Danke für eure Antworten,
wir sind über jeden Gedankengang froh.
Idee momentan wäre auch noch, den Vertrag meines Mannes beitragsfrei stellen und solange noch liegen lassen wie er noch nicht in Rentenfonds umgeschichtet wurde. Dann einfach kündigen, wären Stand heute ca. 800€ an Förderungen, die zurückgezahlt werden müssen.
Auch eine gute Überlegung mit der freiwilligen Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung. Wollten uns ab 50 Jahre eh bei der Rentenversicherung mal beraten lassen
Wir sind über uns selber und über das starre Konzept dieser Riester Rente echt enttäuscht. Daher predige ich meinen beiden Kindern, der ältere fängt nun an mit dem finanziellen Aufbau, wirklich nur das abschließen, was man versteht. Der wichtigste Rat überhaupt.
Hartz4 Sicherheit ist uns momentan nicht so wichtig, aber richtig, man weiß nie was kommt....
Ansonsten steht für die Rente eine in 5 Jahre abbezahlte selbst genutzte Immobilie ( Ja, ich weiß eigentlich eher ein Life Style Entscheidung als eine "echte" Altersvororge) und die normale Rente zur Verfügung.
Und durch meinen Arbeitgeber habe ich bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse eine kleine Betriebsrente, in die nur mein Arbeitgeber einzahlt.