Habe die Pushnachricht jetzt aktiviert, bekomme auch die Nachricht, kann sie aber nicht öffnen, keine Ahnung, wie die Bestätigung funktionieren soll, aus der App sehe ich jedenfalls keine Möglichkeit.
Beiträge von helmut_ott
-
-
Habs mal schnell getestet.
Also bei mir kommt direkt wie beim Login eine Pushnachricht aufs Smartphone. Wenn man diese öffnet, wird man gebeten die Änderungen zu bestätigen. Hast du ggf. die Pushnachrichten für die SC App deaktiviert?Wie kann ich Pushnachrichten für SC App aktivieren? Wo stelle ich das ein?
-
Ich wollte gestern meinen Freistellungsauftrag ändern - SC fordert eine 2 Faktor-Authentifzierung auf der App an. Dort habe ich die 2FA-Funktionalität aktiviert, habe aber keine Ahnung, wie ich mich konkret authentifzieren soll. Alles sehr benutzerunfreundlich!
-
Eine andere Möglichkeit wäre der Vanguard LifeStrategy 80.
Der Dachfonds Vanguard LifeStrategy 80% Equity investiert weltweit in verschiedene ETFs. 80% des Fondsvermögens wird in Aktien aus Industrie- und Schwellenländern investiert, die restlichen 20% in Anleihen von Emittenten aus Industrie- und Schwellenländern, die in Euro emittiert wurden oder eine entsprechende Währungsabsicherung aufweisen.
Rebalancing erfolgt automatisch durch Vanguard. Nachteil: TER von 0,25% - dafür nimmt dir Vanguard das Rebalancing ab.
-
Eine Frage an die Kunden von Scalable Capital/Baader Bank: Erstellt die Baader Bank digitale Kontoauszüge für das Verrechnungskonto? Und gibt es hier SC Kunden, die für eine externe Bankingsoftware die FINTS-Schnittstelle zur Baader Bank nutzen? Wie überredet man die Baader Bank zur Freischaltung der FINTS-Connection?
-
Ich hätte eine Frage, wie ist hier die allgemeine Einschätzung zum Dach-ETF Vanguard LifeStrategy 20/40/60/80?
-
Laut Finanztip kann man eine BU beitragsfrei stellen. Das bedeutet, man zahlt keine Beiträge mehr, entweder nur für eine Zeit lang oder bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Dafür erhält man aber auch nur eine stark verringerte Berufsunfähigkeitsrente, wenn in dieser Zeit eine Berufsunfähigkeit eintritt.
-
Bist ja kein Kunde mehr. Was erwartest du?
Und wenn ich die Bankverbindung mit der DKB kündige, kann sie ihre abschließenden Verpflichtungen schleifen lassen? Das ist sehr schlechter Stil, und nicht gerade vertrauenserweckend. So gesehen bin ich froh, den Schlußstrich unter das Kapitel DKB gezogen zu haben.
-
Warum hast du das Restguthaben nicht selbst weg überwiesen?
Weil ich von meinen Erfahrungen mit einer Filialbank ausgegangen bin. Als ich letztes Jahr eine Kontoverbindung mit der Münchner Bank gekündigt habe, wurde der abschließende Kontoauszug innerhalb einer Woche versandt, im gleichen Zeitraum wurde das Restguthaben überwiesen. Ich dachte, was eine kleine Filialbank fertigbringt, sollte für eine der größten Direktbanken keine Herausforderung darstellen. Anscheinend war das ein Fehlschluß.
-
Ich habe mein Girokonto bei der DKB zum 31.12.2022 gekündigt. Da ich seitdem weder den letzten Kontoauszug erhalten habe, noch das Restguthaben auf mein neues Girokonto überwiesen wurde, habe ich beim Service nachgefragt. Es wurde mir mitgeteilt, daß die Bearbeitungszeit in diesem Bereich bis zu 28 Tage betrage. Schneller Service, was?
-
PfUI Raiffeisenbank im Hochtaunus oder die nächstgelegene PSD Bank wären einen Blick wert.
