Beiträge von Octalus

    UPDATE: "Im Namen des Volkes"
    Alea iacta est ! :evil:
    Die Santander-Consumer Bank AG hat, entsprechend Urteil des Amtsgericht Mönchengladbach, die von mir geforderten Zinsen und Nebenkosten ohne jeden Abschlag ausgezahlt.
    Schnief! Das ich das noch erleben durfte. :thumbsup:
    Im wahren Leben gewinnen ja normalerweise immer die Bösen! (Banker, Politiker, Lobbyisten usw.)

    Kurzes Update zum Beschluss des Amtsgerichtes Mönchengladbach
    IM NAMEN DES VOLKES
    erging Ende März ein Anerkenntnisurteil
    Im Rechtsstreit
    ICH
    gegen
    Santander Bank AG
    Zitat: Die Beklagte wird verurteilt an den Kläger die volle geforderte Summe zu zahlen.
    Die Kosten des Verfahrens trägt die Beklagte.
    Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
    Berufung innerhalb eines Monats möglich! :thumbsup:


    Danach gehts evtl. noch ans Landgericht, dann aber mit Anwalt..............................


    Euch alle frohe OSTERN

    "nottele" schrieb am 28.01.2015 irgendwo in diesem Forum


    Die BG wurde mir bereits erstattet und nach dem MB die Zinsen abzgl.
    Kapitalertragssteuer und Solizuschlag. Ebenfalls werden die Kosten für
    meinen Anwalt und die Kosten des MB erstattet. (Nur gut - ich musste bei
    allem in Vorkasse)


    Der Anwalt bat mich um Rückruf und teilte mir mit, dass die in Abzug
    gebrachte Kapitalertragssteuer und Soli rechtswidrig sind und eine
    Erfindung der Banken. Die Erstattung ist kein Ertrag für mich, sondern
    eine Entschädigung für den Nutzungsausfall. Weiterhin meinte er, dass
    man diesen "Abzug" auch bei keiner Steuererklärung erstattet bekommt.
    Dies sei, wie erwähnt ein Schachzug der Bank.


    Bei mir wurden ca 28,00 € in Abzug gebracht. Habe auch keine Lust mehr
    deswegen weiter zu machen, da ich mir nicht sicher bin ob dieser Abzug
    rechtens ist. Bin erstmal froh, dass ich meine ganzen außergerichtlichen
    Kosten wieder bekomme.


    Mehr hierzu bei: Bank verlangt auf die Verzugszinsen mit heutigem Schreiben "KAPITALERTRAGSSTEUER"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - Geld zurück - Finanztip Community


    Ich denke das ist eine Wichtige Info, wenn das so zutrifft
    Danke "nottele"

    Liebe Gemeinde des Bankenfanclubs,
    es ist ausgesprochen interessant den Neuesten Entwicklungen des Kampfes David gegen Goliath zu folgen.


    Bei allem Verständnis für den „Kampf“ im Allgemeinen (nicht ganz uneigennützig), finde ich Kommentare wie:„So langsam hab ichs satt, “, „Mir reicht es!“, „, nervt auch ganz schön.“, und ähnliches, was auf Zeitdruck und teilweise Entmutigung hindeuten, für das falsche Signal an die Banken, und die lesen hier auch mit.


    Grundsätzlich können wir unsere Möglichkeit zur Rückforderung der BG doch beinahe wie ein Wunder betrachten! Oder hättet Ihr vor einem Jahr wirklich geglaubt, dass es mal zu so einem unerwarteten Geldregen kommt, gerade jetzt wo wir von so vielen schwarzen (und roten) Nullen geführt werden ٭.


    Besonders schön der Spruch von „Locke“: „Vielleicht kommt ja der Osterhase und bringt mir mein verspätetes Weihnachtsgeschenk“Und so realistisch könnten das alle sehen, die rechtzeitig die Verjährung gehemmt haben!


    DIE können uns eine Weile hinhalten aber entkommen, wirklich entkommen können DIE uns nicht! Darum würde ich empfehlen, ruhig Blut, keine Aufregung und die eingeleiteten Maßnahmen wirken lassen und nicht aufgeben


    ٭und zwar an der Nase herum

    Hallo Bankenfanclub,
    letzter Stand: Santander hatte ja "großzügiger Weise" die BG für 2x Kredit überraschend gezahlt, ohne Zinsen und Kosten.
    Habe nach Aufforderung des AG Mönchengladbach eine MB Begründung in Klageform eingereicht. Jetzt hat die S-Bank (S steht nicht für Sauhaufen) 5 Wochen Zeit für Gegenmaßnahmen. Ich hoffe Ihr seit genauso gespannt wie ich ...........;-))))


    Ach ja: Ausdrücklich schreibt das AG, der Einsatz eines Anwaltes ist nicht erforderlich. Sollten sich die Brüder wieder querstellen geht's in die nächste Runde, dann mit RA.

    Mir geht es genau so. Durch die Santander Ablehnung MB (ohne Begründung), Ablehnung der außergerichtlichen Kosten. Bei einer BG reagieren die überhaupt nicht. Inzwischen Klage eingereicht... Ich weiß nicht wohin das noch führen soll?. Das ist doch ein Fass ohne Boden. Und das alles, obwohl sie zahlen müssen. An Dreistigkeit nicht zu überbieten. Aber das weckt meinen Ehrgeiz und ich ziehe meine Lehren daraus.


