Beiträge von robsn

    So, es wäre ja auch zu schön gewesen...


    Wollte soeben meinen Sparplan bei flatex anlegen. Wenn ich meinen ETF auswähle:
    https://www.ishares.com/de/pri…ue&cid=aff:finanztip:link


    heißt es, dass meine Risikoklasse die ich bei Flatex gewählt habe, dafür nicht ausreicht..
    Ich hatte einfach mal "Risikoklasse C = Finanzinstrumente aus dem ertragsorientiertem Zielmarkt" ausgewählt.


    Frage 1: Woran sehe ich denn welcher Risikoklasse mein ETF entspricht?!


    Den ETF hatte ich ja ausgewählt, weil ich gerne nachhaltig investieren wollte und finanztip dafür nur zwei ETFs empfohlen hat, wobei einer nicht thesaurierend war.


    Jetzt bin ich aber doch wieder komplett verunsichert, denn bei Risikoklasse D wird mir von Flatex bereits eine "Warnung" ausgesprochen. Ich möchte auf keinen Fall ein "zu hohes" Risiko eingehen und hatte mich ja vor allem für einen ETF entschieden weil ich dachte, dass hier das Risiko gestreut also geringer ist.... ?(:/


    Freu mich auf eure Antworten. Danke schon wieder im Voraus!

    Hey,


    vielen vielen Dank für die zahlreichen, schnellen und hilfreichen Antworten! :thumbsup:
    Da hab ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen und nicht gerafft, dass sich schon wieder was geändert hat. Aber umso besser, dann steht dem Start jetzt wirklich nichts mehr im Wege.


    @chris2702


    klar bin ich bei Facebook, schick mir gern ma nen link zu der Gruppe! Danke auch dafür.


    Bis dann.

    Hi,


    ich möchte gern in einen nachhaltigen ETF investieren, habe aber bisher keinerlei Erfahrung mit ETFs oder sonstigen Aktien.


    Nachdem ich folgenden Artikel gelesen habe:


    https://www.finanztip.de/index…/nachhaltige-geldanlagen/


    Wollte ich nun einen Sparplan bei der DKB für den hier empfohlenen iShares Dow Jones Global Sustainability ETF anlegen:
    https://www.ishares.com/de/pri…ue&cid=aff:finanztip:link


    Jetzt habe ich aber noch mal kurz zum Thema Steuern recherchiert und auf folgendes gestoßen:
    https://www.justetf.com/de/new…steuergesetz-ab-2018.html


    "Ausländische physische thesaurierende ETFs bieten Gefahr der Doppelbesteuerung und erhöhten Aufwand bei der Steuererklärung („steuerhässlich”)"


    Wenn ich das richtig sehe trifft der von mir ausgewählte ETF genau darauf zu? Ist das ein Killer Argument oder was meint ihr. Kann das leider überhaupt nicht abschätzen und wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar. Ich schieb das Thema ETF schon lange vor mir her und würde gern endlich damit anfangen, es ist aber so komplex, dass ich immer wieder kurz davor zurückziehe, weil ich keinen Fehler machen will.. :/


    Danke euch und liebe Grüße,


    Robert

    Hi,


    ich dachte ich klinke mich hier mal ein, da ich blutiger Anfänger bin und das Thema hier quasi perfekt passt.


    Ich überlege nun schon länger in ETFs zu investieren und habe auch schon ein Depot bei der Consorsbank eröffnet. Allerdings scheitert eine Investition bislang immer darin, dass ich immer noch Angst vor der Komplexität des ganzen habe. Dann lese ich immer wieder, dass man "einfach" und möglichst bald mit der Investition starten sollte.... Ich bin "schon" 33, also will ich eigentlich besser gestern als heute starten.


    Ich kann aber leider gar nicht abschätzen, was ich überhaupt alles wissen muss um mit einem ETF zu starten ("den Richtigen" auszuwählen) um möglichst keinen Fehler dabei zu machen, welchen ich später bereue?


    Was würdet ihr mir raten, habt ihr eine gute Quelle wo das erforderliche Wissen übersichtlich und ausreichend umfassend vermittelt wird? Kann auch gerne Youtube sein oder was auch immer.


    Oder sagt ihr, so kompliziert ist es gar nicht, du solltest nur Punkt A / B / C beachten und kannst nicht viel falsch machen? Welche Punkte währen das dann?


    Ich hoffe meine Frage ist nicht zu unspezifisch.


    Wäre auf jeden Fall super von euch lernen zu können.
    Ganz lieben Dank schon mal im Voraus!


    LG,