SteffenW :
Ich habe vor einem Jahr ganz bewußt das Angebot von WinSim genommen, obwohl es auf 24 Monate gesehen fast identisch war mit dem Angebot von 1&1 (Vergleich der Summen aller Zahlungen in diesem Zeitraum). Grund war der geringere Monatspreis. WinSim hat 25 €/m berechnet (und das durchgängig), "original" 1&1 wollte 40 €/m oder so, subventionierte den Preis aber mittels Freimonaten herunter. [Werte von 1&1 aus der Erinnerung, ich habe sie mir nicht aufgeschrieben].
Strom und Gas wechsele ich regelmäßig, beim Internetanschluß wollte ich das aber nicht, sondern lieber einen dauerhaft niedrigen Preis. Das hat nun ja wohl nicht funktioniert.
Die Hotliner haben mir 1&1-Neukundenkonditionen geboten, also 12 Monate 9,99 €/m und dann 12 Monate 34,99 €/m (und weiter). Das ist letztlich die gleiche Summe wie WinSims 6 Monate 0 und dann 18 Monate 29,99 €/m, aber beim zweiten Angebot habe ich am Ende den niedrigeren Preis, wenn ich über 24 Monate beim Anbieter bleibe (was eigentlich der Plan war).
Ich habe gerade im Moment nochmal nachgeschaut: Gerade jetzt bietet WinSim wieder 6 Monate 9,99 €/m und dann 18 Monate 26,99 €/m, also den Preis von vor der Preiserhöhungsaktion. Möglicherweise sind denen zu viele Kunden weggelaufen.
Die drei Angebote (1&1 original, WinSim alt, WinSim neu) sind auf 24 Monate gesehen bis auf wenige Euros beieinander, aber beim 25. Monat unterscheiden sie sich nennenswert. Der Anschlußpreis von etwa 48 € verteilt sich nun aber nicht auf 24 Monate (2 €/m), sondern auf deren 12 (4 €/m). Er ist für 1&1 ein Durchlaufposten, aber ich habe ihn halt zu bezahlen.
Egal: Ich bin jetzt erstmal weg, die nächsten 2 Jahre bin ich bei der Telekom. Wer weiß? Vielleicht komme ich in 2 Jahren wieder.
Und natürlich denke ich ob dieser Zicken an Wanderslust , der so treuherzig geschrieben hat, daß man Verträge halten müsse. Was, wenn nicht kalkulierter Rechtsbruch, ist das, was 1&1 da abzieht?