-
Ich war lange Jahre Kunde bei der DKB (Giro, Tagesgeld, Depot ...), bin aber aufgrund der laufenden Konditionsverschlechterung nicht mehr zufrieden, habe daher zum 31.12. gekündigt. War eine gute Zeit, aber jetzt ist time to say good bye!
-
Eule Du hast recht, das Dumme ist nur, was ist die Alternative? Die Europäer haben versucht, das Europäische Payment Agreement zu schaffen - gescheitert. So bleibt es beim amerikanischen Monopol - ähnlich wie bei IT und Mobilfunk.
-
Ich überlege momentan, einen oder mehrere Versicherungsverträge betreuungsseitig von einem Makler zu einem anderen Makler zu übertragen, bzw. von der Betreuung durch die Versicherung zu einem Makler zu übertragen. Hat hier jemand Erfahrung bzgl. des richtigen Vorgehens?
-
Ich erwarte von einer guten Bank, das man sich dort bewegt und das Gespräch sucht. Stattdessen kamen nur Drohungen mit Kündigungen weil ich den AGB nicht zugestimmt habe.
Dieser Kindergarten kann mir gestohlen bleiben.
Das ist keine faire Bewertung. Die Banken sind nun mal durch Grundsatzurteil dazu verpflichtet, die Zustimmung zu AGB-Änderungen im Zusammenhang mit Preiserhöhungen einzuholen. Vorher wurde immer eine Zustimmung über konkludentes Handeln bzw. Schweigen angenommen. Jetzt fragt man dich ausdrücklich, und dann ist es auch wieder nicht recht. Wenn du neue Konditionen nicht anerkennen willst, die Bank aber aus wirtschaftlichen Gründen die alten Konditionen nicht mehr anbieten will oder kann, besteht beiderseits eben das Recht zur Kündigung. Wenn eine Versicherung die Beiträge erhöht, kannst du auch nicht auf die alten Beiträge bestehen, dann muß man sich halt trennen.
-
Ich weiß nicht, was der Vermieter mit einem Wasserschaden zu tun haben soll - üblicherweise greift hier eine Versicherung, Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht-, da hier offenkundig ein Schaden anhängig sein dürfte, würde ich zunächst klären, wie du deine Kosten bei der Versicherung melden kannst. Wichtig: beim Einsatz von Trocknungsgeräten sollte man die verbrauchten kwH ablesen können - die braucht man nämlich, wenn man den Schaden geltend machen will.
-
Bei mir übrigens auch erst Anstieg (VHV), dann innerhalb der Versicherung Tarifwechsel und ca. 100 EUR gespart - bin nun im Tarif für Neukunden, nehme ich an.
Bei mir (HDI) gab es auch einen Anstieg, darum zum Jahreswechsel Versicherungswechsel und gleichfalls ca. 100 Euro gespart.
-
Bei der GEV-Versicherung wirst du fündig. Zitat aus der GEV-Seite:
"Ihre Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und Fahrradanhänger sind zu jeder Tages- und Nachtzeit, an jedem Ort und zum vollen Neuwert abgesichert. Sie können Ihre Fahrräder im Wert von bis zu 30 % der Versicherungssumme mitversichern. Maximaler Vorteil: Im Tarif Max sind Fahrräder bis 1 % der Versicherungssumme bereits beitragsfrei mitversichert."
-
Ich empfehle einen Blick auf das Angebot der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz. Entweder kostenlos mit Buchungsgebühren, oder kostenpflichtig und weitgehend gebührenfrei:
https://www.meine-bank-no.de/G…eschaeftskonto/konto.html
Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Geschäftskonten, aber die Kontomodelle der VR Bank NO erscheinen mir fair. Ein wirklich kostenfreies Geschäftskonto ohne weitere Gebühren ist wohl unrealistisch, die Bank muß für ihre Leistungen auch etwas verdienen, Kontokosten und Gebühren können sie als Betriebsausgaben auch steuerlich geltend machen.
-
HDI, 28.10.22 online