Beiträge von Konzitheus

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Tagesgeldkonto bei der Renault Bank. Nun wird zum 11.03.2021 zum zweiten Mal in diesem Jahr (das letzte Mal im Feburar) der Zinsatz runtergesetzt, diesmal auf 0,10 %. Daher überlege ich ein neue Tagesgeldkonto zu eröffnen. Ich habe mir die CosmosDirekt (Tages­geld Plus) und PSA Direktbank (Best Tagesgeld) als Favoriten ausgesucht. Beide mit einem Zinssatz von 0,20 % und beides Finanztip Empfehlungen.


    Nun zu meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit den beiden Tagesgeldkonten, besonders auch mit Blick auf die Änderung des Zinssatzes in der Vergangenheit? Kann es vielleicht sein, dass die Banken demnächst nachziehen und die Zinsen ebenfalls senken? Dann könnte ich mir den Wechsel ... sparen ;)


    Bei der CosmosDirekt ist der Zinssatz pro Quartal, aktuell noch bis 31.03., garantiert. Ich würde bis dahin erstmal abwarten und dann entscheiden, wo ich das Konto eröffne. Bisher scheint mir das Best Tagesgeld von der PSA Direktbank attraktiver zu sein. Oder was meint ihr?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir ein Tagesgeldkonto zugelegt und entsprechend den allgemeinen Empfehlungen erstmal das 3-fache Monatsnettogehalt überwiesen.
    Jetzt bin ich am überlegen, wie viel (in %) ich monatlich von meinen Einkünften auf das Tagesgeldkonto überweisen sollte. Oder andersrum, wie viel sollte auf meinem Girokonto verbleiben?
    Ich habe mir bereits einen Überblick über meine monatlichen Ausgaben verschafft. Also wirklich alle Ausgaben: regelmäßige Beiträge (Abos, Sparplanraten, Versichrungen) sowie Lebens-/Verbrauchsmittel und sonstige Konsumgüter (gemittelt über 1,5 y). Sollte ich da jetzt auch noch x % drauf rechnen, als Sicherheit, falls doch mal irgendwelche finanziellen Verpflichtungen anstehen (ich habe jetzt gerade keine Idee, was das sein könnte, aber man weiß ja nie). Oder lasse ich hier auch drei Monatsgehälter übrig?


    Wir handhabt ihr das?
    Ich würde mich um ein paar Praxishinweise freuen.

    Hallo zusammen,


    vor ca. 1 Jahr habe ich das erste Mal von ETFs gehört und mir immer wieder vorgenommen, mich mal intensiver damit zu beschäftigen. Vor ein paar Wochen habe ich damit begonnen mich zu informieren. Jetzt, da die Kurse fallen, frage ich mich, ob es ein guter Zeitpunkt ist, Geld in ETFs anzulegen.
    Man liest ja immer viel davon, dass die ETF-Sparer durchhalten und bloß nicht in Panik verfallem sollen.


    Wie sieht's denn für Einsteiger aus?
    Sollte ich abwarten oder ist der Zeitpunkt egal?


    Das Geld soll ruhig lange liegen. Ich habe kein bestimmtes Ziel vor Augen, außer als Altersvorsorge. Zu Beginn würde ich es eh erstmal als "Spielgeld" betrachten.