In meinem Fall wurde von der Verbraucherzentrale der Banksparplan bzw die Zinsen der Jahre 2004 bis 2019 überprüft und eine zu geringe Zahlung von sage und schreibe mehr als 3000 € ermittelt. Die Sparkasse wurde aufgefordert die Nachzahlung zu leisten - und hat dieses abgelehnt. Nun liegt die Sache bei der Schlichtungsstelle. es geht also weiter....
Beiträge von berlin
-
-
Empfehlung - einfach mal bei der Rentenversicherung anrufen - telefonische Beratung ist dort wirklich sehr gut - nach meiner Erfahrung - vorher Rentenversicherungsnummer parat haben
-
wenn man Beiträge zahlt ..... auch bei teilweiser Erwerbsminderung - ergibt das Punkte.
-
ich empfehle Kontaktaufnahme mit https://www.vdk.de/deutschland/ - (Mitgliedsbeitrag pro Jahr ca 80 € ....dort findet Beratung in sozialen Fragen und auch Unterstützung bei Durchsetzung statt.... ich habe es in anderer Sache so gemacht und es war sinnvoll und erfolgreich.
-
...genau - das habe ich noch als Druckmittel im Kopf...... (Presse und Verbrauchersendungen TV....Markt und ähnliche Sendungen......
-
Schlichtungsstelle und Ombudsmann ist so ziemlich das Gleiche .....Schlichtungsstelle nennt sich die Behörde.
-
oh danke - ich habe die Schlichtungsstelle - zuständig für Sparkassen in Baden W. - mit Sitz in Stuttgart "eingeschaltet". Die Idee mit dem Rechtsweg hatte ich auch aber die Kosten für ein Verfahren trägt die Rechtschutzversicherung leider nicht und somit kann das ziemlich teuer werden - ich finde unglaublich was diese Banken für eine "Macht" haben - die Verbraucherzentrale hat meinen Vertrag bzw das Zinsergebnis genau nachgeprüft und diese Lumpen zahlen einfach nicht ......mal sehen wie es weitergeht - danke für die Nachricht, besten Gruß
-
berlin Vor einer St
Hallo - ich berichte hier mal über den Ablauf meines Banksparplans (Riester Vorsorge plus), ich habe die Verbraucherzentrale Baden Württemberg beauftragt, die ausgezahlten Zinsen nachzuprüfen - der Vertrag lief von 2004 bis 2019. Laut VZ - Baden Württemberg müßte die Sparkasse Pfullendorf Meßkirch mehr als 3000 Euro nachzahlen weil nach deren Berechnung die Zinsberechnung inkorrekt war. Meine Forderung an die Spark. wurde abgelehnt - nun liegt die Sache beim Schlichter in Stuttgart. Was kann ich noch tun um eine bessere Lösung herbeizuführen? Bitte teilt mir Ideen und Erfahrungen mit, danke. K.D