Jedoch selbst das "Defensive" hatte Anfang Corona ein -12%. Die Frage ist , was willst du eigentlich damit machen? Nur kurz parken, um dem Minuszins zu entgehen ? Längerfristig anlegen ? < 15J. oder >15J. ?
Beiträge von Heltanos
-
-
Hier einige Musterdepots
https://de.extraetf.com/etf-portfolio
Dort sind auch die "Pantoffel-Portfolios" von Finantest dabei. Welches jetzt genau das richtige für dich ist, kann ich nicht sagen. Jedoch als Orientierung. Bzgl. Pantoffel- Portfolio kannst du ja einmal Googln
-
Ich habe folgendes Problem. Habe hier eine RV mit Dynamik. Aktuell ist der Rückkaufswert höher als meine eingezahlten Beiträge. Habe das ganze mit dem EXCEL Tool von hier gerechnet und dem Widerrufsrechner der Verbraucherzentrale.
Beim Excel Tool komme ich auf eine Verzinsung von 1,5% - 2%, beim Rechner der Verbraucherzentrale komme ich auf einen Rückerstattungswert, der ca. 3500,00€ höher liegt als meine eingezahlten Beiträge. Kann das sein? Dachte dann den Service zur Berechnung der Verbraucherzentrale in Anspruch zu nehmen. Nach tel. Rückfrage, ob das Produkt (Berechnung) das richtige für meine Entscheidungfindung wäre, wurde mir erklärt das die Berechnung dazu diene bei einem Widerspruch den zu fordernden Betrag genau beziffern zu können. Da ja mein aktueller Rückkaufswert höher ist als meine eingezahlten Beiträge, verstehe ich nicht was bei dieser Berechnung herauskommen soll. So eine Berechnung würde Sinn machen, wenn ich z.B. 10000,00€ einbezahlt und der Rückkaufswert bei 5000,00€ läge. Dann könnte man anhand der Berechnung sagen, o.k.hierauf kommen nochmal ca. 2000,00€ Verwaltungsgebühren usw.
Folgene Optionen gibt es und diese Fragen tun sich damit auf:
1. alles laufen lassen wie es ist -> zu welchem Zinssatz wird das Guthaben dann verzinst?
2. Dynamik rausnehmen -> zu welchem Zinssatz wird das Guthaben dann verzinst?
3. Vertrag kündigen und Geld in ETF anlegen -> Rückkaufswert steht ja im Vertrag
4. Vertrag beitragsfrei stellen -> beitragsfreie Monatsrente steht im Vertrag
5. Widerspruch -> Mehrwert? Rückkaufswert ist ja aktuell höher als eingezahlte Raten
6. Verkauf der Police -> Mehrwert? Rückkaufswert ist ja aktuell höher als eingezahlte Raten
Vielleicht hat der ein oder andere eine Antwort auf meine Fragen. Wenn es benötigt wird, kann ich natürlich Daten nachreichen. Wenn nicht, hat vielleicht jemand einen Tipp an wenn ich mich wenden kann, der mir die Fragen beantworten kann?
-
Ich habe eine FRV im Jahr 2020 widersprochen. Nun habe ich diesen Vertrag gekündigt, jedoch mit dem zusätzlichen Hinweis, das ich weiterhin an meinem Widerspruch von 2020 festhalte.
Habe ich mit der Kündigung mein Widerspruchsrecht verloren?
Habe im Netz immer nur gelesen, das ein Widerspruch nach bereits erfolgter Kündigung noch möglich ist. Jedoch nirgends etwas darüber, wenn man widersprochen und dann gekündigt hat.
-
Habe gelesen das Du eine weitere Variante (die ich oben vergessen habe, jedoch auch überlegt hatte) gewählt hast.
Bsp.:
120.000,00€ ->
01.12.2020 60.000,00€ Einmalbetrag
01.01.2021 - 31.12.2021 12x 5.000,00€ Rate
Bist du so vorgegangen? Wenn nicht, würdest Du bitte kurz deine Investstrategie erläutern.
Danke schonmal.
-
Hier ein weiterer Beitrag zu Genossenschaften
https://www.biallo.de/geldanla…videnden-bei-volksbanken/
Hatte mich auch einmal ein wenig eingelesen. Was mir noch in Erinnerung ist, das gerade bei solchen Angeboten die Kündigungsfrist recht lange war. Zum Teil bis zu 1 Jahr
Wäre der Erwerb von Anteilen an einer Genossenschaftsbank durch den Einlagensicherungsfond abgesichert?
Nein
-
Ist hier noch jemand, der diesen Thread betreut? Habe mir die "Rechner_LV_Kuendigung.xlsx" heruntergeladen. Darin wird auf einen Fragebogen verlinkt
http://www.finanztip.de/filead…allebensversicherung.docx
Leider funktioniert der Link nicht mehr. Könnte man diesen bitte korrigieren?
Hat hier vielleicht jemand noch die *docx zur Hand?