    Ich denke, die SANTANDER ist eine mit südländisch geprägtem/belastetem Temperament gestrafte Bank. Ein derart kundenfeindliches Verhalten ist rational sonst nicht zu erklären. Aber, und das ist für uns alle entscheidend, hat sich diese Bank einen signifikanten Fehler erlaubt ! Auf einen Mahnbescheid mittels Anwalt standartgemäß Widerspruch gegen die Gesamtforderung zu initiieren und gleichzeitig die Forderung wenigstens teilweise durch Zahlung anzuerkennen müsste eigentlich, sollte Deutschland nicht schon völlig zur Bananenrepublik verkommen seien, dazu führen, dass sowohl die Gerichte oder auch die betroffenen RS-Versicherungen dem Treiben ein Ende machen.

    An den SANTANDER-Fanclub ;-)))
    Wie berichtet hatte Santander auf mein MB mit Widerspruch reagiert. Daraufhin habe ich 127€ an das Mahngericht überwiesen worauf Die den Fall ans Amtsgericht Mönchengladbach weitergeleitet haben.
    Irgendwann zwischen hier und da hat S... die BG bezahlt (ein Wunder !!!).
    Aber was nu???? Habe ich das Amtsgericht angerufen, mit der Frage " was ist da zu tun" ?
    Die Rechtpflegerin war sehr freundlich und berichtete über den Ausnahmezustand auf Grund einer Klageflut zum Thema BG.
    Das Gericht würde mich anschreiben um dann eine genaueren Spezifizierung meiner Forderung zu erhalten. Dies kann aber bis zu 2 Monaten dauern. Ader der wichtigste Satz:
    "
    Nicht abschrecken lassen, keinen Rückzieher , ALLE ausstehenden Zinsen und bis dato angefallenen Nebenkosten in die neue, korrigierte Hauptforderung einbeziehen und das bereits begonnene Verfahren weiter betreiben ! Verbal augenzwinkernd meinte Sie noch, dass die Bank keine wirkliche Chance hat den Forderungen zu entgehen. ;-)))

    PS : In einem bekannten Kinofilm wurde mal einer gefragt, was wohl das Schönste für einen Mann sei, worauf er in Etwa geantwortet haben könnte : Den Feind zu jagen und zu verfolgen, Gerechtigkeit herzustellen und sich zu erfreuen am Geschrei der Bänker ;-)))))

    Heute hat Santander die 2. BG aus 2005 überwiesen. Nach Mahnbescheid (32€) und Überweisung (127€) für das Amtsgericht Mönchengladbach. Zudem fehlen mir noch Zinsen (ca. 520€). Also von vorn !
    Einschreiben, Mahnbescheid, usw..........
    Es liegt der Verdacht nahe, dass ab einer bestimmten Summe der Streitwert für Anwälte zu gering ist und sich viele Forderungen daher schon erledigen.


    Noch hat die dunkle Seite nicht obsiegt !!! ;-)))

    Hallo liebe Tip-Gemeinde
    Zuerst meinen Dank für all die guten Tipps, Meinungen und Infos in diesem Forum. Dies und alle im Netz vorhandenen Tipps haben mich letztendlich zum Ausgraben des Kriegsbeils bewogen. Und das geht so:


    Zuerst Kontakt zur dunklen Seite aufnehmen: Anschreiben an SANTANDER und SANTANDER Consumer Bank. Rückforderungen für die Bearbeitungsgebühr 2er Ratenkredite. Die Bearbeitungsgebühr des „frischeren“ wurde fast unverzüglich erstattet, allerdings ohne Zinsen. Für beide hatte ich die übliche BlaBla-Antwort erhalten. Nochmaliges Anschreiben mit Bitte auf die „Einrede der Verjährung zu verzichten blieb ohne Antwort.
    Motiviert durch das Netz habe ich daraufhin vor 31.12.14 einen Mahnbescheid erwirkt. Dagegen hat Santander Widerspruch eingelegt ! Widerspruch gegen eine absolut eindeutige Rechtslage.
    Rechtspfleger Mahngericht Wedding , Zitat : „Die Banken haben bei der Rechtslage sowieso keine Chance zu gewinnen“ !!!
    Na Ja, aber nur solange WIR ALLE uns nicht geschlagen geben oder aus egal welchem Grund auf unser Recht verzichten!
    Achtung: Wenn ich alle Infos richtig einschätze, dann ist der Erklärung der Banken nicht unbedingt zu trauen, Sie würden die Forderungen bis Ende des Monats begleichen. Hat man nämlich Ende 2014 MB erlassen und der Widerspruch dazu ist am 12.01.15 bei mir eingegangen ist, habe ich nur 14 Tage Zeit die entsprechende Gebühr zu überweisen um das Verfahren fortzusetzen und ans Amtsgericht Mönchengladbach weiterzuleiten. Ich hab vorsorglich die anfallenden 127€ Gerichtsgebühr überwiesen.
    Über weitere Maßnahmen bin ich mir noch nicht so ganz klar. Das mit dem Anwalt einschalten ist nicht so einfach! Dieses ele..piep.e P.piep.ck versucht aus den nicht ganz so „wichtigen Kunden <2000€“ richtig Kapital zu schlagen. Einer wollte erst mal für einen Mahnbescheid 350€ , und 1200@ fürs Verfahren da sich der Aufwand für die Bezahlung über die RSV nicht lohne. Also werde ich die Sache so weit wie es geht selbst betreiben. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp oder Erfahrung ? Viele Liebe Grüße
    Der Neue ;-)))