es meines Wissens keine Versicherung für die Versicherung
doch, die Haftpflichtkasse bietet sowas in der höchsten Stufe seiner HPV
es meines Wissens keine Versicherung für die Versicherung
doch, die Haftpflichtkasse bietet sowas in der höchsten Stufe seiner HPV
Ich kann leider deine Fragen nicht antworten.
Aber du hast anscheinend Rechtsschutz. Könntest du im Rahmen einer ersten (mal angenommen, freien) Konsultation versuchen zu klären, ob und welche Versicherung für die Kostenabdeckung zuständig wäre?
Weil derzeit, wegen der Zinswende Risikokapital knapp ist und solche seit ewig unprofitablen Unternehmen nun unter Druck geraten sind, Profit zu machen. Barzahlung kann vom Blablacar nicht so gut kontrolliert werden, und deswegen Gebühren sind schwerer umzusetzen bzw. einige Transaktionen lassen sich mit Bar außerhalb des Platforms abwickeln.
Dynamic nach Leistungsfall ist mEn sehr teuer. Also lieber den Betrag irgendwie anders anwenden (höhere Rente, Zusatzbausteine usw). Man ist sowieso von der Überschussbeteiligung betroffen.
Beitragsdynamic sollte definitiv in deinem Alter anwesend sein.
75€ klingen auf dem ersten Blick für mich angemessen, sowohl von der Preis-Leistung Perspektive, als auch die Ausgabemenge.
Du misst lediglich eine relative Abweichung von einer sehr ungenaue Messung (den Sollwert, deren Ermittlung aufgrund von mehrere Faktoren schon oben genannt eine immense Ungenauigkeit aufweist). Jede Abweichung verursacht einen unverhältnismäßig Größen Abstand.
Ich würde den Ist-Wert eher interpretieren als: Sollwert +- X% +- Y kWh, wo X und Y relative und absolute Abweichungen sind.
Es ist mir sehr einfach vorzustellen, dass ein bzw. mehrere von diesen Faktoren eine 35 - 40 kWh absolute Abweichung verursachen. Bei zB 120 kWh Sollwert ist so eine Abweichung viel erträglicher.
Weltsparen hat nicht den Ruf bzgl. Datensicherheit: https://finanz-szene.de/digita…rzeige-fintech-raisin-ds/
Wenn du mit ausländischen Banken gerne anlegen würdest (deine Meinung mag sich ändern, zB Schweden hat auch ein sehr gutes Rating) dann würdest du eine Steuererklärung machen müssen.
Einlagrnsicherungsmäßig, sehe ich (als Laie und unerfahrene) keinen Unterschied zwischen über Weltsparen und direkt bei der Bank.
Ich würde mich, wenn kein Rechtsschutz vorhanden ist, an erster Linie an der Verbraucherzentrale wenden.
Hat der Anbieter schon die Differenz gefordert, oder ist es immer noch nur deine Vermutung, aufgrund der AGBs, dass er das tun wird?
Das Problem ist dass man nie erfahrt warum. Deswegen bin ich mit Kartenzahlungen ein wenig paranoid...
Empfehlenswert wäre auch einen Fachanwalt einzuschalten, idealerweise mit Erfahrung mit diesem Unternehmen (ggf. ehemalige rausgeschmissen Kollegen fragen). Er kann wahrscheinlich mehr rausholen.
Rentenversicherungszusatzbeiträge, wenn er alt genug ist.
Die Abfindung kommenden Jahr auszahlen lassen, wenn man vermutet, dass im nächsten Jahr das zu versteuernde Einkommen niedrig wird und dass das Unternehmen zahlungsfähig bis dahin bleibt.
Etwas anders mit dem AG vereinbaren, wie zB Kündigung in X Monaten mit sofortiger Freistellung.
Mercedes Benz Kreditkarte Gold oder Barclycard Platinum.
Versicherungsleistungen, die man separat für'n Appel und 'n ei bekommen kan
Die Reiserücktritt- bzw. Abbruchsversicherung allein kostet idR mehr als die Jahresgebühren. Mit idR bessere Konditionen, aber wenn man die Reise mit Kreditkarte bezahlt reicht die Versicherung von der Kreditkarte.
"Glücksspiele sind ein Steuer, für wen Mathematik nicht versteht" habe ich einmal irgendwo gehört, und dieses Motto hilft mir, um von Glücksspiele fern zu bleiben.
Man mag Glücksspiele mögen, aber jeder hasst Steuern.
Du suchst eine Ergänzung zum Haftpflicht- oder Kaskoversicherung?
Erstmal danke für deine Mühe und deine sachliche Bewertungen; ich verlasse mich sehr auf solche wie deine.
Hast du google schon gefragt, warum sie die 2. Bewertung gelöscht haben?
Eine sehr wichtige Frage ist: wie gut sind die Chancen auf Erfolg bei der Bewerbung.
Deswegen, selbst wenn man die Stelle nicht mehr antreten will, die Tatsache dass man kann lässt einen nicht unter Druck geraten.
Weswegen mein Vorschlag: Elternzeit auf Maximum verlängern; wenn die Zeit kommt sich bewerben und, bei Erfolg, die neue Stelle antreten. Da du bei der alten noch in Elternzeit bist, kannst du eine längere Kündigungszeit hinnehmen.
Achtung: neue und alte Arbeitsverträge müssen geprüft werden, auf Klauseln wie Exklusivität. Ich selbst habs nie gemacht und habe nicht wirklich Erfahrung mit den Details, deswegen bitte auch Recherchieren. Aber prinzipiell dürfte es möglich sein.
(Ich stehe vor der genau gleichen Entscheidung)
Die HKK gibt auch Zahnreinigungszuschuss nach dem 1. Jahr durch das Bonusprogramm, falls du Bonusprogramme neu überlegst.
Aktien-ETFs sind auch täglich liquide.
Was ist die mögliche tagliche Schwankung wäre eine bessere (und nicht so einfach zu beantwortende) Frage.
Was sagt den Vertrag / AGB von 2019? Sollte der ursprüngliche Vertrag automatisch (also ohne Kündigung) verlängern?
Du hast recht, am besten wende ich mich an denen