Beiträge von tengel07

    Ok, nochmal mein Beispiel:
    Rechner: www.iff-finanzcheck.de
    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/05.jpg]
    Ergibt diese Nachzahlungsmöglcihkeiten:


    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/06.jpg]


    Wobei ich immer noch der Meinung bin, das die Bank auch Verzugszinsen auf BG+Zins darauf zahlen muss für einen bereits gezahlten Kredit.
    Das Schreiben auf juras.de sieht das ebenfalls vor: http://www.jurarat.de/mustersc…darlehen-zurueckverlangen
    Ich fordere Sie daher unter der Bezugnahme auf die oben genannten Entscheidungen des BGH auf, dass bereits von mir am XX. XXXX 20XX vollständig entrichtete Bearbeitungsentgelt ab Zahlung des Bearbeitungsentgelts für den oben genannten Darlehensvertrag, folglich vom XX. XXXX 20XX nebst Zinsen i.H.v. von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz und dem berechneten Zinssatz aus dem Darlehensvertrag ab Zahlung des Bearbeitungsentgelts für das Darlehen ... zu überweisen.

    Das stimmt doch nicht - man zahlt doch mehr als die BG, man kreditiert diese mit Zinsen!!!
    In meinem Beispiel sind 72Montate Laufzeit, die BG= 1470€
    Rate mit BG=705€
    Rate ohne BG=680€
    macht 25€*72 Montate = 1800€ gezahlt - das sind 3 Monate Überzahlung....
    Die 1800€ muss man von der Bank fordern zzgl. Verzugszins.
    Oder soll man die knapp 400€ Zinsen zurecht auf die zu Unrecht gezahlte BG zahlen?!?

    Wieso falsch - man zahlt die BG mit Zinsen an die Bank - willlst Du die Zinsen der Bank schenken?
    In meinem Beispiel zahlt man mit BG 705€ Rate und ohne BG 680€, d.h. die Differenz von 25€*72 Monate Laufzeit ist der zu Unrecht von der Bank geforderte Betrag. Und auf diesen gibt es 5% über Basistarif Verzugszins.
    Ich lese im Urteil, das man die BG, die gezogenen Nutzungen (IMHO der gezahlte Zins auf die BG) und die Verzugszinsen einfordern kann.
    Man kann jetzt noch über das Thema diskutieren, ab wann tritt der Verzug ein, sofort mit der 1.Rate oder erst wenn alles abgezahlt wurde...

    In meinem Beispiel hatte ich den falsche Verzugsbeginn drin, muss der 01.01.2009 sein.
    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/04.jpg]
    Sind also 555,84€ Verzugszinsen bis heute + 0,21€ pro weiteren Tag.
    Das sind etwa 30% der bereits gezahlten BG+Zins...
    Bis heute schuldet die Bank dem Kreditnehmer in diesem Beispiel also knapp 2.360€.
    Das heißt für Kredite ab 2004 kommt da einiges an Verzugszinsen hinzu.
    Ob diese Zinsen der Kapitalertragssteuer unterliegen kann ich nicht sagen.

    Hier mal eine Beispiel-Rechnung für einen abgezahlten Kredit mit http://www.zinsen-berechnen.de :
    Kredit mit BG:
    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/01.jpg]


    Kredit ohne BG:
    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/02.jpg]


    Macht eine Differenz bei den Zinsen von 1803,96 - das ist die BG+Zinsen
    Die Summe in den Verzugsrechner:
    [Blockierte Grafik: http://www.scaleautofactory.com/news/kredit/03.jpg]
    Ergibt 263,07€ Verzugszinsen bis heute.
    Das heißt, 2067,03€ + 0,21€ pro weiteren Tag Verzug muss die Bank zahlen.

    @nelli,


    bei Ratenpausen kann Dir der Rechner helfen: http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
    Da kannst du in Tilgungsfreie Zeit die entsprechenden Zeiten eintragen.
    Dann die Kredite mit und ohne BG berechnen und die entstandene Differenz ist das Guthaben aus BG und Zins, welches Dir zusteht.
    Der Rechner wirft monatsgenau Zahlen aus, somit kannst Du auch die abgelösten Kredite berechnen.
    Und dann nimmst Du den Verzugszins-Rechner auf der Seite, gibts Dein Guthaben ein und erhälts die Dir zustehenden Verzugszinsen von 5% über Basiszins.
    Diese Summe forderst Du von der Bank, bzw. hast eine Grundlage zur Kontrolle was Dir die Bank bereit ist zu zahlen.

