Daß immer mehr Banken die Visa Debit Card zum Top of the wallet Produkt macht, ist ein Markttrend, dem sich wohl langfristig keine Bank mehr entziehen kann. Aber die DKB kommuniziert das auch ganz schlecht, nach dem Motto "Vogel friß oder stirb", so geht man nicht mit langjährigen Bestandskunden um. Sobald meine Hausbank mir auch die Visa Debit kostenfrei anbietet, werde ich wohl die Geschäftsbeziehung zur Zweitbank DKB beenden, ich sehe für mich keinen nennenswerten Mehrwert der DKB mehr.
Beiträge von helmut_ott
-
-
...man kann gleich Briefmarken sowie Kopierpapier kaufen und Pakete abgeben?
Das sollte man nicht geringschätzen, gerade ältere Leute schätzen persönlichen Kontakt und Service. Obwohl die Atmosphäre bei den Poststellen, die überwiegend nur zum Nebenerwerb geführt werden, alles andere als heimelig erscheint. Und kompetente Beratung erwarte ich mir da auch nicht. Dann doch lieber eine PSD-Bank ...
-
Was gibt es für kostenlose Alternativen mit Girocard und ChipTAN? Bisher habe ich die Degussa Bank gefunden https://www.degussa-bank.de/kostenloses-girokonto
Meine Bank - VR Bank Niederbayern-Oberpfalz
Voraussetzung: Lohn-/Gehalt-/Renteneingang
Weitere Angebote unter:
-
Nun ja, sowohl Bank als auch Kunde können eine Bankverbindung jederzeit mit angemessener Frist kündigen. Was beinhaltete diese AGB-Änderung denn, so daß Sie Ihre Zustimmung verweigert haben? TEO-App kann es nicht sein, soviel ich weiß, nutzt die Sparda West kein TEO.
-
lieberjott also wiedermal der Konflikt zwischen Theorie und Praxis ...
-
Ich sagte ja nicht, dass die Karte für den Login/TAN/zweiten Faktor gleichzeitig auch eine Zahlungskarte sein muss.
Man kann diese Funktionen durchaus trennen. Ein Beispiel:https://www.ubs.com/ch/de/help…g/process.html#accesscard oder https://www.ubs.com/content/da…ccess-card-display-de.pdf
Ich schätze mal, daß es nur wenige deutsche Banken gibt, die solche Verfahren anbieten. Und eine Schweizer Bank hilft mir hierzulande auch nicht weiter.
-
Verstaatlichung Uniper Versucht die Aktien loszuwerden, solange es noch geht - wenn die Gesellschaft von der Börse genommen wird, ist Ende Gelände.
-
Falsch.
Es braucht dafür keine Girocard. Es reicht "irgendeine" passende Chipkarte, welche die TAN berechnet.
Andererseits gibt's auch andere gute Offline-Verfahren wie OTP, FIDO2 usw.
Kannst du hier Beispiele nennen? Spontan würde mir hier nur die Geldkarte einfallen, diese muß jedoch von der entsprechenden Bank ausgestellt sein, oder? VisaDebit Card funktioniert meines Wissens nicht ...
-
Was mich stört, ist die geringe Halbwertszeit der DKB-Versprechungen. Länger als ein Jahr kann man sich offensichtlich nicht darauf verlassen. Und vor allem gibt die DKB keinerlei Begründungen für die kontinuierliche Verschlechterung der Konditionen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß in einem Jahr die 700 Euro-Grenze für die Gebührenpflicht auf dem Girokonto auch für Bestandskunden gelten wird. Wenn die DKB meine Hausbank mit Gehaltskonto wäre, würde ich das alles noch akzeptieren. Das ist sie aber nicht. Nächstes Jahr wird meine Hausbank (eine Genossenschaftsbank) auch die VisaDebit einführen, und die Girocard wird kostenpflichtig. Dann kann ich auch mit der VisaDebit meiner Hausbank bei jedem ATM kostenfrei abheben. Voraussichtlich dann werde ich meine Bankverbindung bei der DKB kündigen, weil ich ehrlicherweise keinen Mehrwert bei der DKB mehr sehe. Mein DKB-Depot werde ich zur ING verschieben, wo ich für die Depotführung kein Girokonto benötige. Alles andere kann ich genausogut über meine Hausbank abwickeln.
Meiner Einschätzung nach werden Zug um Zug fast alle Banken eine Debitkarte anstelle der Girocard als Top-of-the-Wallet-Produkt anbieten. Das wird eine Entwicklung wie seinerzeit mit den Negativzinsen.
Ich fürchte, über kurz oder lang wird auch das ChipTan-Verfahren zur TAN-Erzeugung verschwinden, und dann ist die Girocard endgültig obsolet. Sicherer werden Transaktionen dadurch nicht.
