Beiträge von ahoec

    Meine Erfahrungen mit dem Kundenservice sind leider eher negativ.


    Ich hatte im Juli 2020 gleichzeitig zwei Freistellungsaufträge eingereicht. Einer war gültig bis 31.12.2020 und die Steuern meiner Dividendenausschüttungen wurden korrekt verrechnet. Der andere ist gültig seit 01.01.2021 und wurde bei der Vorabpauschale nun nicht berücksichtigt. Antwort auf meine E-Mail diesbezüglich steht noch aus.


    Nach meinem Depotübertrag stimmen die Einstandskurse in der Depotübersicht nicht mit denen aus der Bestätigungs-PDF überein. Im August 2020 wurde mir bestätigt, dass die Korrektur zeitnah erfolgen wird, nachdem ich detailliert die Unterschiede aufgezeigt hatte. Bis Dezember keine Veränderung. Nach erneuter Rückfrage antwortete der Kundenservice, dass die Korrektur bereits erfolgt sei und ich doch nochmal aufzeigen solle, was denn nicht stimme. Habe quasi die gleiche E-Mail wie im Sommer nochmals geschickt. Warte auch hier auf Rückmeldung seitdem.


    Ich muss immer ewig auf Antworten warten. Eingangsbestätigungen scheint es bei Smartbroker generell nicht zu geben bzw. nur bei erneuter Nachfrage.


    Dass man bei jeder E-Mail (egal wann im Jahr) darauf hingewiesen wird, dass es "aktuell" wegen einer erhöhten Anfrageanzahl zu Verzögerungen bzgl. der Antwort kommt - geschenkt, das macht fast jedes Unternehmen so anstatt ehrlich zuzugeben, dass der Kundenservice chronisch unterbesetzt ist.

    @ahoec, ich finde die Auswahl an Gratis-ETF-Sparplänen aber ganz brauchbar. Welche ETF besparst Du denn derzeit? Da finden wir vermutlich eine kostenlose Alternative, wenn es Dir den Aufwand wert ist.

    Ich bespare seit ein paar Jahren den ETF110 und den DBX1EM und habe beide Positionen jetzt von Flatex zu Smartbroker übertragen. Lohnt es sich denn wirklich, sich da die Mühe zu machen und anzufangen einen neuen Aktions-ETF zu besparen? Das müsste ich in den nächsten Jahren wahrscheinlich dann öfters machen, weil die Aktionen ja immer zeitlich begrenzt sind, oder?

    Sehe ich das richtig, dass mit dem neuen Preismodell ich für meinen ETF-Sparplan folgende Wahl habe:

    • Automatisch monatlich fester Betrag abzgl. 0,2% Gebühren (min. 0,80 EUR), sofern kein Aktions-ETF, Anteile ggf. mit Bruchstücke
    • Manuell bestimmte Stückzahl ohne Bruchstücke kostenlos, sofern Betrag über 500 EUR

    Oder verstehe ich da etwas falsch? Keine Ahnung, ob mir der zusätzliche Aufwand es wert wäre, hier Kosten zu sparen...

    (2) Soweit eine Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstige Freizeiteinrichtung aufgrund der COVID-19-Pandemie zu schließen war oder ist, ist der Betreiber berechtigt, dem Inhaber einer vor dem 8. März 2020 erworbenen Nutzungsberechtigung anstelle einer Erstattung des Entgelts einen Gutschein zu übergeben.

    Was ist, wenn die Beiträge fürs Fitnessstudio monatlich bezahlt werden? Zumindest ab April fand dies ja dann nach dem 08.03.2020 statt, somit ist für diese Monate die Gutscheinlösung nicht anwendbar, oder? Ich zahle zumindest immer am 1. eines Monats im Voraus für den aktuellen Monat...

    (2) Soweit eine Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstige Freizeiteinrichtung aufgrund der COVID-19-Pandemie zu schließen war oder ist, ist der Betreiber berechtigt, dem Inhaber einer vor dem 8. März 2020 erworbenen Nutzungsberechtigung anstelle einer Erstattung des Entgelts einen Gutschein zu übergeben.


    Was ist, wenn die Beiträge fürs Fitnessstudio monatlich bezahlt werden? Zumindest ab April fand dies ja dann nach dem 08.03.2020 statt, somit ist für diese Monate die Gutscheinlösung nicht anwendbar, oder? Ich zahle am 1. eines Monats für den aktuellen Monat.


    Ich möchte mir von meinem Fitnessstudio auch die Beiträge während der Schließung zurückerstatten lassen. Der Betreiber hatte im März darum gebeten, erstmal alles weiterlaufen zu lassen, er werde sich dann etwas überlegen. Jetzt bietet er Gutscheine für Freunde oder eine kostenlose Verlängerung der Vertragslaufzeit an. An beidem habe ich kein Interesse (Vertrag ist schon gekündigt).


    Zudem schimpft sich mein Studio als "Fitness- & Wellness-Club", Wellnessbereich (ein Ruheraum und eine Dachterrasse mit Liegen) sowie die Saunanutzung sind Teil des Vertrags. Diese Bereiche sind genauso wie Duschen und Umkleiden derzeit gesperrt. Berechtigt mich das zur Minderung des Beitrags? Würde mal ansetzen: pro Besuch 60 Minuten trainieren und 15 Minuten Sauna, d. h. Minderung um 1/5. Was meint ihr?