Beiträge von AT1996

    Die Garantie der Beiträge geht natürlich zulasten der möglichen Rendite.

    Die wird meistens mit einem CAP geregelt, bspw. Cap 2,5% würde bedeuten, dass wenn der Index (z.B Eurostoxx 50) im April 10% Rendite macht, du nur 2,5% gerechnet bekommst.


    Bitte guck dir auch mal die Abschlusskosten+ laufende Kosten an.

    Hoffentlich stimmst du mir aber zu, dass man ne zwei prozentige Geldanlage nicht vorschnell auflösen sollte;)

    Oder gibt es aktuell im Festgeld irgendwo mehr? Dann bin ich froh über jeden Tipp;)

    Ne das wäre ein Traum.Selbst wenn in Man in Italien anlegt, kommt man kaum über 1.4% hinaus. Ich stimme dir auch vollkommen zu das nicht aufzulösen.

    Bei der Sparrate würde ich noch keine Sektorwette machen.Ich würde mich monstermania anschließen und erstmal einen gewissen Grundstock mit dem MSCI World aufbauen, ggf. überlegen Emerging Markets noch mit reinzunehmen.

    Hallo,

    ich gucke mich gerade nach einem neuen TG an.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Openbank gemacht?

    Das die Einlagensicherung die spanische ist und dementsprechend nicht das beste Rating hat, weiß ich.


    Es geht mir eher darum, ob jemand hier in der Community Erfahrungen gesammelt hat mit der Openbank (TG+Girokonto)

    Die Gewinne der Anteile, die du verkaufst, werden mit dem Abgeltungssteuersatz 25% versteuert. Falls dein Steuersatz niedriger wäre, dann macht das FA eine Günstigerprüfung und der Gewinn wird je nach Satz geringer versteuert.


    Etwas begünstigt sind die Versicherungen: wenn der Vertrag 12 jahre läuft+Alter 62, dann sind bei Kapitalauszahlung die Hälfte der erträge steuerfrei und die andere Hälfte mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern.

    Hallo Olimiz ! Was du alternativ als Möglichkeit prüfen könntest, ist EUWAX Gold II (https://www.euwax-gold.de/ewg2ld/). Es besteht die Möglichkeit, sich das Gold physisch ausliefern zu lassen. Damit könntest Du womöglich sogar günstiger wegkommen. Zunächst musst Du aber den ETC kaufen und dann die Auslieferung beantragen.

    Ich finde wichtig dazu zu sagen, dass dies eine Inhaberschuldverschreibung ist. Sprich falls der Emittent pleite ist, kannst du einen Totalverlust erleiden.


    Für mich sollte man stark zwischen der Investition in physisches Gold und in Gold über einen ETC unterscheiden.


    Der ETC ist deutlich unsicherer als eine Investition in physisches Gold.

    Generell sollte man sich von solchen Fonds treffen, die schon lange schlecht performen und teuer sind. Vorher würde ich mich allerdings nochmal mit dem Steuerthema beschäftigen, ob es da Optimierungsmöglichkeiten für dich gibt seitens Verkaufszeitpunkten. Wenn natürlich die Gewinne steuerfrei sind, spielt es keine Rolle mehr.

    Der Zeitpunkt für einen Verkauf/Kauf kann dir keiner zuverlässig vorhersagen.


    Generell würde ich Ausschüttungen wiederanlegen, damit du auch vom Zinseszinseffekt profitieren kannst.


    Das kannst du über einen Depotumzug machen, kann einige Wochen dauern.

    Ich denke es ist sinnhaft zu wechseln, da wahrscheinlich die Sparkasse Gebühren für die Depotführung erhebt.

    Es stimmt ,dass jeder Broker da andere zusätzliche Kosten hat+ natürlich die Unterschiede zwischen dem Direkthandel und den Börsenplätzen.


    Außerdem hat meistens jeder Broker noch eine Vereinbarung mit einer Plattform, mit der der Handel dann besonders günstig oder kostenlos ist.


