Hallo liebe Finanztipp Community !
Ich bitte um Ratschläge bei folgenden Thema:
Ich habe eine monatliche Sparrate von 500€ und bisher in zwei ETFs
investiert.
Mein Ziel ist es ab 55 Jahren ( bin jetzt 38 J.) nur noch teilweise zu arbeiten UND
jetzt schon für das Alter vorzusorgen. Was mir hilft das Ziel zu erreichen: mir gehören
nach einem Erbe mehrere Eigentumswohnungen ( die ggf. auch verkauft werden können).
Ich bin generell eher risikobereit bei der Geldanlage und setze stark auf (aus meiner Sicht) Zukunftsthemen.
Die bisherigen ETFs die ich bespare (jeden mit 200€ mtl.):
HAN ETF Emerging Markets E-Commerce
ISIN: IE00BFYN8Y92
VanEck Vectors Video Gaming and eSports ETF
https://www.finanzen.net/etf/v…sports-etf-a-ie00bywqwr46
Die restlichen 100€ lege ich in Kryptowährungen an (BTC, ETH, DeFi).
Da durch geplante Verkäufe von Wohnungen noch größere Summen zu erwarten sind,
die ich investieren möchte, dachte ich, dass es sinnvoll wäre das Risiko zu minimieren, indem
man diversifiziert.
Die ETFs die mich zusätzlich interessieren sind:
Van Eck MorningStar ( da gefällt mir, dass Aktien mit sog. Burggrabenqualitäten ausgewählt wurden)
https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BQQP9H09
IShares Global Clean Energy ETF ( Energiewende wird weltweit zwangsläufig erforderlich sein)
https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00B1XNHC34
Amundi S&P Global Luxury ETF (super Performance, Luxus geht immer und ist mM nach krisenfest)
https://de.extraetf.com/etf-profile/LU1681048630
Vom Gefühl her würde ich mein Investment aufsplitten, nicht wenn jedoch über meinen Anlagehorizont
(ab circa 20 Jahre würde ich erst wieder an das Geld ranwollen) es mit EINEM ETF nicht mehr
Rendite geben würde ( da der Zinseszinseffekt stärker zum tragen kommt).
Als alleinigen ETF kann ich mir den
Vanguard S&P 500 ETF ( sehe die USA immer als Innovationsmotor (in China möchte ich auch nicht
investieren) und schöne Qualitätsunternehmen in dem Index abgebildet)
https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BFMXXD54
oder den
Xtrackers MSCI World Consumer Discr. ETF ( 180 Aktien auch mit dem Fokus auf Amazon und Tesla gefallen mir,
ich glaube an einen konstantes Wachstum des Konsums weltweit)
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BM67HP23
Was denkt ihr was sinnvoller wäre ? In einem oder zwei oder doch eher in fünf ETFs ( die zwei bestehenden und die drei neuen) zu investieren ?
Und wie oft ?
Ich las, dass ein halbjährliches besparen die beste Rendite bietet.
Jedoch kann ich schwer mich beherrschen das gesparte Geld ein halbes Jahr auf einem Unterkonto anzusparen und es dann zu investieren, ich kann mir maximal ein aufschieben bis zu einem Investment in jedem Quartal vorstellen.
Vielen Dank vorab !
Beste Grüße 