Beiträge von valdifra

    Ich habe meinen Riester in Sommer 2020 gekündigt. Alles Weitere, da musste ich mich um nichts kümmern. Die steuerliche Veranlagung incl. Verluste-Verrechnung wurde direkt umgesetzt.

    Genau deshalb lasse ich mein Geld da drauf. So bekomme ich zumindest die eingezahlten Beträge mit Zulagen wieder raus. Der Rest ist Lehrgeld. Das schlimme ist, dass der Betrag durch dieses dumme raus und rein immer geringer wird. Irgendwann ist gar nichts mehr da.

    Um in 25 Jahren von 55% wieder auf 100% zu kommen, brauchst Du eine Rendite von ca. 2,4%.

    Da die aktuellen Renditen oberhalb von 4% sind, sollte das problemlos klappen.


    Das bedeutet, der Anbieter hat wohl keine Probleme mit der Kapitalgarantie. Für Dich ist das nach Inflation natürlich auf jedem Fall eine Katastrophe, die keine Förderung ausgleichen kann.

    Die Frage ist nur, ob eine förderschädliche Kündigung die bessere Alternative wäre. Und das glaube ich nicht, denn ich würde wohl etwa 40 Prozent des Einsatzes zurück bekommen.

    Ist natürlich das schlechteste beider Welten. Erst am Tiefpunkt von Aktien in Anleihen umgeschichtet, dann die Erholung der Aktien verpasst und jetzt noch durch die Zinswende bei den Anleihen massive Kursverluste eingefahren. Beides Mal die Verluste richtig mitgenommen. Wobei für die Zukunft jetzt dann irgendwann Anleihen mit höheren Zinsen reinkommen sollten, dann wird das sich auch erholen.

    Blöderweise sind es auch die extrem langlaufen Anleihen in dem Anleihen ETF.

    Bei den geringen Zulagen war ein Riester nie ein gutes Angebot für dich. Das ganze jetzt unter Raisin macht es noch schlimmer. Du kannst nur hoffen das Raisin nicht pleite geht und zumindest am Ende deine Einzahlungen einigermaßen Verrentet bekommst.

    Das stimmt, aber für meine Frau mit den Kindern schon. Man lernt ja auch mit der Zeit. Das Ding ruht ja auch schon seit längerem. Aus Riester bin ich schon lange raus. Ich denke der Staat würde das auffangen, wenn Raisin nicht mehr zahlt. Da hängen ja auch Zulagen drin. Ich denke der Schaden das jetzt zu liquidieren ist höher als das Risiko am Ende alles zu verlieren. Meine Frau bespart das Ding übrigens noch und ist 100 Prozent in Aktien.

    Raisin Pension ändert Riester-Betreuung

    Wenn Du Riester-Kunde von Raisin Pension (ehemals fairr) bist, wirst Du zum 1. April nur noch von Raisin betreut, wenn Du Deine Verträge mit einem kostenlosen Raisin/WeltSparen-Account verknüpfst. Wenn Du das nicht möchtest, endet die Betreuung durch Raisin Pension zum 1. April. Dann kannst Du Deinen Vertrag über den Login bei der Sutor-Bank verwalten, die Dein Kapital verwahrt. Es handelt sich bei dem Vorgang laut Unternehmensangaben aber nicht um einen Anbieterwechsel. Bekommst Du bereits eine Riester-Rente aus einem Raisin- oder fairr-Vertrag, sollte sich für Dich nichts ändern. Dein Ansprechpartner in der Auszahlungsphase ist in diesem Fall die myLife Lebensversicherung.

    Häh? Dann ist es doch kein Riestervertrag mehr.

    Haben Die Dir etwa angeboten den Riestervertrag förder-schädlich zu kündigen und in ein anderes teures Produkt bei denen umzuschichten? :/

    Ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Es ist so wie die Mitforisten hier geschrieben haben. Es war eine Anhebung des Renteneintrittsalters mit dem Angebot es unter bestimmten Bedingungen wieder herunter zu setzen. Kommt einer Wette gleich. Ich habe mich nicht darauf eingelassen und lasse den Vertrag einfach liegen. Spare nun ungefördert. Meine Frau bespart ihren Vertrag weiter. Sie ist aber 100 Prozent in Aktien, obwohl sie noch einiges vom Garantiewert trennt. Die Zulagen hauen es bei ihr raus.

    Schön zu lesen, dass hier wieder etwas los ist. Mein Depot dümpelt bei etwa 55% des Garantiewertes von etwa 20.000 Euro herum. Meine "Strategie" ist hier das Aussitzen um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Das "Angebot" für einen Verzicht auf die Garantie geringere Kosten und einen höheren Aktienanteil zu haben, habe ich nicht angenommen. Inzwischen wird es mir auch nicht mehr angeboten. Hat das hier eigentlich irgendjemand angenommen?

    Hi und Danke für die Antwort. Das "Angebot" der Sutor blendest Du bewusst aus? Wahrscheinlichkeit wegen der damit verbundenen Unabwegbarkeiten....seit dem Vorfall spare ich separat ungefördert. Meine Frau weiter bei Sutor. Die hat den Garantiebetrag aber fast wieder aufgeholt und mehr als 60 Prozent Aktienfonds. Wahrscheinlich werde ich es liegen lassen und hoffen, dass die Sutor sich die Garantie dann noch leisten kann.

    Leute, dieses ständige kaufen und verkaufen führt im besten Fall zu einer seitwärts Bewegung, auf jeden Fall zu einer schlechteren Entwicklung als der Markt bzw. Buy and hold. Eine forderungsschädliche Kündigung bringe ich nicht übers Herz. Ich zahle allerdings monatlich nur noch symbolische 5 Euro ein. Oft bin ich kurz davor das "Angebot" der Sutor anzunehmen. Habe noch knapp 25 Jahre bis zur Rente. Aber selbst mit dem Angebot ist es keinesfalls sicher, dass ich die Verluste wieder aufholen kann, um wieder meinen alten Renteneintritt und Faktor zu erhalten. Es bleiben Hohe Unsicherheiten. Meine Strategie war es eigentlich auf eine Riester Reform zu warten und darauf zu hoffen, dass die Sutor für die Bestandskunden ein neues Modell anbietet. Aber wie lange will man da warten. Leute, helft mir......

    Man konnte doch nicht zurück wechseln, wenn das Konto im Minus steht. Und da du selbst nicht steuern kannst, bist du auf die Sutor angewiesen, dass sie alles vernünftig managen. Ne Garantie hat man auch nicht in 100% Aktien angelegt zu werden/zu bleiben.


    Mal ne andere Frage: Hat noch wer das Problem, dass die Sutor den Riesterdepotwert nicht aktualisiert?

    Das stimmt, aber auch Sutor hat ein Interesse daran, dass das Konto ausgeglichen ist.


    Bei mir wird der Depotwert aktualisiert. Hast Du das Problem im Raisin UND Sutor Account?

    Ich hatte schonmal hier gefragt, ob jemand das Angebot von Sutor angenommen hat das Rentenalter auf 83 hinauf zu setzen. Ich habe mir die Bedingungen nochmal angeschaut. Mir scheint das Risiko bei einer Restlaufzeit größer als 15 Jahre überschaubar. Wie seht ihr das denn? Hat sich das jemand Mal genau angeschaut? Lg