H4KlAuS
Danke für die Info. Habe ich mir schon fast gedacht, da Verlinkungen zu Maklerrechnern als Ergebnis immer "Dieses Produkt wird nicht mehr angeboten" ausspuckten.
Riester ist der (unausgegorene) Versuch Ottonormalverbraucher für eine kapitalgedeckte Altersversorge zu begeistern. Wichtig ist, dass Riester keine Produktkategorie - sondern der rechtliche Rahmen für die Förderung - ist. Da es viele unrentabele Produkte gibt, ist Riester nicht das Grundproblem. Staatlich geförderte Altersvorsorge sollte mE einfach und individuell gestaltbar sein. Mir würde Steuerfreiheit in der Ansparphase + normale Besteuerung in der Rentenphase genügen; gegen einen zusätzliche Förderung vergleichbar dem VL-Sparen hätte ich nichts einzuwänden. Einzige Voraussetzung für die "Förderung": Kein Zugriff vor Rentenbeginn.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Wie bereits geschrieben, habe ich mich all die Jahre nicht so intensiv damit beschäftigt. Ich hatte zu der Zeit VL noch einen Bausparvertrag. Als dieser abgelaufen ist, gab es nur noch AVWL (IG Metall). Da wir eine bAV bei uns haben, hatte ich damals diese dann hierein fliesen lassen und mich erst gar nicht mit Riester Produkten auseinandergesetzt.
Meine Erkenntnis aus Riester ist:
Wenn man eine alleinerziehende Person mit Kindern und sehr niedrigem Einkommen ist, dann lohnt es sich. Am besten noch, wenn man Hartz IV bezieht und nur den Mindestbetrag von 60€ bezahlen muß. Mein Sohn wird ca 700€ in der Lehrzeit bekommen (IG Metall). Selbst da ist er schon über den 60€.
Ich finde es einfach eine Frechheit unserer Regierung. Ich bin mir schon die ganze Zeit am Kopfzerbrechen, was ich ihm empfehlen soll, was er machen soll. Klar ist, das in Zukunft die Rente vorne wie hinten nicht mehr reicht. Nur wenn ich selbst für einen Auszubildenden keinen großen nutzen darin sehe, ist es nicht wirklich für die Allgemeinheit.