Guten Abend zusammen,
so langsam bin ich dabei meine Steuererklärung für 2018 vorzubereiten und ich komme bei einer Frage nicht weiter.
Wie sind Prämien, Cashbacks, Gutscheine etc. die man von Banken, von Versicherungen, Stromanbietern etc. erhält zu versteuern?
Ich habe mal gelesen, dass Sach- oder Geldprämien einer Bank von Privatpersonen als sonstige Einkünfte zu versteuern sind.
Ich zum Beispiel war letztes Jahr sehr aktiv, was das betrifft und habe folgendes eingestrichen:
- 100 € Depoteröffnungsprämie
- 20 € Rabatt bei Amazon, weil ich die Barclaycard als Zahlungsmittel hinzugefügt habe
- 50 € Tankgutschein für den KFZ-Versicherungswechsel (Aktion von GMX & Verivox)
- 50 € Rabatt bei Amazon für das Beantragen der Amazon-Kreditkarte
- 50 € von Check24 für den Abschluss des DSL-Vertrages
- 100 € Aktionsgutschrift von Vodafone (Ich musste erst zahlen, nachdem diese 100 € durch die monatlichen Rechnungen verbraucht war)
- 103,99 € Sofortbonus von E-wie-einfach
- Kostenloses Zeitschriftenabonnement ( bin durch einen Hinweis im Finanztip-Newsletter darauf gestoßen)
Wisst ihr, ob ich das alles als sonstige Einkünfte versteuern muss?
Oder, nur, wenn es nicht von meinem Vertragspartner, sondern von einem Dritten kommt, z. B. Check24?
Ist hier zwischen Rabatten und Prämien zu trennen?
Gibt es da irgendeine einfache und eindeutige Faustregel?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. 
Mit freundlichem Gruß
Minimalist