Beiträge von marode90

    Danke - wikipedia Artikel und Webseite hatte ich auch gefunden :)


    Mir ging es eher darum ob schon jemand eine qualifizierte Einschätzung zu dem Thema hat... vielleicht ist es dafür aber auch noch etwas zu früh

    Abhängig von deinem Anlagehorizont und deiner Zielsetzung macht eine Streuung ggf. Sinn.


    Am Kostengünstigsten kommst du definitiv über einen Online Broker wie traderepublic weg. Dort ist zwar die Auswahl etwas begrenzter, aber für die üblichen ETFs (MSCI World, Europe etc.) ist das Angebot sicher ausreichend.


    Ich bin immer etwas vorsichtig bei reinem Investment in den MSCI World. Dir muss bewusst sein, dass du damit einen deutlich übergewichteten US-Anteil im Portfolio hast. Da ist immer die Frage ob man das möchte, es sollte nur bewusst sein.


    Ich sehe sonst auch keinen Nachteil das stärker zu streuen, also bspw. in MSCI Europe, US, Japan, Emerging Markets. Dann kannst du die Aufteilung so vornehmen, wie du tatsächlich möchtest.

    Hi zusammen,


    die EU/EIOPA erarbeitet ja gerade ein Konzept für eine europäische private Altersvorsorge.


    Hat dazu schon jemand eine differenzierte Meinung und kennt ggf. Details dazu? Allzu viel konnte ich dazu leider nicht finden. Wie werden die Produkte aussehen, wann geht es los etc.? Lohnt es sich ggf. darauf zu warten?


    Danke und liebe Grüße


    MR

    Aus welchem Grund möchtest du denn den Vertrag rückabwickeln lassen? Wenn die Rückabwicklung zeitlich unkritisch ist, ggf. als Backup noch etwas warten bis die Fonds sich wieder etwas erholt haben?


    Grundsätzlich würde ich nicht basierend auf der Entwicklung weniger Monate die grundlegende Strategie deiner Altersvorsorge überdenken (falls dies der Grund sein sollte). Bei langfristiger Anlage und stetigem Investment gleicht sich das in der Regel wieder aus. Wird hier ganz schön beschrieben: https://vantik.com/blog/nach-vorne-schauen (auch wenn von einem anderen Anbieter)

    Neben der Dauer der Umschichtung unbedingt auch die möglichen Kosten beachten.


    Ob das sinnvoll ist, hängt auch davon ab, wie hoch die Kosten für eine Übertragung sind. Wenn dein anderer Riester bei einem anderen Institut liegt kann das schnell teuer werden... daher unbedingt die Vertragsbedingungen checken.