    Abgezahlte Kredite:
    Auf alle Fälle muss man von der Bank auch die zuviel gezahlten Zinsen für die BG einfordern:
    "Ebenfalls fordere ich die auf Basis des Vertragszinses zu viel gezahlten Zinsen ordnungsgemäß zu berechnen und auf o.g. Konto zu überweisen."
    Ist quasi die Neuberechnung des abgezahlten Kredites. Dabei hilft die Variante A den zuviel gezahlten Betrag zu errrechnen.


    Laufende Kredite:
    Variante A: man fordert die Bank auf, das aufgelaufene Guthaben (bereits gezahlte BG+Zins) auszuzahlen,die Restschuld und die Raten entsprechend anzupassen.
    Man kann dann auch das Guthaben als Sonderzahlung nehmen.


    Variante B: man fordert die Bank auf, die BG auszuzahlen + Verzugszinsen (5% über Basiszins), die Restschuld und die Rate bleiben, da die BG quasi als Kredit ausgezahlt wurde.

    Hey toller Tipp
    gibt es eine Formel zum errechnen.
    ich habe auch diese versteckten kosten mit 8,621 zinsen und zusätzlichen 9,99 %
    ,leider find ich kein Rechner der es ausrechnet ;-( oder plan wie ich es im Taschenrechner eingeben muss.... kannst du da bitte noch mal was für mich "Doofe" was nenne, so wie einen rechnungsweg ....Dankeschön


    Hier:
    http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
    Bei diesen Rechner die Kreditdaten eingegeben und ausrechnen was der Kredit an Zins mit und ohne Gebühr kosten.
    Die Differenz der Zinsbeträge abzüglich der BG ergibt die zuviel gezahlten Zinsen auf die BG.
    oder
    http://www.iff-finanzcheck.de/…ngsgebuehren-eingabe.html
    Auch hier die daten eingeben, der Rechner wirft dann 2 Varianten aus:
    VARIANTE A: Neuabrechnung des Kredits ohne Bearbeitungsgebühr
    das zeigt, wieviel man für den Kredit zuviel bezahlt incl. Zinsen,
    hilft bei der neuberechnung des laufenden Kredites oder um bei einem bereits abgezahlten Kredit die Rückforderung von der Bank darzustellen,da hier auch die zusätzlich gezahlten Zinsen für die BG berücksichtigt sind.
    VARIANTE B: Nachträgliche Auszahlung des Bearbeitungsgebührenbetrag
    das zeigt, wie hoch der Auszahlungsbetrag wäre incl. Zinsen, wenn man die BG ausgezahlt haben möchte bei einem noch laufenden Kredit, bei einem bereits abgezahlten Kredit fehlt hier der gezahlte Zins auf die BG.

    Meine Updates..Portigon hat zweimal auf Einrede der Verjährung verzichtet. Das geht jetzt bis Ende April 2015. Die haben wohl ne Menge zu tun. :P


    Targobank hat heute Zinsen für die schon komplett bezahlten Gebühren erstattet. Aber nach meiner Rechnung fehlen knapp 118 Euro. Schreib ich morgen noch eine Mail und dann mal gucken.


    Creditplus hat sich noch nicht gemeldet, ist aber vom Ombudsmann gehemmt. Wie Targo auch. Vom Ombudsmann der Portigon hab ich noch nix, aber es eilt ja -s.o.- nicht.


    Hat Portigon bei mir auch, erst bis zum 27.02.15, jetzt bis zum 30.04.15. Nur hatte ich irgendwo gelesen, das jemand seine BG von Portigon nach 14 Tagen incl. zinsen überwiesen bekommen hat.

    Mal eine Frage in die große Runde: hat schon jemand BG von Portigon für readybank/ABC-Bank Kredite zurückerstattet bekommen?
    Wenn ja, gibt es die komplette Gebühr zurück oder ist die Bearbeitungsgebühr in den monatlichen Raten enthalten.
    Aus meinen Kreditverträgen geht das nicht hervor.


