Beiträge von V0LCAN0



    Vielen Dank dafür, das hilft mir definitiv weiter.
    Ist ja nicht wenig. Hab gedacht wenn es jetzt um 20-30 euro geht dann können se das behalten aber ne das dann doch sehr viel

    @VOLCANO


    zum Berechnen braucht man Zahlen , du müsstest schon die Höhe der einzelnen BG's, Anfang, bzw. bei
    Aufstockungen Ende der Kredite angeben. Dann wird dir hoffentlich geholfen..



    oh klingt einleuchtend ^^


    Also hier mal die Zahlen


    BG - 346,63 (B)eginn - 01.07.2010 (E)nde - 14.12.2011 Kredit gekündigt und alles auf einmal abbezahlt.
    Normalerweise sollte der Kredit bis zum 01.07.2017 laufen. Hab beide Daten angegeben da ich nicht genau wusste welches denn jetzt relevant ist.
    BG - 168,92 B - 01.07.2010 E - siehe oben
    BG - 400,00 B - 01.08.2010 E - siehe oben
    BG - 76,01 B - 01.12.2012 E - 01.11.2013

    Etwas unglaubliches ist passiert.
    Nichtsahnend schaue ich heute online auf mein Konto und sehe da den Eingang der restlichen Forderungen der Targobank.
    Freitag hab ich mich über deren Facebookpage beschwert.
    Nach einem email verkehr mit sogehtbankheute@targobank.de hatte ich heute die Gebühren drauf. Ich weiß jetzt nicht ob das Zufall war oder wirklich daran lag.
    Wo Licht ist, ist bekanntlich aber auch Schatten da die Zinsen nicht mit einberechnet wurden obwohl diese bei allen Forderungen mit gestellt wurden.


    Wir hatten hier doch einen Spezialisten fürs Berechnen.
    Ich komme damit nämlich überhaupt nicht klar

    Fehler gefunden.
    Meine Frau hatte 2014 die Arbeit gewechselt. Das hab ich beim Ausdruck der elektr. Lohnsteuerbescheinigung übersehen.
    Daher die Differenz.
    Hab nochmal alles korrekt ausgerechnet bzw. ausrechnen lassen von Wiso 2015.
    Der sagt trotzdem immer noch ca 140 euro.
    Kann ich denn die Erklärung nochmal absenden oder geht das nicht mehr wenn man das einmal bereits gemacht hat und das Finanzamt das schon gemacht hat.

    Hallo
    Haben heute den Bescheid vom Finanzamt erhalten und was soll ich sagen. Meine Software hat knapp 1200 euro Erstattung ausgerechnet. Das Finanzamt meint aber nur knapp 40 euro erstatten zu müssen.


    Ich habe nach Unregelmäßigkeiten gesucht und auch eine gravierende gefunden.
    Beim Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung von meiner Frau steht beim Bruttoarbeitslohn 14815 euro
    Hab ich demnach auch so in der Software eingetragen..
    Das Finanzamt hat daraus eine 18624 euro gemacht.
    Wie geht das denn??


    Ich wollte auch schon anrufen aber die haben bereits zu. Rufe morgen früh an.
    Vielleicht kann mir aber hier schon der ein oder andere etwas dazu sagen.
    Gruß

    Ja das mit der Frist hab ich lange überlegt.
    Ist etwas lang aber es eilt nicht sooo sehr.
    Die sollen es einfach in der Zeit raushauen =)


    Hab erneut für alle selbstverständlich einzeln die Anträge gestellt.


    Falls die Zinsen wirklich weiterhin fehlen kommt halt nochmal ein netter Brief

    Bitte entschuldigt, dass ich mir die über 500 Seiten vorher nicht durchgelesen habe. Ich bin zwar peu à peu durchgegangen aber selbstverständlich nicht jede Seite einzeln.


    Ich habe, wie vermutlich alle hier, einige Kredite gehabt. Alle bei der TB.
    Hab im Dezember die Anträge gestellt. Vier Stück um genau zu sein. Geht um ca. 1000€


    Die niedrigste BA betrug ca 76€. Der Grund warum ich das hier nenne ist simpel.
    Die TB hat mir diesen Betrag erstattet. Aber ohne Zinsen wie es bei sehr vielen hier der Fall ist.
    Ich hab danach ein Schreiben der TB erhalten (Im Anhang)


    Ich dachte ich lese nicht richtig. Versuchen diese Geier doch tatsächlich mich mit diesem Schreiben "einzuschüchtern"
    Nach dem Motto. Sie froh mit dem was wir Dir überwiesen haben und nun sei still und belästige uns nicht weiter.


    Das Schreiben scheint JEDER erhalten zu haben und soll vermutlich die Leute einschüchtern.
    Ich habe da sofort angerufen und gefragt ob das ein schlechter Scherz sein soll.
    Die, zugegeben, stets netten Servicemitarbeiter wussten auch nicht genau wie Sie mit jemanden umgehen sollten die sich doch etwas mit der Materie ausgekannt haben.


    Zuerst versuchte man sich rauszureden, dass es doch gar nicht die TB war die vom BGH verurteilt wurde.
    Das dies ein Grundsatzurteil ist und es keinen Unterschied macht ob es die Hans Wurst Bank oder die Schinkenkasse ist, wollte man nicht hören.


    Nachdem ich fragte was nun mit dem Rest wäre meinte man ich solle bitte ein Reklamationsschreiben erstellen und erneut absenden.
    Auch wenn ich dies für schwachsinnig hielt, habe ich dies gemacht (erneut im Anhang)


    Bisher bleib eine Antwort aus aber ich bin zuversichtlich.
    Einerseits ist es verständlich, dass die Bank es einem so schwer wie möglich machen möchte um Gelder zu behalten.
    Andererseits ist es selbstverständlich eine Frechheit.


    Falls das Thema schon durchgekaut wurde, möge man mich bitte entschuldigen.
    Evtl. hilft es dem einen oder anderen.
    Halte euch natürlich auf dem Laufenden