Hallo an alle,
sorry, dass ich mich als Themenstarter erst jetzt wieder zu Wort melde. Es ist leider zu viel los bei mir und ich komme
nur auf der Arbeit dazu, in Foren zu schreiben.
Meinen herzlichen Dank an alle Foristen hier, die mir geantwortet haben, ich weiß Eure Hilfe sehr zu schätzen.
Vielen Dank auch für den Hinweis in Bezug auf die Scheinselbständigkeitsproblematik und was daraus resultieren kann. Ich nehme den sehr ernst und werde da entsprechende Schritte demnächst einleiten.
Da sich die Diskussion hier von meinen ursprünglichen Fragen doch (etwas *Scherz*) entfernt hat, möchte ich sie gerne wieder auf die zurückführen.
Um die Sorgen einiger hier zu entkräften, nein, ich werde im Alter nicht am Hungertuche nagen, so oder so nicht, obwohl meine Rente von der DRV nur als mickrig bezeichnet werden kann. Die Kardinalfrage für mich wird sein, wie lange ich als freier IT-Berater auf dem Markt wohl gefragt sein werde, denn das entscheidet am allerstärksten wie hoch meine Rente im Alter ausfallen wird. Nun, das kann hier sicher keiner beantworten, weil unsere Glaskugel gerade "zur Reparatur" ist ...
Hier werde ich mich also flexibel zeigen und ggf. rechtzeitig umsatteln müssen.
Aus den Ausführungen insbesondere der letzten Beiträge entnehme ich also dass eine Rürup-Rentenversicherung nicht lohnend ist. Allerdings finde ich, dass dabei der steuerliche Aspekt nicht gänzlich vernachlässigt werden sollte. Ich zahle jetzt schon den höchsten Steuersatz und erhoffe mir natürlich eine steuerliche Entlastung von der Einzahlung entweder in einen Rürup-Vertrag oder in die DRV. Ist ersterer dann unter Rendite-Gesichtspunkten dann immer noch so schlecht oder ist so ein Vertrag eine Investition wert?
Schlecht bei diesen Verträgen ist natürlich - wie bereits angemerkt wurde - dass Hinterbliebenenschutz kostet und noch mehr als nötig an der kaum vorhandenen Rendite nagt.
Sollte also der Abschluß eines Rürup-Vertrags nicht sinnvoll sein, dann würde ich auf jeden Fall versuchen, als freiwilliges Mitglied in der DRV aufgenommen zu werden. Das steht für mich als Aufgabe für dieses Jahr an.
@Vers.BeraterGamper: Gibt es aus Ihrer Sicht noch andere Möglichkeiten für sein Alter vorzusorgen mal abgesehen von einem Rürup-Vertrag, Einzahlung in die DRV, Besparung von mehreren ETFs und Immobilien?
Ich danke allen Foristen für Ihre wertvolle Zeit und Gedanken hier! Ihr helft mir wirklich weiter.
Beste Grüße,
DFahren