Hallo Finanztip-Community,
ich habe quasi die gleiche Frage zu einem bereits abgeschlossenen Bausparvertrag, nur mit etwas anderen Zahlen.
Vor gut einem Jahr (Juni 2018) habe ich einen recht großen Bausparvertrag bei der Schwäbisch-Hall Bausparkasse abgeschlossen.
Warum habe ich den Bausparer abgeschlossen? Damals war ich mir recht sicher, dass ich irgendwann mal ein Eigenheim bauen oder kaufen werde.
Die Fakten zum Bausparvertrag:
- Bausparsumme: 100.000€
- Guthabenzinssatz p.a.: 0,10%
- Abschlusskosten: 1% der Bausparsumme, also 1.000€
- Jahresentgelt in Sparphase: 12€
- Jährlicher Sollzinssatz gebunden: 1,40%
- Effektiver Jahreszins: 1,72%
- Aktueller Füllstand: ca. 2% und Bewertungszahl 0,090
Aktuell wird der Bausparer mit 200€ monatlich bespart. Also viel zu wenig, um den Bausparer in einer halbwegs vernünftigen Zeit zuteilungsreif zu bekommen.
Der Bausparer ist aktuell zu ca. 2% gefüllt.
Mein Problem ist, ich bin mir im Moment nicht sicher, ob bzw. falls ja, wann ich überhaupt eine Immobilie bauen oder kaufen möchte.
Dementsprechend ist es alles andere als Klar ob ich das Darlehen überhaupt in Anspruch nehmen werde/kann.
Wie seht ihr das?
- Bausparer weiter besparen wie bisher?
- Sparrate erhöhen um ihn früher Zuteilungsreif zu bekommen?
- Sparrate runter setzen und erst mal weiter laufen lassen?
- Oder in den sauren Apfel beißen und den Bausparer kündigen. Das hat natürlich die Konsequenz, dass die 1000€ Abschlusskosten weg sind. Das Geld das so "frei" wird würde ich dann in ETFs anlegen.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die möglicherweise besser wären und die ich gerade nicht sehe?
Vielleicht kann ja auch ein Mitarbeiter von Finanztip hierzu Stellung beziehen? 
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Hilfe.
Gruß Muesli