-
Also hier einmal der Wortlaut:
Die Hauptversicherung erhöht sich unter Anpassung der Alters - und der ggf. versicherten Hinterbliebenenrente jährlich im selben Verhältnis wie die Beitragsbemessungsgrenze zur allgemeinen Rentenversicherung mind. jedoch 0,50€ bis zum ... 2030 gemäß den Besonderen Bedingungen für die Lebensversicherung mit planmäßiger Erhöhung der Beiträge und Leistungen ohne erneute Gesundheitsprüfung. Der Berechnung der Erhöhungsleistung haben wir einen Rechnungszins von 0,90% zugrunde gelegt.
Könnte das einmal bitte jemand ins deutsche übersetzen ?
-
Danke der ausführlichen Erleuterung.
Bzgl. Rentenversicherung
Hier steht:
Welche Auszahlung könnten Sie zu Rentenbeginn am ... erhalten?
Die aktuelle laufende Versinsung von 2,40% liegt unter Ihrem Garantiezins von 3,25%. Daher teilen wir Ihnen keine Zinsüberschüsse mehr zu. Bei einem Fondswachstum ...
Und wenn ich mir die Zahlen anschaue, so steigert sich jährlich die garantierte Einmalleistung mit. Worauf beziehen sich eigentlich die 3,25% ?
-
Du weist gar nicht was ich rauf und runtergelesen habe bzgl. Thema Einmalbetrag vs. Sparplan. Daher auch
Engelchen vs.
Teufelchen. Tendiere auch zw. 1 und 2. Wegen Gesamtsituation - das ist meine kpl. Zusatzrente.
-
Hallo,
ich habe hier 100.000,00€ Cash + eine Rentenversicherung mit 3,25% Verzinsung und Rückkauf von aktuell 25.000,00€. 2035 - Garantierter Rückkaufswert 67.000,00€ + einen Sparvertrag aktuell 50.000,00€. Laufzeit noch bis 2030 mit 4,1% Verzinsung. Zeit bis zur Rente 15 Jahre (2035) . Gefühlt kommt die Inflation in nächster Zeit mit großen Schritten.
Variante 1:
- All-in mit den 100.000,00€ in Vanguard FTSE All-World (ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52)- RV laufen lassen (da sicher 3,25%)
- Sparvertrag laufen lassen (da sicher 4,1%)
Variante 2:
- Raten a 12x 8333,33€ in Vanguard FTSE All-World (ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52)
- RV laufen lassen (da sicher 3,25%)
- Sparvertrag laufen lassen (da sicher 4,1%)
Variante 3:
- RV kündigen
- Sparvertrag kündigen
- All-in gesamtes Vermögen ( 175.000,00€)
Variante 4:
- RV kündigen
- Sparvertrag kündigen
- Raten a 12x 14583,33€ in Vanguard FTSE All-World (ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52)
- All-in -> Zinseszinseffekt besser nutzen, besser als 12x Raten
- Verträge nicht kündigen -> sicher 3,25% + 4,1% Rendite
- Verträge kündigen -> Invest in FTSE -> eventuelle bessere Performance als 3,25% + 4,1%
- All-in -> bei eventuellen Kurseinbruch demnächst, schlechter als 12x Raten
- Verträge nicht kündigen -> sicher 3,25% + 4,1% Rendite -> kein Invest in FTSE -> eventuelle bessere Performance als 3,25% + 4,1%
- Verträge kündigen -> Invest in FTSE -> eventuelle schlechtere Performance als 3,25% + 4,1%
Was denkt Ihr welche Variante die geschicktere ist oder schlagt mir eine ganze andere einfach mal zur Überlegung vor
-
Was soll ich sagen. Nachdem ich diese Plattform gefunden habe und mich ein wenig belesen habe, sehe ich welchen zum Teil Bockmist ich zuhause habe. Daher möchte ich auch die anderen darauf hinweisen, sich Ihre Unterlagen nochmasl anzuschauen. Ich habe daraus gelernt und informiere mich zukünftig VOR Vertragsunterzeichnung hier.
-
unabhängigen Versicherungsmakler <- ja
Beratungsprotokoll? Kann sein das es das gegeben hat. Ich jedenfalls habe nichts davon in meinen Unterlagen. Jetzt ist es eh vorbei. Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Mir geht es mit dem Beitrag darum, das andere sich Ihr Produkt nochmals genauer betrachten sollen. Habe von einem Bekannten einen Biene Maja (2015) gezeigt bekommen. Der sah auf den ersten Blick nicht einmal so schlecht aus. Denke das die Nürnberger da nachgebessert hat. Daher auch die extra die 2003 in der Überschrift. Er richtet sich an diejenigen, die aus der Zeit einen Vertrag haben und Ihn sich nochmals anschauen sollten, ob es nicht besser wäre ihn zu kündigen.
-
Hallo,
ich möchte Euch einmal meinen Erfahrungen mit dem
tollen Produkt der Nürnberger weitergeben. Wie einige hier, stand ich vor Jahren vor der Entscheidung etwas gutes für meine Kinder zu tun. Von Finanzen null Ahnung. Welch ein Glück, das ich einen Makler kennengelernt hatte zu der Zeit. Dieser hatte mir daraufhin das Produkt der "Biene Maja" der Nürnberger empfohlen. Gesagt getan. 50,00€ p.m. + 5% Dynamik (wegen der Inflation). Nachdem ich dieses klasse Forum hier gefunden habe, Unterlagen von damals ausgekramt und durchgeschaut was da so alles drin ist. Ich habe mir dann einmal die Arbeit gemacht und die Daten in das Programm "PortfolioPerformance" eingetragen. Hier das Ergebnis.