-
Zugleich werden von der Branche zwei weitere Gasumlagen angekündigt. War von ihnen am Montag noch nichts bekannt? Welche Umlage kommt nächste Woche? Und was ist eigentlich mit den 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Heizöl, Pellets und Strom? Auch hier spricht viel für eine vorübergehende Absenkung, weil die Preise enorm gestiegen sind. Kommt da also schon bald die nächste Korrektur?
-
Das Spiel mit der Mehrwertsteuer können sie sich eigentlich schenken - was glaubt ihr denn, wer die ausfallenden Mehrwertsteuereinnahmen anderweitig einzahlen muss? Das sind doch auch die Verbraucher am Ende!
Und gleichzeitig sorgen die Stromproduzenten hierzulande dafür, daß die Gasknappheit weiter bestehen bleibt. Siehe hier: https://www.tagesspiegel.de/wi…-im-vorjahr/28608598.html
Zitat: "Bereits im zweiten Quartal habe sich der Stromexport aus Deutschland nach Frankreich gegenüber dem Vorjahr fast versechsfacht. Beim Export in die Schweiz betrug der Anstieg sogar mehr als das Sechsfache. „Diese Strommengen wurden zum Teil wohl mit Gaskraftwerken produziert und exportiert“, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur."
Ihr spart nicht für euch selbst im Winter. Nein. Ihr spart für die Profite der Energieunternehmen.
-
Nach kurzer Internetrecherche würde ich mal behaupten, dass der Herr Möschler der Gründer der Verbraucherhilfe ist.
Haben Sie dafür eine Quelle? Die Verbraucherhilfe ist ein eingetragener Verein, vertreten durch Jens Christinger und Benjamin Broomhead - siehe auch https://www.verbraucherhilfe.de/impressum/
-
Der Titel gefällt mir nicht - das ist m.E. eine Markenrechtsverletzung zu Lasten der Verbraucherhilfe (ich könnte mir vorstellen, daß hier bald eine Klage folgen wird).
Statt der Verbraucherhilfe steckt eine Firma "Moeschler Consulting" hinter der Website.
-
Neues aus der "Finanz-Szene":
Mit der PSD Bank München erklärt nun auch eine der ersten kleineren (Bilanzsumme: 2,2 Mrd. Euro) Genobanken die Debitkarte zum “Top of Wallet”-Produkt. Im Girokonto kostenlos enthalten ist eine “Visa Direct Debit”, die Girocard wird hingegen mit luftigen 20 Euro bepreist und ist aus der hauseigenen Kartenübersicht bereits ganz verschwunden.Quelle: https://finanz-szene.de/paymen…und-weitere-produkt-news/
-
Info auf sparkonto.org: Aareal Bank AG (früher COREALDIRECT) – Festgeld Sparen bei einer deutschen Bank
-
monstermania Und du solltest das Zitat rausnehmen, sonst bleibt der Link ewig sichtbar ...
-
Bank Statement für USA (ich will da gar nicht hin) und KfW-Programm habe ich bisher nicht gebraucht, kann ich also nicht sagen, wie das bei der PSD-Bank München diesbzgl. aussieht. Kontogebühren führt die PSD München jetzt auch ein (4,75 Euro/Monat), allerdings nicht bei Gehaltskonten ab 700 Euro. Außerdem führen sie jetzt eine Visa Debit Card ein, Girocard kostet dann extra (20 Euro/Jahr). Hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber das wird wohl über kurz oder lang bei den meisten Banken passieren.
-
Ich muss sagen, dass ich mittlerweile tatsächlich auch eher zur Filialbank tendiere. Direktbanken sind toll, solange man Standard möchte. Es wird mäh, wenn man irgendwas außer der Reihe braucht (z.B. ein Bank Statement für die USA-Reise der Tochter auf Englisch und in Dollar oder exotischere KfW-Programme).
Da kommt dann in der Regel eher ein "Geht nicht", "Will die Geschäftsführung nicht"...
Von daher spiele ich grade mit dem Gedanken, wieder zurück zu wechseln.
Ich bin voll bei dir, ich habe mein Gehaltskonto bisher immer bei einer Filialbank gehalten. Jetzt bin ich bei der PSD Bank München, einer "regionalen Direktbank", die aber zumindest ein Kundencenter in meiner Heimatstadt München unterhält. Bisher keine Probleme.
-
Das Online-Konto GiroDirekt der Postbank kostet monatlich 1,90 - für Studenten unabhängig vom Alter gebührenfrei.
-
Auf https://greyworldnomads.com/bankkonto-in-suedafrika/ habe ich übrigens noch den Erlebnisbericht eines Auswanderers nach Südafrika über die Anlage eines Kontos (bei der First National Bank) gefunden. Das liest sich auch eher abschreckend.