Das klingt plausibel. Ist aber eine komplexe Rechnung. Magst du das XLS bzw. die Formeln evtl. teilen?
Beiträge von cyberthom
-
-
Genau die gleiche Überlegung hatte ich auch schon. Ich habe viel gelesen zu dem Thema, aber alle Berechnungen beziehen sich auf den Vergleich thesaurierend zu ausschüttend. Dabei wäre es doch sauberer, am Jahresende zu verkaufen und gleich wieder zu kaufen (vorher muss man natürlich manuell berechnen, wie viel um innerhalb der Freigrenze zu bleiben). Die Formel für die Berechnung muss man ja nur einmal aufstellen. Natürlich bleibt da eine gewisse Unschärfe. Aber langfristig gesehen, sollte man damit doch viel besser den Freibetrag ausreizen, solange man sonst über die Vorab pauschale den Freibetrag nicht ausreizt.
Aber irgend einen Haken muss das doch haben, da man so wenig darüber (verkaufen/kaufen um Freibetrag auszuschöpfen) liest. Die Orderprovision sollte über einschlägige Online-Broker fast vernachlässigbar sein, z.B. bei Onvista 2x7 EUR je ETF.