Beiträge von KleinesWuerstchen

    Wenn die Politik einem zum Start erklärt, man muss privat vorsorgen um im Alter über die Runden zu kommen und dann gibt es so einen Rohrkrepierer als Alternative, in dem auch noch Unmengen an Steuergelder versenkt werden, stimmt mich das traurig und wütend zu gleich.

    ...und für die Immobilienbesitzer kommt bald eine Zwangsabgabe, so wie das Geld in letzter Zeit aus dem Fenster geworfen wurde.

    KleinesWuerstchen Selbst der von Dir verlinkte Artikel erklärt das Gegenteil von dem, was Du behauptest:

    Ich zitiere: "Ärgerlich ist hier nur für den Kontoinhaber, dass er sein gestohlenes Geld nicht wieder zurückbekommt." Der hier zur führende Beweis wird wohl mittels der Protokolle erfolgen. Damit bin ich raus aus der Diskussion, da es hier ja um die DKB geht.

    Nein, das ist völliger Unsinn. Die Beweislast liegt bei der Bank und zwar die Beweislast dafür, dass der Kunde grob fahrlässig gegen die Vorgaben der Bank verstoßen hat.


    Dementsprechend gibt es auch so gut wie keine Bankkunden, die z. B. in Phishingfällen tatsächlich auf dem Schaden sitzen bleiben

    Meine Argumentation war: Die Protokolle der Bank belegen, dass der Kunde die Zahlung mit seinen beiden geheim/in seinem Besitz zu haltenden Faktoren autorisiert hat. Die Bank durfte somit davon ausgehen, dass die Zahlung rechtmäßig erfolgt ist. Ihre Argumentation geht aus meiner Sicht in eine andere Richtung.

    Wer haftet wenn das Konto leergeräumt wurde (ok, ist aus 2015)


    Auf Trustpilot (DKB) finde ich einige Kunden, die beklagen, auf dem Schaden sitzen geblieben zu sein.

    Nur warum sollte man sich das Leben selbst unbequem machen, um etwas sicherzustellen, das nicht einmal im eigenen Verantwortungsbereich liegt? ^^

    Eigenverantwortung und Lebenserfahrung. Je länger ich auf der Welt bin und bei je mehr Firmen ich gearbeitet habe, desto mehr mache/prüfe ich Sachen lieber selbst, als mich auf andere zu verlassen.

    Nutzt man die von der Bank vorgegebene Freigabemöglichkeit über das Smartphone, ist das Geld doch im schlimmsten Fall ohnehin über die Bank versichert.

    Versicherung!? Das Ganze ist eine Beweislastumkehr in Richtung des Kunden. Wenn etwas protokolliert ist, dann geht ein Richter später davon aus, dass es stimmt was die Bank sagt, weil es ja Vorgaben gibt und die Vorgaben einzuhalten sind und die Einhaltung von der internen Revision und der BaFin geprüft wird.


    Ja, ist klar, vor allem bei der DKB :D8o:thumbsup:.


    Das Veterinäramt prüft angeblich auch die Einhaltung der Hygienevorschriften in den Gaststätten. Aber wie oft wird denn eine Gaststätte tatsächlich geprüft und wie viel Personal würde man für eine sorgfältige und regelmäßige Überwachung benötigen...

    • ein Smartphone, das weder verloren, noch kaputt, noch kompromittiert ist
    • eine vernünftig implementierte und getestete App

    Die DKB-Rezensionen enthalten herzergreifende Geschichten von Leuten, die seit Wochen nicht an ihr einziges Konto kommen, weil Sie das Handy wechseln mussten. Heutzutage sind wohl 50% der Bevölkerung hilflos, wenn das Smartphone und Internet mal einige Tage nicht geht. Sogar hier im Forum!

    Ok, wüsste nicht wo die jetzt besser als die DKB sein soll, aber gut (und nein, ich bin kein DKB-Kunde ;))

    Keine Gender-AGB <X:thumbdown:, kein wochenlanges Warten auf Antworten oder in Warteschleifen sondern echte Menschen, keine gebrochenen Versprechen, keine Technikprobleme, keine dauernden Nerfseiten weil man die Debitkarte nicht aktiviert hat oder weil man den AGB nicht zugestimmt hat, Fremdwährungskonten, ...


