Das verstehe ich nicht ganz. Warum muss man als Privatperson erstmal tausend Stellen beauftragen, um eine Frist hemmen zu können? Der Einspruch und die Rückforderung, wohlbemerkt von Geldern, die zu UNRECHT eingefordert wurden, sollte in diesem Fall reichen, solang das Schreiben Fristgerecht eingegangen ist.
Für ein OWI reicht auch mein Einspruch innerhalb einer Frist, für einen Bescheid auf Verwaltungsenbene gilt das gleiche. Nur bei Banken muss ich Mahngerichte, OM einschalten? Finde ich pers. Käse und die Schreiben die alle als erstes geschickt haben ( Musterbrief zB ) sind doch schon Aussage genug.
Behalte ich zB Gelder einer Bank ein, die mir nicht gehören ( falsche Überweisung zB) kann mir ein Verfahren wegen Bereicherung blühen... Bei den Banken ist das also egal?
Ebenso wiedersprüchlich finde ich das Urteil im Ganzen. Einerseits ist die Rede von 10 Jahre Frist, dann wieder nur übliche 3 Jahre bis 31.12.2014. Da hätte man reagieren sollen, nicht jeder hat Internet und sucht täglich förmlich nach solchen Infos. Dann wäre es im Dezember nie dazu gekommen, das die Banken überhäuft werden und alle ( inkl. mir ) auf Antworten oder Gelder warten müssen.