Hmm,
gab es denn noch keine aktuellen Standmeldungen zu den BAV!?
Den Garantiezins gibt es ja 'nur' auf den Sparanteil. Die reinen Kosten der Versicherung werden zuvor ja noch abgezogen. Angeblich sind das ja nach Deinem ersten Post 0,9% p.a. Das kannst du also von Deiner 'Rendite' schon mal abziehen. Blieben dann noch 1,35% und 0,85% Rendite je nach Vertrag. Ob das stimmt?
Versicherungen sind Meister im verstecken von Kosten! Von daher würde ich das lieber Anhand der Standmeldungen mal nachrechnen, wie es mit Deiner Rendite bis dato so aussieht.
Eine ETF-Rendite kannst Du recht einfach berechnen. Ich Schnitt hat ein weltweiter ETF rund 7% Rendite p.a. gebracht (vor Steuern/Kosten/Inflation).
Ich nutze für solche Rechnungen immer den Fondsrechner von zinsen-berechnen.de
Fondsrechner zum Fondssparen (zinsen-berechnen.de)
Da kann man dann herumspielen.
Man darf halt nie vergessen, dass die Rendite bzw. die Höhe nicht garantiert ist. Bisher hat zwar jeder mit einem weltweiten Aktien ETF nach längstens 15 Jahren eine positive Rendite erwirtschaftet, aber eine Garantie gibt es halt nicht! Bei 27 Jahren sinkt das Risiko dann nochmals erheblich! Und daran denken, dass es bei einem Sparplan noch mal anders aussieht.
Wenn die letzte Sparplanrate 2048 in das Depot fließt, sollte dieses Geld mindestens bis 2063 im Depot verbleiben (können)! Insgesamt 'läuft' der Sparplan also bis zu 42 Jahre...
Deine Annahmen zu den Steuern bei ETF sind falsch! Aktuell zahlst Du 25% + Soli +ggf. Kirchensteuer (mind. also 26,375%) auf die Gewinne.
In Deinem obigen Beispiel: 42 K€ Einzahlungen in das Depot -> Keine Steuern, da aus Deinem Netto!
33K€ Rendite -> 30% Teilfreistellung bei Aktien-ETF = 23,1K€ müssen versteuert werden mit mind. 26,375% = 17K€ (6,1K€ Kapitalertragssteuer)
42K€+17K€ = 59K€
Das ist Alles Milchmädchen, da niemand weiß, wie sich die Besteuerung bis zum Jahre 2048ff ändert! Außerdem habt Ihr aktuell als Ehepaar 1602€ p.a. aus Kapitalerträgen steuerfrei. Das kann man auch noch nutzen!