Hatte das hier noch überhaupt nicht gesehen, als ich hier mein Topic (https://www.finanztip.de/commu…ma/6232-grundfragen-et-fs) aufgemacht habe, aber genau die Frage habe ich auch.
Bis zu dem Punkt, dass man die Steuern auf die Dividende "vermeiden" kann, indem man sein Pauschbetrag dafür einsetzt und die Dividenden dann steuerfrei auf dem Konto landen, ist es mir klar.
Was passiert dann in folgendem Fall:
Man bespart einen ausschüttenden bis etwa 20k, um mit dem Pauschbetrag die Divid. steuerfrei zu erhalten und legt diese dann in einen thesaurierenden wieder an.
Beispiel:
Im Jahr 0 habe ich 5k in einen thesaurierenden angelegt, der bis Jahr 1 um 200€ im Wert steigt.
Im Jahr 1 lege ich die Dividende des auschüttenden im thesaurierenden wieder an, sind dann 500€.
Ende Jahr 1 hat der thesaurierende dann einen Gesamtwert von 6k.
Was käme hier dann an Steuern zusammen bzw. wie würde man diese berechnen?
Wäre die zweite Einzahlung nicht, wäre die Wertsteigerung klar 1.000€ über 2 Jahre gewesen aber wenn dazwischen eine Einzahlung ist, überblicke ich den Sachverhalt noch nicht ganz.
Wäre super, wenn das jemand kurz erläutern könnte.
Vielen Dank!