ZitatStadtplaner / Raumplaner auf dem Lande wie in der Stadt erkennen seit Jahren, dass all die Eigenheime gar nix für die Umwelt und unser Klima sind und entwickeln längst zielführendere zukunftsorientierte Konzepte, die uns allen Wohlbefinden in effizienteren Eigentumsmöglichkeiten ermöglichen.
Das stimmt, speziell für München kann ich das nur unterschreiben! Wohnungsbaugenossenschaften leisten hier enormes, was die öffentliche Seite leider verbockte. Die Schweiz ist dahingehend richtiger Vorreiter. Tolle Projekte und gelebte gemeinschaftliche Wohnkultur.
ZitatEs wird nur noch wenige Jahrzehnte dauern, wenn überhaupt nur 10 Jahre, bis sich viel modernere, günstigere und klimaverträgliche Wohnmöglichkeiten in ganz Europa durchsetzen werden. Das Einfamilienhaus ist schon heute ein Modell von gestern.
Ich hoffe es geht schneller, obgleich ich da stark daran zweifle. Gerade die zunehmende Alterung der Gesellschaft sorgt dafür, dass alles so bleibt, wie man es kannte. Die alten Generationen sind mehr und die Demokratien leben von Mehrheiten.
Leider sieht man dass gerade ganz deutlich bei der Strom- und Mobilitätswende.
Für uns ist das Thema Wohneigentum total, durch, da die Preise einen nur träumen lassen (in und um München). Obwohl wir es emotional wohl gerne hätten... Wohnungsbaugenossenschaften sind da tolle Alternativen, wenn man sich auf Leute einlässt Gemeinschaft hat aber imho immer mehr Vorteile!
Ein Verzicht ein Haus zu finanzieren hat auch den Vorteil mehr von der Welt zu sehen und dadurch auch mit etwas offeneren Augen durch die Welt zu wandeln. Ökologisch natürlich auch fraglich, aber das ist eine andere Debatte