Hallo Allerseits, natürlich liegt es am Portal CHECK24, an niemand anderem! Die suchen sich doch aus, wem sie ihre Platform zur Verfügung stellen und wenn man CHECK24 mit Belegen darauf hingewiesen hat, dass der Anbieter vor Ort ein "faules Ei" ist und mit unlauteren Methoden seine Karren an den Mann bringt, dann erhält man nur ein lapidaren Schreiben, "das könne man nicht kontrollieren" oder ähnliches. CHECH24 verdient an jedem gebuchten Auto und
da kann jeder Anbieter auf's Portal, völlig egal, was das für ein Schurke ist.! Die wissen ganz genau, dass in einem Mietvertrag auf der Vermieterseite immer mindestens 3 Parteien beteiligt sind und jede Partei hat einen eigenen Vertrag!
Ich habe mehrere Anwälte konsultiert und jeder hat den Fall abgelehnt, da es erstmal ewig dauert herauzufinden, wer überhaupt für was zuständig ist. Auch die Verbraucherberatung kann nicht helfen. Hier kommen Deutsches Recht, Spanisches Recht und EG-Recht zusammen und die Vermieter und CHECK24 wissen ganz genau, dass sich wegen 200 € kein Anwalt auf so einen Fall einlässt.
Da bleibt nur, sich mit seriösen Firmen einzulassen, die vor Ort am Flughafen den Wagen übergeben und auch zurücknehmen. Sieht im ersten Moment teurer aus, ist es aber nicht, da man hier keine "zusatzverträge" aufgeschwatzt
bekommt oder merkwürdige Abbuchungen auf der Kreditkarte findet. Wer billig kauft, kauft zweimal.