    Das Einzige was ich vermisse ist die HBCI-Unterstützung von Daueraufträgen und günstige Ordergebühren, dafür habe ich aber einen anderen Broker.

    Sehr geehrtes KleinesWürstchen,

    wir haben Sie in den letzten Wochen mehrmals per E-Mail und in Ihrem Banking über unsere Vertragsänderungen informiert. Leider haben wir Ihre Zustimmung hierzu bislang nicht erhalten.
    Bild
    Daher bitten wir Sie um Ihre Zustimmung
    bis zum 31.12.2022.

    Das passiert, wenn Sie nicht zustimmen
    Unser Leistungsversprechen eines sehr attraktiven Kontoangebots können wir dauerhaft nur dann halten, wenn wir alle Kund*innen auf der gleichen Vertragsgrundlage betreuen. Sollten Sie nicht zustimmen, werden wir das Girokonto nicht komplett kündigen. Wir werden jedoch Kündigungen einzelner Leistungen aussprechen.

    Wegen eines 20€-Artikels würde ich als Vermieter persönlich kein Fass aufmachen und auch keine Energie rein stecken. Kaufen, selbst montieren, fertig. Selbst wenn die Schuldfrage eindeutig wäre, würde ich nur den Zeitwert ersetzt bekommen. Das steht in keinem Verhältnis zum Aufwand, wenn denn überhaupt ein Betrag nach 15 Jahren dabei herumkommt. Vor allem aber würde ich den neuen Mieter nicht mit dem Thema belasten.


    Die Fristen für die Betriebskostenabrechnungen ergeben sich aus § 556 Absatz 3+4 BGB, aber eine konkrete Rechtsberatung im Einzelfall kann und will ich nicht leisten. Wichtig ist im Allgemeinen, was nachweisbar vereinbart wurde, solange es sich im Rahmen der Gesetze und der Urteile zum Thema bewegt, und wie hoch im Zweifel die Bereitschaft ist zu klagen und erst mal die Gerichtskosten vorzustrecken. Wenn man hier keine Erfahrungen hat, ist das Thema bei einem "Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht" (mit genau dieser Bezeichnung) gut aufgehoben.


    Ich würde wohl erst mal bis zum 01.01.2023 nichts machen und hoffen, dass die Betriebskostenabrechnung bis dahin nicht kommt und mich dann dem Thema Kautionsabrechnung widmen.

    Und da geht die DKB möglicherweise etwas cleverer vor, indem sie unerwünschtes Verhalten wie das Einzahlen von Bargeld preislich von vornherein unattraktiv macht. Und sich so vielleicht die eine oder andere bankseitige Kündigung erspart.

    Die Geldautomaten der DKB in Berlin sind den Rezensionen nach wohl häufiger... defekt...


    Die täglichen/wöchentlichen/monatlichen Ein-/Auszahl-beträge kann man mit mehreren Konten erhöhen und wenn es bei der einen Bank klemmt, kann man mit der anderen Bank arbeiten. Gerne auch über Ländergrenzen hinweg.

    Ist die DKB grundsätzlich noch empfehlenswert?

    Ich finde, dass der Service und die Kundenansprache auf einem Tiefpunkt, wenn es nach meinem Empfingen geht, angelangt ist...

    Nein. Wenn einen Gendern nicht stört, könnte die ING eine Alternative sein. Ansonsten spuckte mir der Finanztip-Vergleich die Consorsbank aus (Santander fiel bei mir raus wegen des Aufwands mit dem Überweisen auf das KK-Konto).

    Wenn die Kassen nicht funktionieren, wirst Du auch nicht mit Bargeld zahlen können...

    Willkommen in der Neuzeit.;)

    Ein erfolgreicher Einzelhändler wird nicht an stromlosen Kassen scheitern 8o


    Um Ihre Unabhängigkeit kämpfen!

    Nicht Alles was hinkt ist ein vergleich!

    Sie zahlen mit Bargeld, um mal beim Thema zu bleiben.


    PS: Dieser passiv aggressive Unterton von dir in der Antwort, hast du das nötig?