternative schon früher selber finden können...

    Hallo zusammen,


    ich habe mein Depot bei Flatex und würde gerne folgendes Zertifikat kaufen: DE000DR1WBM0. Leider klappt das technisch nicht und ich weiß nicht wo das Problem liegt (Bei Flatex? Bei der Börse? Bei mir?). Ich hoffe einer von Euch kann mir weiterhelfen :)


    Ich habe bereits mehrmals eine Preisanfrage (Börse Stuttgart und Börse Frankfurt Zertifikate) erstellt und von Flatex jeweils folgende Rückmeldung bekommen: "Der Handelspartner lieferte kein Preisangebot. Es konnte kein Preisangebot für das gewählte Wertpapier ermittelt werden." Auf Nachfrage beim Flatex-Kundenservice habe ich folgende Antwort erhalten:

    Zitat

    Die Handelspartner stellen in der Regel für alle angebotenen Titel Preise. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Bei starken Kursschwankungen kann es auch vorkommen, dass der Handelspartner nicht in der Lage ist Kurse zu stellen.
    Sie haben in diesem Fall die Möglichkeit erneut eine Preisanfrage zu versuchen oder auf eine außerbörsliche Limitorder oder eine börsliche Order auszuweichen.

    Meinem Eindruck nach ist das Zertifikat nicht von starken Kursschwankungen betroffen. Daher bin ich auf eine Limitorder ausgewichen. Diese habe ich für beide Börsen jeweils einige Tage laufen lassen, leider ohne Erfolg. Mein Limit lag jeweils bei 23€ und damit signifikant über dem Preis der letzten Wochen. Langsam weiß ich nicht mehr woran es liegen könnte.

    Eine Idee von mir wäre noch das meine Ordergröße (25 Stück a 23€) zu gering ist. Kann man die tatsächlich gehandelten Ordergrößen irgendwo einsehen?

    Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee woran das liegen könnte?

    Das Zertifikat wäre mir jetzt gar nicht so wichtig, aber ich würde die Börse bzw. Flatex gerne besser verstehen :)


    Vielen Dank!

    Jonas

    Finanztip hat das Thema im letzten Newsletter und auf dem Blog zumindest kurz aufgegriffen:



    2018 erzielten die 500 größten US-Aktiengesellschaften rund 29 Prozent ihrer Umsätze außerhalb der USA. Coca Cola wird eben auch in Peru oder in Portugal getrunken. Hier trägt die Globalisierung zur Risikoverteilung Deines Depots bei und federt den – formal hohen – US-Anteil deutlich ab.



    Zitat von Finanztip (Newsletter)

    Apple erzielte im vorigen Jahr 55 Prozent seiner Einnahmen außerhalb des amerikanischen Kontinents. Microsofts Umsatz kommt nur zur Hälfte aus den USA, Amazon macht immerhin etwa 30 Prozent seines Geschäfts außerhalb der USA.

    Hallo zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einer Aufteilung bzw. der Gewichtung des MSCI Worlds nach Umsatz je Land.


    Die gängigen Gewichtungen beziehen sich ja nur auf die Marktkapitalisierungen bzw. die Heimatländer der Unternehmen. Die Globalisierung ist in dieser Analyse noch nicht wirklich angekommen. Um die Diversifizierung eines ETFs beurteilen zu können fände ich es wesentlich Interessenten zu sehen in welchen Ländern (ggf. auch Branchen) die Unternehmen ihren Umsatz machen.


    Eine solche Analyse ist auf jeden Fall nicht trivial, aber vielleicht ist einer ja mal irgendwo auf eine solche Aufteilung gestoßen. Ich würde mich freuen :)


    Vielen Dank und viele Grüße
    Jonas

    Vielen lieben Dank für die tollen und schnellen Antworten! :)


    Sowohl das Excel-Tool der Verbraucherzentrale (sehr benutzerfreundliches Tool) als auch die Software "Portfolio Performance" (sehr mächtiges Tool) scheinen meine Fragestellung zu beantworten. Ich werde mich am Wochenende daher mal etwas intensiver mit "Portfolio Performance" auseinandersetzen.


    Viele Grüße
    Jonas

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Excel-Rechner mit dem ich die jährliche Rendite meines Depots bestimmen kann. Mein Depot besteht aus mehreren Sparplänen, welche sich mit der Zeit in Ihrer Höhe verändert haben. Im Idealfall kann der Rechner sowohl die jährliche Rendite der einzelnen Positionen als auch die jährliche Rendite des gesamten Depots berechnen. In meinem Online-Depot wird leider nur die kumulierte Rendite angezeigt.


    Am nächsten an meine Anforderungen kommt dieser Rechner: https://www.zinsen-berechnen.de/renditerechner.php
    Die Handhabung eines solchen Rechner wäre in Excel aber wesentlich komfortabler.


    Vielleicht gibt es hier ja einen Excel-Experten der so etwas schon mal gebastelt hat. Ich würde mich freuen! :)


    Viele Grüße
    Jonas

    Hallo zusammen,


    ich habe den Verbleib bei FairRiester mal für meinen persönlichen Vertrag durchgerechnet.


