Beiträge von rmd

    Update zu meinem Beitrag vom 17.06.2020


    Habe aktuell nun meine Steuererklärung mit WISO:Sparbuch2020 erstellt. Belegeabruf für meine Frau war möglich, der Inhalt aber spärlich. Mein eigener Abruf funktionierte mangels Abrufcode von ELSTER noch nicht.
    Habe nun heute (nach -Onlineabgabe der Steuererklärung) meinen Abrufcode erhalten und mir angesehen, welche Belege das Finanzamt nun tatsächlich vorliegen hat und die ich hätte übernehmen können. Das Ergebnis war sehr mager.


    Also: Das manuelle Eintragen der Daten in WISO-Sparbuch, für die ELSTER Bescheinigungen fürs maschinelle Übernehmen vorliegen hat, hat insgesamt max. 15 Minuten gedauert. Für diesen Zeitgewinn werde ich BUHL keinesfalls meine Steuerdaten überlassen.
    Der Vollstandikeit halber muss aber auch erwähnt werden, dass das Abrufen und maschinelle Übernehmen der Belege per ELSTER auch ohne das BUHL-Konto möglich ist, ebenso auch die online-Abgabe der Steuererklärung.

    Ich nutze WISO-Steuer seit Jahren zur vollsten Zufriedenheit.


    Die Frage des Belegeabrufts durch BUHL sehe ich aber kritisch. Über Steuer:Abruf gebe ich damit BUHL meinen Zugriff auf die ELSTER-Daten frei. BUHL gibt an, dass dort die Daten verschlüsselt gespeichert werden. Den Schlüssel hat aber BUHL und damit vollen Zugriff auf meine Steuerdaten. Wenn also BUHL einmal gehäckt werden sollte, sind damit für den Angreifer meine Steuerdaten lesbar. Und es sind schon ganz andere Firmen gehackt worden. BUHL dürfte da auch wegen der Steuerdaten ein besonders lohnendes Ziel sein. Auch Weitergaben von Daten aufgrund von gesetzlichen Regelungen oder gerichtlichen Anordnungen sind ausdrücklich angegeben.
    Die Hinweise auf den Datenschutz sehe ich als wenig relevant. Nicht umsonst steht der das Steuergeheimnis noch weit über dem Datenschutz.


    Also: Nutzung von WISO-Steuer immer wieder aus vollster Überzeugung. Steuer:Abruf mit Datenspeicherung bei BUHL eher nicht bis keinesfalls. Im Übrigen hält sich bei halbwegs normalen Fällen nach Übernahme der Daten aus den Vorjahren auch das Eintragen der aktuellen Zahlen anhand der von den verschiedenen Stellen übersandten Daten in Grenzen (bei uns max. 1 Stunde). Ich vermag in den vorausgefüllten Steuerdaten keinen Mehrwert sehen, der eine Speicherung bei BUHL rechtfertigen könnte.