Beiträge von helmut_ott

    Habe jetzt soweit alles eingerichtet, ich bekomme auch die 2FA-Benachrichtigungen, diese lassen sich aber nicht öffnen oder bearbeiten. Entweder verschwinden sie einfach wieder oder werden mit Verweis auf Fehler in der App geschlossen. Das ist für ein essentielles Werkzeug zur Authentifzierung schlichtweg inakzeptabel!

    Eine andere Möglichkeit wäre der Vanguard LifeStrategy 80.

    Der Dachfonds Vanguard LifeStrategy 80% Equity investiert weltweit in verschiedene ETFs. 80% des Fondsvermögens wird in Aktien aus Industrie- und Schwellenländern investiert, die restlichen 20% in Anleihen von Emittenten aus Industrie- und Schwellenländern, die in Euro emittiert wurden oder eine entsprechende Währungsabsicherung aufweisen.

    Rebalancing erfolgt automatisch durch Vanguard. Nachteil: TER von 0,25% - dafür nimmt dir Vanguard das Rebalancing ab.

    Eine Frage an die Kunden von Scalable Capital/Baader Bank: Erstellt die Baader Bank digitale Kontoauszüge für das Verrechnungskonto? Und gibt es hier SC Kunden, die für eine externe Bankingsoftware die FINTS-Schnittstelle zur Baader Bank nutzen? Wie überredet man die Baader Bank zur Freischaltung der FINTS-Connection?

    Warum hast du das Restguthaben nicht selbst weg überwiesen?

    Weil ich von meinen Erfahrungen mit einer Filialbank ausgegangen bin. Als ich letztes Jahr eine Kontoverbindung mit der Münchner Bank gekündigt habe, wurde der abschließende Kontoauszug innerhalb einer Woche versandt, im gleichen Zeitraum wurde das Restguthaben überwiesen. Ich dachte, was eine kleine Filialbank fertigbringt, sollte für eine der größten Direktbanken keine Herausforderung darstellen. Anscheinend war das ein Fehlschluß.

    Ich war lange Jahre Kunde bei der DKB (Giro, Tagesgeld, Depot ...), bin aber aufgrund der laufenden Konditionsverschlechterung nicht mehr zufrieden, habe daher zum 31.12. gekündigt. War eine gute Zeit, aber jetzt ist time to say good bye!

    Eule Du hast recht, das Dumme ist nur, was ist die Alternative? Die Europäer haben versucht, das Europäische Payment Agreement zu schaffen - gescheitert. So bleibt es beim amerikanischen Monopol - ähnlich wie bei IT und Mobilfunk.

    Ich erwarte von einer guten Bank, das man sich dort bewegt und das Gespräch sucht. Stattdessen kamen nur Drohungen mit Kündigungen weil ich den AGB nicht zugestimmt habe.

    Dieser Kindergarten kann mir gestohlen bleiben.

    Das ist keine faire Bewertung. Die Banken sind nun mal durch Grundsatzurteil dazu verpflichtet, die Zustimmung zu AGB-Änderungen im Zusammenhang mit Preiserhöhungen einzuholen. Vorher wurde immer eine Zustimmung über konkludentes Handeln bzw. Schweigen angenommen. Jetzt fragt man dich ausdrücklich, und dann ist es auch wieder nicht recht. Wenn du neue Konditionen nicht anerkennen willst, die Bank aber aus wirtschaftlichen Gründen die alten Konditionen nicht mehr anbieten will oder kann, besteht beiderseits eben das Recht zur Kündigung. Wenn eine Versicherung die Beiträge erhöht, kannst du auch nicht auf die alten Beiträge bestehen, dann muß man sich halt trennen.

    Ich weiß nicht, was der Vermieter mit einem Wasserschaden zu tun haben soll - üblicherweise greift hier eine Versicherung, Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht-, da hier offenkundig ein Schaden anhängig sein dürfte, würde ich zunächst klären, wie du deine Kosten bei der Versicherung melden kannst. Wichtig: beim Einsatz von Trocknungsgeräten sollte man die verbrauchten kwH ablesen können - die braucht man nämlich, wenn man den Schaden geltend machen will.