Beiträge von TetraH1

    Das klingt ja nach einem ganz schönen Aufwand, wenn man ein Hybrid oder E-Auto haben möchte. Wie wird das dann eigentlich gelöst, wenn man in einer Wohnung und keinem Haus wohnt. Werden dann Ladesäulen an jeden Parplatz gebaut?


    Aus meiner Sicht verhällt es sich mit den ETFs ähnlich wie mit den Bitcoins. Hier wurde scheinbar ein Hype aufgebaut, der Versprechen liefert, die nur schwer gehalten werden können.


    Hey Jeacobus,


    ich kann in etwa erahnen was du meinst und stimme zu einem großen Teil deiner Anmerkungen zu. Auch ich bin recht vorsichtig, was ETFs angeht. Doch vielleicht kann es sich lohnen, den ETFs zu einem späteren Zeitpunkten noch einmal eine Chance zu geben. Dein Beispiel ist mir auch geläufig und bisher bin ich mit vielen passiven Fonds eher unzufrieden.


    Und trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sich irgendwann einmal mehr ETFs lohnen könnten. Ich kann mir vorstellen, dass man sich einfach noch ein wenig gedulden muss, bis die Algorithmen ausgereift sind. Manches benötigt halt etwas Zeit. Ich kann mir vorstellen, dass sich ETFs irgendwann einmal mehr lohnen können.

    Hallo TetraH1,
    sobald ich mich umfassend informiert habe, melde ich mich wieder. Ich kann noch nicht sagen, wann ich umziehen werde, da ich pflegender Angehöriger bin. Kann evtl noch dauern - erwarte nicht zu schnell eine Antwort ;)

    Kein Problem. Nehme dir die Zeit für die Vorbereitungen. Überhastet in das kalte Wasser zu springen, kann oftmals etwas zäh sein :)

    Hey Hubertus,


    ich habe gemerkt, das eine Anbieterempfehlung in vielen Fällen genauso schwer ist, wie eine Fondsempfehlung. Denn ein Fondsvermittler ist zum Teil genauso individuell wie ein Fonds. Der Fondsvermittler muss ja irgendwie auch zum Anlagestiel des Anlegers passen. Zum Beispiel würde ich einem Anleger der häufig seine Fonds umschichtet einen anderen Vermittler empfehlen, als Jemanden der wenig Transaktionen durchführt.


    Doch um etwas konkreter zu werden: Ich würde ein Depot eines Fondsvermittlers bei der FFB oder ebase empfehlen, da dort die Depotführung bis zum 18. Lebensjahr kostelos ist.. Doch um deutlicher auf diesen Thread einzugehen: Bei dem Vermittler Profinance gibt es dazu noch Sonderkonditionen, da bekommt man sogenannte Kickbacks, also Rückerstattungen auf die Bestandsprovision. Allerdings spielt das bei einem Sparplan erst einmal keine so große Rolle.


    Ich hoffe, dass ich mit meiner Antwort ein wenig weiter helfen konnte. Doch bei der Fonds- und Vermittlerauswahl, sollte echt der eigene Anlagestiel ausschlaggebend sein. Was für den Einen funktioniert, muss nicht zwangsläfig für den Anderen gut sein.

    ..10 Jahre zu arbeiten und das Leben zu geniessen...

    Hey Aurio. Ich finde dein Ziel richtig super. Bitte lasse dich nicht entmutigen, wegen einer möglichen Doppelbesteuerung. Ich würde es super finden, wenn du in Dänemark angekommen bist, wenn du einmal deine Erfahrung zum Leben in diesem Land mit der Finanztip-Community teilen könntest :thumbup:

    Hey Oelpeace,


    ich stand auch einmal vor diesem Problem, ein geeignetes Kinder-Depot zu finden. Besonders gut finde ich deinen Gedanken, schon frühzeitig ein kleines Depot für dein Kind anzulegen.


    Ich habe mehrere Depots ausprobiert und war oftmals mit den laufenden und einmaligen Kosten unzufrieden. Schließlich sollten die Ausgaben gegen die Erträge eines Fonds gerechnet werden, um den eigentlichen Gewinn zu ermitteln. Und bei einer langen Laufzeit, kann durch die Ausgaben eine ordentliche Summe zusammenkommen, die von den Erträgen abzuziehen ist.


    Aus diesem Grund habe ich mich mit freien Fondsvermittlern auseinander gesetzt. Denn ein guter Vermittler kann die laufenden Kosten und einmaligen Gebühren radikal einkürzen. Erst dadurch können die maximalen Erträge aus einem Fonds heraus gezogen werden. Ich achte z.B. bei der Wahl eines Fondsvermittlers auf günstige Konditionen, 100% Kaufrabatt und Fonds-Cashback. Sind diese drei Faktoren erfüllt, dann kann so gut wie nichts schief gehen.


    Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte :)

    Ich hieve mich aus dem Bett und stelle erst einmal den Wekcer ab. Ich habe meinen Wecker extra weit weg gestellt, so dass ich zu diesem hinlaufen muss. Wenn ich diesen erreicht habe, lohnt es sich meistens nicht mehr, zurück in das Bett zu gehen. Das ist mein Geheimtipp, um morgens gut aus dem Bett zu kommen.

    ...wenn komplexe Themen und Hintergründe so auf eine spannende und anschauliche Art erklärt werden und Leute mit solchen Themen in Berührung kommen, die sonst vielleicht nicht mal die Börsennachrichten verfolgen...

    Vielen Dank für deine Erklärung driverinb :)


    Wenn ich mir deine Anmerkung durchlese, so scheint eine spannende Geschichte wirklich ein gutes Medium zu sein, um einen komplexen Sachverhalt besser erfassen zu können. Ich kann das nachvollziehen. Denn mir fällt es oftmals recht schwer, mich in eine schwierige Materie hinein zu arbeiten - und brauche teilweise Wochen oder Monate, um etwas zu verstehen.

    ...sind fast persönlich beleidigt, weil ich WhatsApp nicht nutze...

    Hi Nordlicht. Diesen Zustand kenne ich auch sehr gut, wenn man als Verweigerer von WhatsApp und Co. wahr genommen wird. Ich werde auch oftmals wie ein Außerirdischer wahr genommen, weil ich kein Smartphone haben möchte. Wenn ich mich mit jemanden Treffe, so möchte ich ganz bei diesem Menschen sein - und so ein Handy reißt dann Menschen oftmals aus einem Gespräch heraus. Das finde ich etwas unschön.


    Narürlich muss ich zugeben, dass ich den praktischen Nutzen eines Mobiltelefons nicht schlecht machen möchte - wenn dieses verantwortungsbewusst genutzt wird.

    Scheint auch ein super Tipp zu sein, ich habe gerade einmal nach Bad Banks gegoogelt und bin auf einen Artikel vom Handelsblatt gestoßen. Laut dem Artikel, sind die Rollen in der Serie etwas überzeichnet, doch sollen trotzdem möglichst nah am eigentlichen Finanzgeschehen angesiedelt sein. Ich finde es ja auch spannend, dass diese Sendung erst auf dem ZDF leif und anscheinend nun auch über Netflix angesehen werden kann.


    Was zieht ihr eigentlich aus diesen Serien für Lehren heraus? Beeinflussen solche Sendungen eure Einstellungen gegenüber dem Gezeigten? Ich schaue so gut wie keine Filme oder Serien, daher würde mich interessieren, wie diese Medien auf euch wirken?

    Hey Tiel, so geht es mir auch. Du hast es sehr gut zusammen gefasst. Besonders bei Facebook haben mich nach einiger Zeit die Fake-Profile mit den Werbebotschaften abgeschreckt. Auch fand ich bei Facebook diese Datenschutzdebatten nicht so atrraktiv. Daher habe ich mich entschlossen. mich nicht mehr mit solchen Plattform auseinander zu setzen. Außerdem finde ich es eh viel schöner, meine Mitmenschen im richtigen Leben zu treffen, als immer nur über solch eine Benutzeroverfläche mit den Liebsten zu kommunizieren.

    Ich nutze auch nur YouTube und dort melde ich mich auch nur sehr selten an - eigentlich nur, wenn mich ein Video begeistert und ich dem Ersteller des Videos mein Glückwünsche da lassen möchte. Die anderen sozialen Medien machen irgendwie keinen guten Eindruck.

    Lasse das lieber sein. Ehrlichkeit währt am längsten. Außerdem kann man bei dem Verfassen solch einer Nachricht auch viel neues dazu lernen.


    Vielleicht zweifelst du an deinen Fähigkeiten - doch ich bin mir sicher, dass du es mit leichtigkeit schaffen wirst. Vielleicht ist es manchmal etwas schwirieg, einen geeigneten Anfang für einen Text zu finden. Doch nach den ersten Zeilen, wird sich die Arbeit wie von selbst schreiben.


    Du kreigst das hin!

    Eine Feuerschale ist immer etwas tolles. Jetzt zur Winterzeit kann diese auch wieder zum Einsatz kommen. Du kannst für diese Holz nutzen, dass du nicht mehr benötigt. Habe zur Sicherheit Sand und Wasser griffbereit, um im Notfall das Feuer zu ersticken.


    Ich wünsche euch angenehme Stunden am Feuer.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Maßnahmen der Werbung auch davon abhängig sein können, was man anbietet. Ich wurde immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass es sein kann, dass für Dienstleistungen und Produkte unterschiedliche Regeln bei den Werbemaßnamen gelten können.