Eckdaten:
- Investiert wurde in den Templeton Growth (WKN: 941034 · ISIN: LU0114760746). Dieser machte in der Zeit ca. 3,5% p.a.
2020 Switch in iShares EUR Aggregate Bond WKN: A0RGEN · ISIN: IE00B3DKXQ41
- Todesfallsumme 45.000,00€
- Laufzeit bis 2063 -> späteste Rentenphase 2068
Fazit:
Eingzahltes Kapital: 16.300,00€
Aktueller Wert: 13.400,00€
abs. Performance: -2,68% p.a.
Hier noch nicht einmal den Inflationsverlust mit eingerechnet.
Nach genaueren Betrachtung, musste ich feststellen, das Anfangs von 50,00€ lediglich 15,00€ investiert wurden (ca. 30% von dem Zahlbeitrag).
ab 2003 ca. 30%
ab 2006 ca. 42%
ab 2007 bis heute ca. 70% bis 73%
D.h. von meinen aktuellen ca. 1310,00€ p.a. an Beiträgen werden lediglich 960,00€ p.a. investiert. 350,00€ gehen für Verwaltung und Gebühren drauf. Daher habe ich dieses Produkt nun endgültig gekündigt und werde diesen Betrag sofort nach Auszahlung in einen MSCI World investieren.
Was ich damit sagen möchte ist, wer auch dieses Produkt hat, sollte sich es einmal genauer anschauen. Um die 350,00€ mit den investierten 960,00€ zu erwirtschaften (ca. 36%) muß schon einiges passieren. Dies ist eine reines Geldvernichtungsprodukt.
-
So wie ich tomno verstanden habe, geht es hier nicht um Wertaufbau sondern um Erhaltung / Auszahlung. Daher dachte ich da würde sich eher ein Dividenden-ETF rentieren.
-
Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir sind immer doch noch in der Pandemie. Oder?
- Deutsche Bank vermeldet bestes Quartalsergebnis seit sieben Jahren
- Daimler schloss das vergangene Jahr dennoch mit einem hohen Gewinn von 6,6 Milliarden Euro ab
- Bosch zahlt Mitarbeitern im Schnitt 2000 Euro Bonus
usw.
Rohstoffe im Bereich Metall (Kupfer, EIsenerz usw.) haben im Schnitt 100% im letzten Jahr zugelegt. Also ich arbeite im verarbeitendem Gewerbe und muß sagen, das ich seeeeeehr viel Kurzarbeit hatte in dem vergangenen Jahr. Die ganzen Hilfspakete die geschnürt wurden und das ganze Geld das gedruckt wurde. Irgenwie schreit das ja nach >INFLATION<. Dachte schon im Juli/August 2020 das sie kommt, aber nix passiert. Habe richtig Angst, das es diesmal richtig kracht. Wie wirkt sich das dann auf die Märkte aus? Wäre das das Futter für einen Crash oder eher für eine Baisse über Jahre.
-
Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, jedoch würde ich einmal hier nach etwas passendem suchen
https://de.extraetf.com/etf-portfolio
unter
Dividenden-Portfolios und ETF-Portfolios mit hohen Ausschüttungen
-
Hallo,
ich denke viele werden die Seite bereits kennen. Jedoch für Leute die sie noch nicht kennen
https://de.extraetf.com/etf-portfolio
Hier sind unzählige Musterdepots mit ETFs nachgebaut. Aufmerksam hierauf bin ich geworden, durch die Suche nach dem norwegischen Staatsfond. Also wer etwas sucht, wird hier sicherlich fündig.
Kleiner Auszug der Seite
- 70-30 Kommer Weltportfolio 2018 Variante 4
- Finanztest-Pantoffel-Portfolio
- Norwegischer Staatsfonds ETF
- Saudi-Arabischer Staatsfonds ETF
- Raisin Invest ETF Robo Advisor
Ciao
-
Hallo,
aha. Das wusste ich leider nicht. Dann sieht es ja schon etwas anderst aus.
... wirst du von vielen anderen Versicherungen nicht mehr angenommen werden, oder du wirst Zuschläge zahlen müssen.
Klingt logisch. Laut dem Register bist du dann ein Risikofaktor bzw. Kostenfaktor, den die sich auf anderem Wege bezahlen lassen. Danke nochmals für den Hinweis.
Ciao
-
Hallo,
möchte mich nachträglich für Eure Beiträge bedanken. Scheint doch immer der Einzelfall zu sein, wie und wann die Versicherung zahlt.
Oli1337 : Was stört Dich an einer anschließenden Kündigung? Natürlich ist es nicht toll, jedoch hatte sie Dir doch den Schaden erstattet. Dann geht man einfach zu einer anderen Versicherung.
Ciao