    Vielen Dank

    Mal was zum Thema Ombudsmann:
    Handelsblatt.com vom 19.01.2015:


    Wie die „Süddeutsche Zeitung“ am Freitag (16.01.2015) berichtete, gingen bei den verschiedenen Schlichtungsstellen der Kreditinstitute in den vergangenen sieben Wochen weitaus mehr Reklamationen ein als sonst in einem ganzen Jahr.
    Beim Ombudsmann des privaten Bankenverbands BdB seien im November und Dezember mehr als 20.000 Beschwerden wegen der Rückforderung von Bearbeitungsgebühren eingegangen, berichtete die Zeitung. Normalerweise gingen dort im Laufe eines Jahres zwischen 6500 und 8000 Beschwerden ein. Beim Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken meldeten sich demnach bis Oktober 400 Kunden beim Ombudsmann, nach dem Urteil Ende Oktober waren es weitere 2000. Beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband seien in diesem Jahr schon 991 Beschwerden zum Thema Bearbeitungsgebühren eingegangen, sonst seien es pro Jahr 870 Reklamationen zu sämtlichen Themen.

    Also, bei den Fallzahlen kann es schon eine Weile dauern, bis man was vom Ombudsmann hört...


    Hallo blumen321,


    ruf einfach dort an:


    Portigon AG
    Postfach
    40199 Düsseldorf


    Herzogstraße 15
    40217 Düsseldorf


    Tel.: 0211 826-01
    Fax: 0211 826-6119


    Verlange den Geschäftsbereich readybank. Dann wirst Du mit einem Mitarbeiter verbunden.
    1. Frage ob Deine Kredite dort gespeichert sind
    2. Frage ob Du die Gebühren noch zurückfordern kannst, erkläre den Weg über S-Kreditpartner


    Zugleich schicke Deine Forderung an:
    Portigon AG
    GB readybank in Abwicklung
    001-67000
    Herzogstr. 15
    40217 Düsseldorf


    Lege Deine Schreiben von S-Kreditpartner bei, wegen der Einrede der Verjährung.
    Vielleicht klappt es und die Gebühren werden erstattet...


    Geduld heisst das Zauberwort. Ich warte seit 12.12.2014 auf die Bearbeitung. nach Aussage des Portigon Mitarbeiters sollen bis Ende Februar 2015 die Anträge bearbeitet sein. Es sind zum Jahresende halt noch einige eingegangen. Auf Deinem Schreiben steht doch der Mitarbeiter, eine Telefonnummer und eine email adresse. Ich warte noch bdie erste Februar Woche ab, und werden dann freundlich per emails nach dem Stand fragen.
    der ombudsmann wird sicher auch einiges zu tun haben und sich im Laufe der Zeit melden.

    Das gleiche bei mir. Der Ombudsmann hat bisher nicht geantwortet, die Portigon AG hat aber auf die Einrede der Verjährung zum 28.02.2015 verzichtet.


    Hi,
    ich habe mich auch an die Portigon gewandt, nach dem ich von S-Kreditpartner erfahren habe, das sie nicht alle readybank-kredite übernommen haben.
    Ich habe am 11.12.2014 mit einem Portigon Mitarbeiter gesprochen, welcher mir sagte,
    daß ich meine Forderungen schriftlich senden soll und das es wohl bis Februar 2015 dauern kann, bis alle Fälle abgearbeitet sind.
    Also per Fax und Einwurfeinschreiben meine Forderung gestellt am 12.12.2015 gestellt.
    Am 15.12.2015 kam die Eingangsbestätigung mit der Erklärung der Einrede der Verjährung und man solle von Anfragen zum Bearbeitungsstand abstand nehmen.
    Das Schreiben enthält einen Mitarbeiter-Namen + Mail + Telefon.
    Bis heute ist noch nichts weiter passiert, ich werde bis Ende der 1. Februar Woche warten und dann eine freundliche Anfrage-Mail schicken.
    Wenn gewünscht halte ich Euch hier auf den Laufenden.


    Viele Grüße
    Torsten