Bei älteren Geräten kann es schwierig sein eine Werkstätte zu finden, die die Reparatur noch übernimmt. Ich hatte das erst letztes Jahr mit einer defekten Tastatur. Apple selbst hat keine Reparatur für mein "altes" Gerät mehr angeboten. Eine kleine spezialisierte Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass die Reparatur durchaus möglich wäre, ich allerdings selbst für Ersatzteile sorgen müsse. Die Kosten wären wahnwitzig gewesen, dafür hätte ich ein "neues" funktionierendes gebrauchtes MacBook bekommen.
Ich habe dann über ebay eine Ersatztastatur bestellt und ein geschickter, technisch versierter Freund hat mir dann die Reparatur durchgeführt. Ein Touchpad sollte sich so grundsätzlich auch ersetzen lassen. Bei ifixit gibt es brauchbare Schritt für Schritt Anleitungen. Das Blöde an Tastatur oder Touchpad ist halt, dass man dem MacBook erst mal von unten das ganze Innenleben herausnehmen muss, um an die entsprechenden Stellen zu gelangen... Geht aber. Das Wechseln von einer normalen Festplatte auf eine SSD hingegen ist ein vergleichbar leichtes Spiel, das habe ich, ebenso wie einen Akkuwechsel, durchaus selbst hinbekommen.