Beiträge von Tobias

    Hallo zusammen,


    ich bin blutiger Anfänger was Aktien, ETF etc. angeht.
    Habe mich in die Materie schon etwas eingelesen und stelle mir aktuell auch die Frage: Thesaurierer oder Ausschütter mit automatischer Wiederanlage?


    Zu meinen Voraussetzungen:
    Mein Kapital beträgt zurzeit ca. 60.000 €
    Teile hiervon sind fest angelegt, außerdem möchte ich noch ausreichend flüssig bleiben.
    Sprich: ich möchte ca. 20.000 € in einen ETF auf den MSCI World anlegen.
    Die 20.000 € möchte ich in einer oder mehreren Zahlungen investieren und auf jedem Fall zusätzlich einen Sparplan einrichten.


    Mein Depot (ING) führe ich mit folgenden Bedingungen:
    Keine Ordergebühr für Sparpläne
    sonstige Käufe: 1,75 % vom Kurswert


    1. Möglichkeit: Thesaurierer
    Entsprechend der Finanztip-Empfehlungen tendiere ich zum iShares Core MSCI World UCITS ETF (IE00B4L5Y983)


    2. Möglichkeit: Ausschütter mit automatischer Wiederanlage (ab 75 €)
    Entsprechend der Finanztip-Empfehlungen tendiere ich zum Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770)


    Bei Möglichkeit 2 sehe ich den Nachteil, dass die automatische Wiedereinlage einen Anschaffungsvorgang darstellt, welcher mit Gebühren von 1,75 % belastet wird. Beim Thesaurierer könnte man sich das sparen.
    Andererseits habe ich mit dem Ausschütter die Möglichkeit mehr von meinen 801 € Sparer-PB auszuschöpfen.


    Zu was würdet Ihr mir raten?
    Habe ich Grundlegende Denkfehler in meinen Überlegungen, oder gar Problematiken komplett vernachlässigt?


    Ich würde freuen, wenn ihr mir helfen könntet :)
    LG Tobias