Beiträge von michaelM

    Ich habe Verwandte in Spanien, die regelmäßig über das Leistungsvermögen der Versicherer meckern. Allein Beratungsgespräche beim Zahnarzt sollen bereits spürbare Kosten verursachen. Ich würde hier nochmal zuvor recherchieren, ob die KV in Spanien gerade im Alter eine sinnvolle Sache im Vergleich zur aktuellen Absicherung ist.

    Da hat Schlesinger völlig recht, Vertragspartner ist nicht der Vermittler. Es gehört halt zum Geschäft dazu, dass die Mietwagenanbieter vor Ort noch ein wenig Upselling versuchen. Allerdings in diesen Fällen schon sehr grenzwertig. Denn es ist in der Regel klar, dass Leistungen empfohlen werden, die bereits inkludiert und bezahlt worden sind. Daher mein Tipp, unabhängig wo gebucht wird. Einfach kühlen Kopf bewahren bei Abholung und dann einfach alles ablehnen und gebuchtes Auto mitnehmen.

    Lohnt sich denn der ganze Aufwand? Für mich sind ETFs langfristige Entscheidungen. Bisher habe ich fast immer nur gekauft und dann einfach gar nichts mehr gemacht. Die einzige Ausnahme hiervon habe ich vor Anfang Oktober gemacht. Da habe ich nach acht Jahren meinen DAX ETF komplett verkauft. Aus kurzfristiger Sicht, sieht das nach einer guten Entscheidung aus. Immerhin ist der DAX danach stark abgerutscht. Das war aber gar nicht mein Beweggrund. Ich war in diesem Jahr einige Male in Asien (Japan und China) und war extrem beeindruckt über die Anzahl der E-Autos in diesen Ländern (insbesondere Japan). Mit den Nachrichten zu den hiesigen Autoherstellern, habe ich schlichtweg den glauben verloren. Meine Entscheidung ist damit eher ein vages Gefühl, welches aus Beobachtungen entstanden ist. Ob ich damit richtig liege, wird die Zukunft zeigen. Um ehrlich zu sein, hoffe ich für den DAX das ich falsch liege. Jetzt habe ich noch drei MSCIs und das wars. Rest in Tagesgeld.

    Also die Masche mit den zusätzlichen Versicherungen ist nicht neu. Check24 ist hier ja zunächst nur Vermittler. Für mich sieht es so aus, als würden die eigentlichen Autovermieter ihren Angestellten an den Countern Provisionen für so ziemlich jedes Extra-Feature bezahlen. Das Ergebnis ist, dass man massiv bedrängt wird, noch eine zusätzliche Versicherung bei Mietwagenabholung abzuschließen. Ich buche in der Regel über den ADAC und hole mir das Gesamtpaket. Dennoch werde ich immer beim Abholen aufgefordert weitere Absicherungen abzuschließen, die ich jedoch längst habe. Ich habe das eine oder andere Male die Mitarbeiter zur Rede gestellt und bin mir daher in diesem Punkt recht sicher. Lange Rede kurzer Sinn; hier ist Check24 nicht der Übeltäter. Allerdings hatte ich auch bereits eine Mietwagenbuchung über Check24. Das Problem was ich hier hatte war, dass weder Check24 noch der Mietwagenbetreiber mir eine Rechnung ausstellen wollten. Wir haben ganze vier Monate und unzählige Telefonate, Briefe und Emails benötigt, um eine Rechnung zu erhalten. Dabei hatte Check24 und der Mietwagenanbieter jeweils den Anderen für Verantwortlich erklärt. Aus administrativer Sicht war das etwas chaotisch.

    So falsch hört sich die Frage gar nicht an. Es ist schon nachvollziehbar, dass man sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Versicherung stellt, wenn die Versicherungskosten, den tatsächlich anfallenden Kosten um das dreifache übersteigen. Das ist ja in der Regel das Wesen der Versicherungen, solange es für jeden gut geht. Wenn dann aber ein kostenintensiver Versicherungsfall eintritt, dann wird eine Versicherung doch wieder sehr wichtig. Und das gilt im Besonderen für eine Krankenversicherung. Eine schwere Krankheit die ein Krankenhausaufenthalt erfordert, kann ein Vermögen kosten. Das Risiko hier ohne Absicherung zu sein, ist sehr hoch. Also die Idee aus zutreten ist, wie mein Vorredner schon erwähnte, keine Alternative, schon aufgrund der Versicherungspflicht.


    Zur Idee: "Ich trete jetzt aus der Techniker aus und werde Selbstzahler und wenn dies sich nach ein paar Jahren nicht mehr rechnet trete ich der GKV wieder bei…"


    Sie sind im fortgeschrittenem Alter aus Sicht der Krankenkassen. Ich denke ab 50 bis 53 könnten es sich die Kassen überlegen, ob diese Sie überhaupt wieder aufnehmen möchten. Das bedeutet, dass Ihnen dann eine Rückkehr in die GKV unter Umständen gar nicht mehr ermöglicht wird. Dann bliebe halt noch die PKV. Und für die sind Sie auch aufgrund Ihres Alters ein höherer Risikofaktor, wenn es um Rentabilität geht. Im Umkehrschluss werden diese Versicherer das höhere Risiko dann halt über ein entsprechend höheren Beitrag für Sie absichern; für den Fall das eine Versicherung sie aufnimmt.

    check24 und verivox haben auch recht hohe Marketingbudgets. Diese Anbieter spielen mittlerweile die komplette Marketingklaviatur. Check24 dürfte mittlerweile zu den großen Werbetreibenden im Fernsehen gehören. Und Verivox gehört sogar zu Pro Sieben. Aber auch Online oder bei Plakaten machen diese Anbieter viel für Ihre Marke. Das funktioniert halt auch. Von Nafiauto haben die allermeisten noch nie was gehört. Auch der Webauftritt sieht wenig Marketinglastig aus. Zwar eine einfach Erklärung, aber manchmal nicht so falsch.

