Beiträge von lizzalis

    Guten Tag, ich bin Kleinunternehmerin, versichert bei der KSK. Mindesteinkommen ist hier 3900 Euro (um in der KSK zu bleiben). Ich möchte gerne meine (außerhäusliche) Arbeitswohnung absetzen in der EÜR, damit mein Gewinn nicht "zu hoch" ist (ab 5200 Euro fallen zB IHK Gebühren an).


    Ich weiß, ich kann rechtlich gesehen alle Kosten (Miete, GEZ, ...) absetzen. Nur verdiene ich nicht immer genügend, dass nach einem Abzug aller (Arbeitswohnung-)Kosten noch die geforderten 3900 Euro Gewinn im Jahr übrig bleiben würden.


    Meine Frage daher: Kann ich die Arbeitswohnung (1-Raum-Wohnung, Miete 350 Euro, Miete inkl. NK (GEZ; Internet, Strom...): 420 Euro ) auch nur teilweise absetzen?
    >> zb einen Stundenzettel schreiben und nur 3 Tage die Woche offiziell dort arbeiten? (und daher dann nur ca. 100 Euro Mietkosten anzunehmen etc)?


    Könnte ich das jedes Jahr beliebig anpassen (zB nur 2, 3 oder alle 5 Tage gearbeitet... je nachdem wie hoch mein Umsatz im Jahr war - je höher, desto mehr Kosten kann/will ich absetzen)
    Oder welchen Trick gäbe es noch? Könnte man nur die Nebenkosten (Internet, GEZ...) absetzen nicht aber die Miete?


    Vielen Dank schon einmal für die Bemühungen um eine Antwort.

    Danke für die ausführlichen Erläuterungen. Dann macht ein Steuerklasse-Wechsel für uns keinen Sinn. Wichtig ist nur, was bei der Jahresabrechnung dann unterm Strich raus kommt.
    Wenn wir die Steuerklassen beibehalten: muss dann der Selbstständige trotzdem Vorauszahlungen leisten? Eher nicht, oder?

    vielen dank für dieser wunderbare ausführliche Antwort @muc


    Mein Denkfehler war, dass ich dachte, dass die Büro-Wohnung irgendwo extra als Ausgaben erwähnt werden muss - dabei gehört sie einfach in die EÜR ...


    eine letzte Frage bleibt mir trotzdem noch:
    auf https://www.steuerklassen.com/steuerklassenrechner/ kann man sich nicht nur den spitting-vorteil errechnen, sondern da steht auf einmal ein DOPPELT so hoher ersparnis-wert, wenn man die steuerklasse wechselt.
    kann das so stimmen? bei allen anderen splitting-rechnern kommt diese option gar nicht vor. vermutlich habe ich nur einfach etwas falsch verstanden und sehe unberechtigter weise schon die rubel rollen ^^


    gilt das überhaupt mit dem steuerklasse-wechseln, wenn der mann angestellt und die frau selbstständig ist?? die frau wird ja nicht verlohnsteuert...

    vielen dank.
    ich habe jetzt das von buhl ausprobiert.
    allerdings: ich sehe nicht, wie ich den vorteil durchs splitting errechnen kann.


    ich lege partner 1 an - der hat ja nicht das arbeitszimmer und ist angestellt
    ich lege partner 2 an - der hat aufgrund seines geringen einkommens ja überhaupt keine steuerlast, erst einmal...


    und wo kann ich nun berechnen lassen, was dabei herauskommt, wenn wir zusammen versteuert werden?


    oh je, ich seh nicht durch!

    Moin, ich sehe im Steuerdschungel noch nicht durch.
    Wir sind seit dem Sommer verheiratet. Dieses Jahr lassen wir noch alles, wie es ist - jeder macht seine Steuererklärung selbst. Aber ab nächsten Jahr wollen wir gerne die günstigste Variante wählen. Und ich krieg da Kopfschmerzen, weil ich bei den ganzen Regelungen nicht durchsehe.


    Fakten:
    bisher getrennt lebend.
    er, angestellt, 34.000 brutto im Jahr
    sie, selbstständig, 5000 netto im Jahr (keine gewerbesteuer, weil zu geringe einnahmen)
    sie: bis dato wohngeld 2700 euro im Jahr (wohnung kostet rund 5000 Euro im Jahr) (1 zimmer wohnung, möchte als büro weiter genutzt werden)


    wenn wir gemeinsam versteuert werden, profitiert er von ihrem freibetrag - und wir bekommen eine steuerrückzahlung, von ca. 2500 oder so, korrekt?
    nun die frage:
    lohnt es sich, zusammenzuziehen - kann zusätzlich ihre wohnung als arbeitswohnung (außerhäusliches arbeitszimmer) steuerlich angerechnet werden?
    wie hoch wäre da der steuerliche gewinn?


    ich weiß nicht, wo ich so etwas herausbekomme.
    gibt es wirklich Steuerprogramme, wo man solche daten alles eingeben kann und dann wird das ungefähr berechnet/vorausgesagt?
    gibt es kostenlose programme - oder wenn bezahlt: welches könnt ihr empfehlen (selbstständig UND angestellt als ehepaar)


    es soll ein programm geben, dass man kostenlos herunterladen kann, alles ausfüllen - und nur wenn man abschickt/ausdrucken will, würde es was kosten??


    ich brauche ein tool, um überhaupt entscheiden zu können, ob es sinn macht, gemeinsam veranlagt zu werden und zusammenzuziehen und die zweitwohnung nur noch als büro zu nutzen.


    freue mich über eure tipps!! :D