    Ausgangswerte / Annahmen:

    • Aktueller Depotwert: 2.500€
    • Bisherige Einzahlungen (inkl. Zulagen): 3.000€
    • Aktienrendite: 4,00%
    • Anleihenrendite: 0,25%
    • VIX:

      • In diesem Jahr: 30


      • Ab nächstem Jahr: 20 (langjähriges Mittel)

    Das Ergebnis ist auf dem Bild im Anhang zu sehen. Hier die Zusammenfassung:

    • Die Aktienquote bleibt dauerhaft relativ hoch (> 80%)
    • Die Verlustzone (Depotwert < Einzahlungen + Zulagen) würde in 3 Jahren verlassen werden
    • Das Riester-Vermögen wächst auf etwa 165.000€ an. Ein unabhängiger Aktiensparplan mit gleichen Einzahlungen würde auf 200.000€ anwachsen. Die Riester-Garantie würde mich also 35.000€ kosten.
    • Zu beachten ist, das die Entwicklung des VIX erheblichen Einfluss auf das Szenario hat und die Rendite-Chancen signifikant verringern kann.


    Da ich jedoch grundsätzlich bei Riester bleiben möchte und der FairRiester-Ansatz meiner bisherigen Recherche nach im Branchenvergleich eine relativ hohe Renditechance hat, würde ich eigentlich gerne bei FairRiester bleiben. Für mich ist eine wichtige Frage aber noch offen:

    • Ist systematisch schlechtes Market bei FairRiester in Zukunft möglich / absehbar?

    --> Hat jemand Erfahrung mit dem VIX? Mir scheint, das dieser eine sehr starke negative Korrelation mit dem MSCI World (bzw. S&P500) hat. In dem Fall würde die Sutor bei sinkenden Kursen langsam verkaufen und bei steigenden Kursen langsam wieder kaufen. Die Schwankungen im Depotwert sollten so kleiner ausfallen als mit einem Aktiensparplan. Durch die tägliche Durchführung sollten die Verluste (bzw. Gewinne) durch Market Timing jedoch vermieden werden. Was denkt ihr? Kennt sich jemand vielleicht etwas besser mit dem VIX aus? Oder gibt es auch dort die Gefahr eines Timings wie in diesem Frühjahr



    Ich würde mich über Anmerkungen / Input freuen!


    Viele Grüße
    Jonas

    Hallo zusammen,


    eigentlich halte ich mich vom aktiven Trading fern, aber ein aktuelles Thema lässt mich irgendwie doch damit liebäugeln: CO2 Zertifikate.
    Meiner persönlichen Einschätzung nach wird der Preis für CO2 Zertifikate in den nächsten Monaten und Jahren steigen. Ein Haupttreiber wären strengere Vorschriften durch die EU. Ein Hindernis könnte eine abschwächende Konjunktur sein.
    Über diesen Commerzbank ETF könnte man an der Preisentwicklung von CO2 Zertifikaten partizipieren: ISIN: DE000CZ549S6


    Ich weiß das ein Investment hier hoch spekulativ ist. Dieses Risiko bin ich aktuell aber wahrscheinlich bereit einzugehen. Vorher habe ich aber noch ein/zwei Fragen an die etwas erfahreneren Trader hier:

    • Habe ich wichtige Aspekte/Einflussfaktoren hinsichtlich der Preisentwicklung vergessen?
    • Gibt es in der Funktionsweise des ETFs ein Hindernis/Problem?
    • Wie risikoreich schätzt ihr das Thema ein?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    Viele Grüße
    Jonas

    Hallo zusammen,


    Klarna ist mittlerweile eine Finanztip-Empfehlung für Fest- bzw. Tagesgeld.
    Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit Klarna gesammelt? Wie ist der Service / die Kommunikation?
    Würde mich über jeden Erfahrungsbericht freuen! :)


    Vielen Dank und viele Grüße
    Jonas

    In diesem Beitrag: finanztip.de/bausparvertrag/bausparen-junge-leute/ steht ich der Zusammenfassung: "Eine Ausnahme von dieser Regel ist der Bausparvertrag für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren." Das kann man auch als inklusive 25 verstehen. Daher meine Verwirrung.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Hallo zusammen,


    ich bin auf den Ratgeber zu Bausparverträgen für Kinder (Wohnungsbauprämie) gestoßen und habe ein paar Fragen:


    1. Kann die Regel für Jugendliche und junge Erwachsene auch noch mit 25 angewendet werden oder nur bis 25 (also 16 bis 24)?
    2. Gilt die Grenze für das zu versteuernde Einkommen eines Singles in Höhe von 25.600 Euro auch für junge Leute?
    3. Zählt nur das zu versteuernde Einkommen bei Vertragsabschluss oder erfolgt eine jährliche Kontrolle?


    Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen :)


    Viele Grüße
    Jonas