    Die finale Kostenübersicht müsste kurz vor dem Kauf nochmal irgendwo anzuschauen sein.


    Vielleicht kann jemand genaueres zu den DKB betreffenden Punkten sagen. Es gibt einige hier im Forum, die ihr Depot bei der DKB haben.

    Kannst du mir das mit den Sektoren genauer erklären :) ?

    Du hast den Clean Energy drin und den Nasdaq.

    Damit setzt du in deinem Depot eine Übergewichtung im Bereich Technologie und nachhaltige Energien. Du solltest dabei überzeugt sein, dass die beiden Bereiche mehr Rendite bringen als der MSCI World. Und bei den Branchen ETFs musst du einfach auch öfter die Marktumgebung beobachten, da immer wieder neue Themen zum Trend werden und andere abfallen.


    Denk auch dran, dass der MSCI World auch schon technologielastig ist. Die größten Werte sind apple,microsoft,amazon und facebook. Tesla ist glaube ich auch ziemlich hoch gewichtet.

    Bin erst 22 ..

    Keine Frau keine Kinder 😂

    Glückwunsch dazu. Wenn man so früh zum Investieren kommt, dann hat man lange Zeit den Zinseszins für sich arbeiten zu lassen.


    Am allerwichtigsten ist es die monatlichen Sparraten über Jahrzehnte durchzuhalten und im besten Fall die Sparraten auch im Verlauf der Jahre zu erhöhen.

    Da liegt dein größter Hebel.

    Ich persönlich würde mir erstmal ein solides ETF Depot aufbauen und einen kleinen

    Prozentsatz nehmen, um in Einzelwerte zu investieren. So hast du auch noch den Spaßfaktor mit dabei, der dich ja scheinbar reizt.Aber ohne das du dadurch das Grundinvestment aus den Augen verlierst.


    Die von dir genannten Werte sind alle sehr "heiß gelaufene Aktien".Ich würde da vorsichtig sein.

    Nicht umsonst schaffen es viele Fondsmanager auch nicht den Markt zu schlagen.


    Bau dir dein ETF Depot auf und nebenher kannst du ja auch dein Einzelwertinvestment aufbauen, wenn du Spaß dran hast.

    Vielleicht noch eine kleine Empfehlung hinzugefügt:

    eröffne 2 Depots.

    1.mit den ETFs, die du besparen willst

    2.mit den Einzelaktien


    so kannst du das risikoreichere noch ein bisschen trennen und behältst einen besseren Überblick.

    Die 50/50 Variante finde ich persönlich zuviel Investition in Einzelwerte.

    Ich würde mir erstmal ein breites ETF Portfolio mit einem MSCI World alleine oder mit EM aufbauen.

    Danach kannst du immernoch einen gewissen Anteil in Einzelwerte investieren oder nach dem Satellite Ansatz in Branchen ETF anlegen.


    Die Empfehlung von Finanztip geht in die Richtung eines breiten ETF Portfolios.

    Gibt natürlich auch viele Menschen die Einzelwerte beimischen, dies ist natürlich verbunden mit mehr Zeiteinsatz und höherem Risiko, allerdings auch möglichen höheren Renditen als mit einem ETF.

    Hallo Olimiz,


    ja das kannst du grundsätzlich machen. Man kann aber wie du schon richtig schreibst nicht bei jeder Bank Gold kaufen, bei der man kein Kunde ist.

    Ein Nachteil der mir einfällt ist, dass du wahrscheinlich teurer einkaufst als bei den Onlinehändlern. Natürlich abhängig von Menge und Art wie immer beim Goldkauf.

    Ein zweiter wäre vielleicht ein reduziertes Angebot. Die Standardgewichtungen werden sie aber immer haben.


    Bei einem Beispiel aus dem eigenen Bekanntenkreis war die Sparkasse sogar günstiger, das hat aber natürlich keine Aussagekraft für den Gesamtmarkt