    Ich denke auch, dass es nicht die eine Bank gibt, die alles am besten macht. Ich bin seit Beginn bei der DKB. Grund war damals kostenlose Kontoführung und Geld abheben kostenlos Weltweit. Die 2% Verzinsung waren auch ganz nett. Mit der Zeit hat sich wie oben beschrieben einiges geändert. Zuletzt auch noch, dass man am ATM min. 50 Euro abheben muss. Für einen Bargeldvermeider wie mich, ist das schon unpraktisch. Hinsichtlich Geldanlage-Optionen habe ich mir schon vor Jahren eine Bank gesucht, die darauf spezialisiert ist. Insgesamt habe ich Konten bei vier Banken und jede hat so seine Vorteile. Die DKB bietet immerhin noch die kostenlose Kontoführung. Also habe ich auch da noch ein Konto.

    Ich konnte noch nie nachempfinden, warum man soviel Geld für ein Auto ausgibt. Für mich ist ein Auto nichts anderes als Vehikel um von A nach B zu kommen. Wie viel PS oder sonstige Merkmale das Auto besitzt, spielt bei mir überhaupt gar keine Rolle. Lediglich die Farbe ist mir nicht völlig egal. Mein teuerstes Auto hat 3.000 Euro gekostet. Mein aktuelles habe ich geschenkt bekommen. Wie ihr seht, sehe ich es wirklich nicht ein, für ein Auto mehr Geld als notwendig auf den Tisch zu legen. Aus meiner Sicht spart man so viel Geld und nerven. Bekannte und Verwandte machen sich beispielsweise ständig Sorgen, dass das Auto eine Beule bekommen könnte oder sonstwie beschädigt wird. Mir ist das völlig egal. Und wenn man wie ich in Berlin lebt, dann ist das ein beruhigender Vorteil. Allein der abrupte Wertverlust beim Neuwagen wäre mir schon zu viel. So hab ich immer ein wenig mehr für meine ETF's über...bilde ich mir zumindest jetzt mal ein.

    Ich habe vor etwa zehn Jahren zwei Geldsparpläne in ETF gestartet. Aus meiner Sicht eine absolut langfristige Anlageform. Wenn ich derzeit auf die Entwicklung der letzten Wochen schaue, dann sieht es natürlich nicht gut aus. Aber es ist halt eine langfristige Anlagestrategie. Und wenn ich mir nun die Entwicklung der vergangenen Jahre mir anschaue, dann bin ich durchaus zufrieden. ETFs sind aus meiner Sicht sehr gut für geduldige und entspannte Anleger.

    Bisher scheint das Bezahlen mit dem Handy keine große Sache zu sein. Zumindest wird diese Möglichkeit von den Anbietern kaum forciert. Ich darf hier eigentlich gar nicht kritisch sein, denn ich habe es bisher nicht einmal versucht. Das liegt vermutlich daran, dass ich die Bezahlverhältnisse hierzulande als steinzeitlich betrachte. In Island, Spanien und vielen weiteren Ländern ist es mittlerweile normal, dass man wirklich überall Kartenzahlung anbietet. In Island ist Bargeld praktisch überflüssig. Hier ist es fast umgekehrt. Viele Restaurants, ich würde sagen alle Bäckereien und unzählige andere Läden bieten ausschließlich die Barzahlung an. Sogar Taxifahrer verweigern bisweilen die Kartenzahlung. Ich finde das dieser Zustand wirklich rückständig und beschämend ist.

    Die Kreditkarte wird im Warenkorb stets sehr prominent dargestellt. Da ich schon eine Visa und eine Master habe, habe ich bisher die Finger davon gelassen. Das mit den 15% Zinsen war mir noch nicht mal aufgefallen. Ich nutze allerdings Amazon Prime nur zum Streamen und bestelle hin und wieder mal ein Buch.

    Eine offizielle Beitragserhöhung scheint das ja nicht zu sein. Ansonsten hätte der Versicherer ja einige Pflichten zu erfüllen. Aus meiner Sicht stünde dir nämlich in diesem Falle ein Sonderkündigungsrecht zu und gleichzeitig hättest du das Recht auf einen Wechsel in einen anderen und auch günstigeren Tarif deines Versicherers. Und auf deine Rechte hätte die Hallesche eigentlich auch schriftlich informieren müssen. Vielleicht macht es Sinn sich an eine Verbraucherschutz-Zentrale zu wenden, um eine erweiterte Beratung zu erhalten.